e46 320d lohnenswert??

  • Moin,


    ich habe eine Frage an euch, die euch hoffentlich nicht schon zum hals raushängt^^


    Ich plane da ich aus beruflichen Gründen mehrmals die Woche täglich ca. 100km fahren muss die Anschaffung eines Dieselfahrzeugs für diese Strecke.
    Da ich auf VW, Audi, Mercedes nicht so stehe kommt eigentlich nur BMW in frage und der e46 erfüllt meine Ansprüche an Komfort, Größe usw.. Daher denke ich nun über Kauf eines 320d nach (entweder die 136ps oder 150ps version).


    Was ich nur "verdächtig" finde ist der hohe Preis. Laut diversen Angaben lag der Neupreis je nach Ausstattung bei 30-35k Euro, vernünftige Gebrauchtwagen kosten nun allerdings auch nach teilweise 10 Jahren noch 6.000-10.000€.
    Ich zögere nun wirklich für ein 10 Jahre altes Fahrzeug mit über 150.000km auf der Uhr soviel auszugeben. Kann mir jemand erklären warum der Wertverlust so gering ist? Sind die Fahrzeuge so haltbar dass man mit 300.000 und mehr rechnen kann?


    Je nach Fahrweise ist sicher mal ein Turbowechsel nötig, Turboschäden kommen wohl mal vor - gibt es da denn echt so selten "Folgeschäden" so dass echt *nur* der Turbo getauscht werden muss?


    Wie ist es mit Kupplung, Getriebe usw.?


    Gibt es sonst irgendwelche Tipps? Ich finde es irgendwie komisch das ein E65 730d, 5 Jahre alt, 150.000km für 15.000€ zu haben ist, und für einen 10 Jahre alten 320d, 150.000km soll man 7.500 hinblättern. Da stimmen die Verhältnisse in Relation zu Alter und Neuwagenpreis ja irgendwo komplett gar nicht, oder was meint ihr?!


    Bin für jeden Tipp dankbar der mir meine Entscheidugn erleichtert!

  • Ein E46 320d ist nun mal eine Spar und auch Spassmaschine. :D
    Im Vergleich zum 5er brauchst Du nur die Preise der Ersatzteile nehmen, dann erklärt sich Vieles.
    Viele haben Turboprobleme und schreiben es hier im Internet.
    Wieviele haben gar keine Probleme und z.B. schon 200 oder 300 Tkm auf der Uhr.


    Geschrieben wird nur wenn etwas defekt ist.


    Gibt viele 320d die dicke noch das Geld wert sind. Ich rede jetzt vom 150 PS Modell ab 2001.

  • Also ich kann die Modelle mit 150 Ps empfehlen, machen weniger Probleme (finde ich) und halten bei "pflege" auch ganz gut! Ein Freund von mir hat auch einen 320 D (150Ps) und hat schon über 400 TKM drauf! Bisher hatte er keine großen Probleme mit, nur Verschleißteile ausgetauscht usw. was ja auch normal ist! Das mit dem "Turboproblem" finde ich zu übertrieben dargestellt! Kaum geht bei jemandem der Turbo kaputt, direkt wird das auf alle 320D's bezogen! Ist aber nicht so! Die Mehrheit sag' ich mal, hat keine Turboprobleme!
    Und die Preise finde ich jetzt nicht zu hoch, da man ja auch viel von dem Wagen hat! Aufjedenfall ist 320 D eine preiswerte und gute Entscheidung! :thumbup:

  • Hallo economix!
    Kann dir auch zu einen 150PS raten.
    Habe jetzt schon meine 3 BMW und nur durch einen Windflügel, der sich durch den Kühler geschraubt hat, war meine einzige Panne. ( Ist auch schon über 15 Jahre her ). Motor immer warn fahren, ca. 10 Minuten dann kann man das Pedal prügeln.
    Aber wenn du von der Bahn runter kommst, fahre die letzen 5 Km gemütlich, da der Turbo abkühlen kann. Dies sind meine Gepflogenheiten und hatte noch nie Probleme damit.
    m.f.g. bmwpower1
    :thumbup:

  • Hallo economix!
    Kann dir auch zu einen 150PS raten.
    Habe jetzt schon meine 3 BMW und nur durch einen Windflügel, der sich durch den Kühler geschraubt hat, war meine einzige Panne. ( Ist auch schon über 15 Jahre her ). Motor immer warn fahren, ca. 10 Minuten dann kann man das Pedal prügeln.
    Aber wenn du von der Bahn runter kommst, fahre die letzen 5 Km gemütlich, da der Turbo abkühlen kann. Dies sind meine Gepflogenheiten und hatte noch nie Probleme damit.
    m.f.g. bmwpower1
    :thumbup:


    Soweit zum Thema Behandlung. :)
    Regelmässig Ölwechsel mit vernünftigem Öl und alles passt. :thumbsup: