Xenon brenner tauschen

  • Hallo alle zusammen..


    Heute sind meine neuen Xenon Brenner gekommen.


    Wollte sie heute einbauen, möchte aber nichts falsch machen...
    Kann mir jemand mal eine detailierte Beschreibung über den Einbau geben ?
    Wäre euch sehr dankbar...


    Fahre das Auto auf den Bildern, e46 Cabrio Bj. 02 !!


    Grüße und vielen Dank im Voraus !

    Viele Grüße,
    Dennis



    "I never go out, without my Cab"





  • Weiß net ob es beim VFL ganz genauso is, aber prinzipiell mit Sicherheit ähnlich:


    - Spritzwasserdeckel vom Scheinwerfergehäuse abnehmen
    - Kabel vom Zündteil abstecken
    - Zündteil vom Brenner durch Drehen gg. Uhrzeigersinn abnehmen (Bajonettverschluss)
    - Haltering des Brenners auch gg. Uhrzeigersinn drehen und nach hinten abziehen, dabei Brenner schon mit den Fingern gut festhalten, damit er nicht rausfällt
    - Brenner vorsichtig ohne Verdrehen rausziehen


    - neuen Brenner entsprechend in umgekehrter Reihenfolge einsetzen, dabei auf die Lage des Massedrahts achten (nach unten zeigend, ist ne entsprechende Auskerbung vorhanden)

  • Also mir geht das auch ziemlich auf den ...
    Hab in meinem E30 8000k gefahren und die sahen super aus. Und heutige Neuwagen 7er A8 usw. haben auch sehr bläuliches Xenon.
    Als ich bei meinen E46 das erste mal das Licht eingeschaltet hab, wollt ich glatt mein E30 zurück :)
    Ich denk ich werd auch mal die Osram Xenarc Cool Blue probieren, wenn die auch zu lasch sind, hol ich mir wieder 8000k Brenner.
    Versteh die Leute nicht, die gegen die blauen Leuchten was haben. Sind trotzdem super hell und haben in meinem E30 Jahre gehalten und nie ist einer ausgefallen.
    Bin damit sogar durch den TÜV gekommen.

  • Brenner wechsel einfach? nicht bei mir.


    mann,mann.bin heute fast verzweifelt.wollte meine Brenner wechseln und das ist ja sauschwierig.weiter vorne wird geschrieben,das man eine Gummihülle ausclipsen muß.bei mir ist keine.ich hab eine Plastekappe und die bekommt man ganz schwer ab.da stört der Radkasten und solche Kabelhalter.hab es nicht allein hinbekommen und bin zu meiner Werkstatt gefahren.mein Meister ist auch verzweifelt.irgendwann hat er dann die blöde Kappe abgehabt und wir konnten die Brenner wechseln.aber der Einbau war genau so beschi....wieso hab ich keine angebliche Gummikappe wie Ihr?

  • Ich habe auch die Kunststoffkappe.Mit ein wenig Übung klappt das besser. Ich mache das mittlerweile in 5-10 Minuten für beide Seiten.


    Aber beim ersten Mal habe ich mich mächtig gequält,lustigerweise auf der Fahrerseite. Dachte mir damals, wie das dann auf der Beifahrerseite klappen soll, da dort ja der Spritzwassertank ist. Aber dort gings ganz flott.

  • Hi


    wir haben fast 1h gebraucht für beide.hast Du den Deckel ganz heraus genommen?wir ja.man kommt ja mit den Fingern nicht an die fassung.bei der Montage wollen die unteren beiden Hacken nicht rein.schreib mal bitte deine Vorgehensweise.


    wieso haben manche denn eine Gummikappe?das geht bestimmt einfacher.

  • Beim ersten tausch habe ich auch fast eine
    Stunde gebraucht, da die blöden Plastikkappen
    nicht ab- und wieder drauf wollten.
    Mit etwas Übung geht es aber in ein paar Minuten ^^


    Die Abdeckung etwas winklig ansetzen (so 15-30°)
    und leicht nach unten drücken, dabei mit der andern Hand
    in die Führungen einfädeln und dabei nach vorne Kippen.


    Mit etwas rütteln, schütteln, drücken und fluchen rastet
    sie dann ein ^^


  • Mit etwas rütteln, schütteln, drücken und fluchen rastet
    sie dann ein ^^


    Genau das fluchen ist das wichtigeste und darfst du nicht vergessen sonst funktioniert es nicht. :totlachen:


    Ich fokussiere mich ja auf Alles (Olli Dittrich)

  • was denkt Ihr,wie mein Meister geflucht hat.die blöden Schrauben von den Kabelhalterungen stören auch so.bei Euch auch?die hätte man auch bischen höher anbauen können.


    ich glaube alleine schaffe ich es nicht.hab zwar zugeguckt,aber.


    hoffentlich halten meine neuen Alphalights schön lange.und wenn ich mal unterwegs bin,lasse ich beim Wechseln die blöden Plastekappen bis nach Hause einfach ab.solange es nicht regnet,wird es schon gehen.

  • Ich stimme voll zu.


    Auf der Fahrerseite stört dieser Kabelstrang mit den vielen braunen Kabel ( ist bei mir zumindest so ). Den muss man ordentlich zur Seite drücken, damit man die zwei Nasen der Kappe einfädeln kann.


    Auf der Beifahrerseite stört mich immer das Kabel von der Spritzwasseranlage ( glaube ich zumindest, dass es das war, habs grad nicht genau im Kopf ). Das erwische ich nämlich immer mit der einen Nase und dann klemmt sich das zwischen Kappe und Scheinwerfer.


    Aber wie gesagt, mittlerweile easy.