Sind normale Öldruckdämpfer!
Zu den Spurplatten:
Spurplatten sind nicht nötig das einzige was nötig sein wird sind die verlängerten Koppelstangen!
Würde dir Meyle entfehlen da sie recht günstig sind!
Denke mal das du für die max 80€ zahlen wirst!
Sind normale Öldruckdämpfer!
Zu den Spurplatten:
Spurplatten sind nicht nötig das einzige was nötig sein wird sind die verlängerten Koppelstangen!
Würde dir Meyle entfehlen da sie recht günstig sind!
Denke mal das du für die max 80€ zahlen wirst!
Zitatmeines wissens haben die 330i serienmässig schon GasStossdämpfer nur alleine diese komponente macht ein Fahrwerk nicht extrem hart.
Es ist natürlich auch immer eine Sache wo und wieviel man den Wagen fährt...
Vielleicht auch nicht( siehe oben). Aber was einen Gasdruckdämpfer so hart macht ist der kurze Federweg, den man ihm gibt, indem man kurze Federn verbaut. Ein nachgerüstetes Sportfahrwerk mit anderen Federn und Gasdruckdämpfern ist im Grundenichts anderes als in das Standard-Fahrwerk Tieferlegungsfedern zu verbauen. Solch ein Umbau macht den Wagen unweigerlich zur brettharten Kiste.
klar haben die Gasstoßdämpfer.
Ich will dir dein Vorhaben nicht schlecht reden - um Gottes Willen. Wenn du der Meinung bist, dass du dauerhaft Spaß daran haben kannst, dann mach es. Ich wollte nur mal meine Erfahrungen preis geben, die auch die andere Seite beleuchten. Es gibt nämlich immer zwei Seiten der Medaille.
Örks brauch man unbedingt die verlängerten Koppelstangen ?
Das sollte ja zumindest irgendwo dranstehen, passen die normalen nicht ? Weil ich habe hier schon neue liegen. Und dann nochmal extra fürs GWF neue kaufen ?
Dann hol ich mir lieber das H&R Cup Kit.
Aber danke für eure zahlreichen Antworten.
So ihr seid schuld !!!!
Ich habe gerade mein neues Fahrwerk bestellt. !!!
Es ist ein GW Fahrwerk von DTS geworden.
Hi,
Jack bitte berichte mal wie es von der Härte her ist, und wies mit der Zuladung aussieht... habe zwar schon meine Federn hier rumliegen, aber (leider) noch nicht eingebaut...
Gruß alcheffe
Was haltet ihr vom alten Eibach Pro-Street in der STahlversion noch?
Ich will dir dein Vorhaben nicht schlecht reden - um Gottes Willen. Wenn du der Meinung bist, dass du dauerhaft Spaß daran haben kannst, dann mach es. Ich wollte nur mal meine Erfahrungen preis geben, die auch die andere Seite beleuchten. Es gibt nämlich immer zwei Seiten der Medaille.
Da brauchst Dir auch keine Sorgen machen, also ich hab das Bilstein B12 (Sportfahrwerk) erbaut und bin positiv überrascht über den Restkomfort, das Fahrwerk ist Straff abgestimmt und der Wagen liegt nun auch viel besser, aber unkomfortabel ist es trotzdem nicht. Meine Freundin meinte vorhin sogar zu mir, sie merkt gar keinen Unterschied, als ich sie auf das härtere Fahrwerk angesprochen hab. Wir sind auch eine längere Autobahn etappe gefahren.
Der Wagen liegt nun gut auf der Strasse und vom Gefühl gehen die Kurven nun sicherer mit den Geschwindigkeiten. Ob auch schneller kann ich noch nicht beurteilen, weil ich es nicht getestet hab, fühlt sich bei den ersten Eindrücken aber auf jedenfall so an!
Hallo und Servus
Hänge mich hier einfach mal mit an damit nicht immer wegen einer Fahrwerksfrage ein neues Thema eröffnet wird
Und zwar will ich eventuell meinen 320i Touring Bj.05/2002 ein neues Fahrwerk spendieren,denn das alte ist jetzt knapp 190tkm drin und falls mal eine Feder bricht dann muss sowieso erneuert werden.
Gut mein Touring wird als Familienauto genutzt und deshalb möchte ich ein Fahrwerk das so 40/20 tiefer ist und trotzdem eine Art komfort erhalten bleibt.
Jetzt habe Ich im Inet unter anderem die Firma AP-Fahrwerke gefunden.... www.ap-sportfahrwerke.de
Hat wer von euch von AP ein Fahrwerk eingebaut,und wenn ja wie sind eure Erfahrungen damit ??
Möchte ein Sportfahrwerk und kein Gewindefahrwerk das ist mir wichtig denn wie gesagt ist ein Famileinauto und kein Rennwagen!!
Danke und Gruß vom Christjo
Ich habe das AP 40/20 verbaut und es ist Familientauglich. Man kann auch mal schnell in die Kurven fahren ohne das das DSC regelt
Hallo und Servus Scholle
Danke mal für deine schnelle Antwort
Wie lange hast Du das AP Fahrwerk schon verbaut??
Und hast Du zum Fahrwerk gleich noch andere Teile mit tauschen lassen,oder einfach nur vom Serienfahrwerk die benötigten Teile mit übernommen??
Und das das mit dem DSC hin haut freut mich ungemein das das harmoniert
Gruß vom Christjo