@ schokomanu
das bestreitet auch keiner das die teueren Fahrwerke länger halten.
Das ist auch klar, deswegen kosten die günstigeren auch nur 1/3 des teueren Fahrwerks und halte vielleicht auch nur 1/3 lang im vergleich zum teuren Fahrwerk.
Bestes Beispiel.. meine HA Däpfer waren nach knapp 2 Jahren durch (DTS Fahrwerk)
Habe dann ohne wenn und aber auf Kulanz 2 neue Dämpfer bekommen ohne 1 Cent dafür zu zahlen..
Eingabaut und wieder glücklich.
welches fahrwerk ??? DTS , FK, AP, JOM oder TC-TECH ????
-
-
Es muss jeder selber wissen was er sich drunter baut . Natürlich gibts billigmüll der nach kurzer zeit kaputt geht .
Aber wenn man sich die durchweg positiven meinungen im net zu DTS fahrwerken durchliest denke ich schon das der 0815 fahrer da zu greifen kann . Vom fahrverhalten besser als alles was bmw beim e46 eingebaut ist es allemal .
Bin viele e46 probe gefahren und war vom fahrverhalten entäuscht , angesichts des großen werbe tamtam das bmw macht im bezug auf das tolle fahrverhalten ....
Mal schauen ob er endlich vernünftig gradeaus läuft wenn spur und sturz endlich richtig eingestellt sind...
-
ausserdem werden ja bloss die Dämpfer und Federn getauscht, der Rest vom Fahrwerk bleibt doch...
-
Hallo und Servus
Soderle heute war ich mal nach der arbeit bei meinem Mechaniker und wir haben die ganze Angelegenheit mal durch gesprochen
Ist jetzt so das Ich das Fahrwerk besorge und Er gewissen Dinge wie Domlager und kleinere Teile die eventuell beim wechsel gebraucht werden.
Was nicht benötigt wird weil noch gut kann Er wieder zurück schicken und mir fallen keine kosten an von denen Ich keinen nutzen habe.
Werde die Tage mal noch in mich gehen und eventuell doch ein paar hundert €uro mehr ausgeben
Denn so richtig hat noch keiner dieses AP-Fahrwerk schon längere Zeit eingebaut....soll heißen wenn einer oder vielleicht auch zwei das Fahrwerk schon drei oder mehr Jahre verbaut hätten,und keine Probleme in dieser Zeit gehabt hätten,dann währe es wahrscheinlich schon bestellt
Aber Danke mal für eure Infos und Gruß vom
Christjo de Lavendel
P.S. Ein Spezl von mir arbeitet bei BMW in München und hat mir gesagt das bei denn E46 Original nur Sachs und Bildstein Federn und Dämpfer verbaut wurden
-
Ich glaube du hast es nicht ganz verstanden..
AP=DTS
Und wenn du jetzt den Thread dir durchgelesen hast, kannst du ja dir meine Erfahrung durch den Kopf gehen lassen.
Und deine Entscheidung treffen... -
Hallo und Servus
Mal Update wegen meinem Fahrwerk und was es werden soll:
Gestern bin Ich nach der Arbeit zu der Firma Lowtec bei Waging gefahren,da Ich ja nur ca.30km entfernt wohne habe ich mir gedacht kann nicht schaden mal eventuell nach einen Firmen oder Werksverkauf zu fragen
Hab dann mit einem ihrer Fahrwerkstechniker sprechen dürfen,und nachdem Er die Abstände vom Kotflügel zur Nabenmitte vermessen hatte,hat Er mir ein paar Vorschläge gemacht was so möglich währe.
Hab mich dann für ein Sportfahrwerk 45/30 entschieden und Er hat mir die Teile gleich einpacken lassen.
Muss allerdings dazu sagen,das Er mir ein Vorführfahrwerk verkauft hat,denn neue Fahrwerke von Lowtec bekommt man nur über ihre Händler
Gut habe jetzt alles in allem mit Märchensteuer 280€ bezahlt für ein Fahrwerk das Offiziell beim Händler um die 430€ kostet......gut Prozente kann es auch beim Händler geben.
Habe eine Rechnung bekommen und genau 2 Jahre Garantie so als hätte Ich ein Nagel neues Fahrwerk gekauft
Gut jetzt muss es die nächsten Wochen nur mal eingebaut werden......wenn es dann drin ist werde Ich mal vorher nachher Bilder einstellen
Gruß vom Christjo
-
ich hab ein dts-line fahrwerk verbaut (40/20 für coupe) und das ist leider viel zu tief vorne.
am anfang wars toll... ziemlich straff mit nahezu perfekter tieferlegung.... bis mir aufgefallen ist, dass so gut wie kein federweg vorhanden ist, weil das auto auf den puffern/zusatzdämpfern aufgelegen hat. die hab ich dann gekürzt.. .mit dem ergebnis, dass jetzt zwar wieder gefedert wird, aber das ding vorne nochmal fast 2 cm abgesackt ist. das reifenprofil verschwindet oben im radkasten (seitlich gesehen) und schon in welligen, engen kurven setzt die frontschürze (serie) auf..
gut ist das nichtwerd ich wohl doch aufn bilstein sparen müssen.
-
Oh scheisse ist das mal ätzend. Meinst du wellige Kurven auf der Landstrasse oder autobahn? Oder eher kurze Buckel auf schlechten Strassen in der Stadt? Die Variante davor ist ja noch beschissener.. Dafliegst du ja von der Strasse, wenn das Auto auf den Federwegsbegrenzern hoppelt
-
ich hab ein dts-line fahrwerk verbaut (40/20 für coupe) und das ist leider viel zu tief vorne.
am anfang wars toll... ziemlich straff mit nahezu perfekter tieferlegung.... bis mir aufgefallen ist, dass so gut wie kein federweg vorhanden ist, weil das auto auf den puffern/zusatzdämpfern aufgelegen hat. die hab ich dann gekürzt.. .mit dem ergebnis, dass jetzt zwar wieder gefedert wird, aber das ding vorne nochmal fast 2 cm abgesackt ist. das reifenprofil verschwindet oben im radkasten (seitlich gesehen) und schon in welligen, engen kurven setzt die frontschürze (serie) auf..
gut ist das nichtwerd ich wohl doch aufn bilstein sparen müssen.
H & R ! Billstein ist nen Fahrwerk für den Silbernen Stern , inkl Leute die ein Hut auf haben, viel zu Flowig und Locker
-
hab erst vorgestern gekürzt und gestern erstmals das aufsetzen bemerkt, war alles in der stadt und unterhalb von 50 km/h...
ich muss das mal in ner ruhigen minute auf der bahn testen.. fakt ist aber, dass das rein optisch schon zu tief ist. unter die schürze vorne passt wohl keine kippenschachtel mehr (aufrecht)
werd allerdings doch erstmal probieren, das swp vorne zu verbauen... bin ich zwar auch wohl mt knapp 150,- für alles zusammen dabei, aber damit kann ich dann vllt ne zeitlang problemlos rumfahren, bis ich kohle für ein namhaftes gewinde-fw zusammen hab.
edit
hatte n bilstein b10 60/40 im e36, das war super.... schön straff und von der tieferlegung her perfekt.