Moin,
ich habe eine Frage an euch, die euch hoffentlich nicht schon zum hals raushängt^^
Ich plane da ich aus beruflichen Gründen mehrmals die Woche täglich ca. 100km fahren muss die Anschaffung eines Dieselfahrzeugs für diese Strecke.
Da ich auf VW, Audi, Mercedes nicht so stehe kommt eigentlich nur BMW in frage und der e46 erfüllt meine Ansprüche an Komfort, Größe usw.. Daher denke ich nun über Kauf eines 320d nach (entweder die 136ps oder 150ps version).
Was ich nur "verdächtig" finde ist der hohe Preis. Laut diversen Angaben lag der Neupreis je nach Ausstattung bei 30-35k Euro, vernünftige Gebrauchtwagen kosten nun allerdings auch nach teilweise 10 Jahren noch 6.000-10.000€.
Ich zögere nun wirklich für ein 10 Jahre altes Fahrzeug mit über 150.000km auf der Uhr soviel auszugeben. Kann mir jemand erklären warum der Wertverlust so gering ist? Sind die Fahrzeuge so haltbar dass man mit 300.000 und mehr rechnen kann?
Je nach Fahrweise ist sicher mal ein Turbowechsel nötig, Turboschäden kommen wohl mal vor - gibt es da denn echt so selten "Folgeschäden" so dass echt *nur* der Turbo getauscht werden muss?
Wie ist es mit Kupplung, Getriebe usw.?
Gibt es sonst irgendwelche Tipps? Ich finde es irgendwie komisch das ein E65 730d, 5 Jahre alt, 150.000km für 15.000€ zu haben ist, und für einen 10 Jahre alten 320d, 150.000km soll man 7.500 hinblättern. Da stimmen die Verhältnisse in Relation zu Alter und Neuwagenpreis ja irgendwo komplett gar nicht, oder was meint ihr?!
Bin für jeden Tipp dankbar der mir meine Entscheidugn erleichtert!