Eibach Sport System eingebaut, Erfahrungsbericht

  • Hei !


    am Freitag ist das Eibach Sport System eingebaut worden, mit dem Ergebnis bin ich recht zufrieden.
    Vorne ist er 4cm gekommen und hinten 1cm bei relativ leerem Tank.


    Vorher sah er so aus
    http://picturepush.com/public/3841497


    Fahrzeug hat 68000km gelaufen, daher habe ich alle Domlager und die Pendelstützen mit erneuert.
    Forum sei dank habe ich auch auf die vorderen Domlager geachtet, der erste Satz wurde prompt falsch gliefert, die habe ich dann zurückgesandt und mir die "Richtigen" schicken lassen. Man muss darauf achten dass ab 11/2003 andere Domlager verbaut wurden, die sind höher und passen auch auf den E90.
    Wenn man die auf ein "älteres" Modell baut, kommt er 2cm höher.
    Die richtige Nr. von Febi ist Art. 12519 , es werden auch häufig die Art. Nr. 22108 angeboten, das sind die Höheren.

  • Ich hatte erst gelesen du seist unzufrieden und hab mir dann das Foto angeguckt und dachte:
    Wieso, sieht doch gut aus ?(


    Hab aber noch mal drüber gelesen und da steht ja auch dass Du zufrieden bist. Also doch alles gut :)

  • Ja, alles Bestens, Restkomfort ist auch noch da, ich hatte bei dem letzten Wagen ein KW Gewinde drin das war schon ne Nr härter, aber der 3er ist ja schwerer und länger als ein Ibiza das macht sicher auch was aus.


    Vorher war das Fahrwerk sehr weich und teilweise schwammig, das lag sicher auch an der gebrochenen Feder hinten, wie dann beim Einbau festgestellt wurde, frage mich gerade ob ich den Verkäufer darauf ansprechen sollte. Aber was soll dabei rumkommen ? Fahrwerk hab ich ja neu. Er könnte mir höchstens anbieten und sagen "komm vorbei und wir machen ne neue Feder rein " Da habe ich ja auch nichts von, denke ich.
    Fahrzeug wurde privat von einem Verkäufer eines BMW Autohauses gekauft, der Wagen wurde von seiner Frau gefahren. Deswegen sieht er noch so gut aus :thumbsup:

  • Nach dem Fahrwerkseinbau ging es dann zum Spur vermessen, da der Prüfer ohne Protokoll die Eintragung nicht vornehmen wollte.


    Also hin zum Reifenhändler und auf die Bühne, nach kurzer Zeit war klar, dass eine Vermessung nicht möglich ist, da die Querlenker vorne ausgeschlagen sind.
    Unverrichteter Dinge wieder nach Hause gefahren und direkt neue Querlenker bestellt, ich hab Meyle HD genommen.


    Die Lieferung ging schnell und mein Schrauber hatte auch kurzfristig Zeit.


    Der Ausbau der alten Querlenker gestaltete sich schwieriger als gedacht, da eine Schraube gefressen hatte.
    Da half nur den Querlenker von der Kugel zu trennen und die Kugel mit einer 4" Rohrzange zu drehen, hierdurch dauerte der Einbau 1 Stunde länger.
    Also 2,5 statt 1,5 Stunden. Der Meister sagte dass es zu 90% gut geht, ich hatte in dem Fall etwas Pech. War aber dank Einfallsreichtum machbar.


    Anschließend war schon eine Verbesserung zu merken, denn sonst konnte man bei langsamer Fahrt beobachten wie das Lenkrad leicht vibrierte.
    Das ist jetzt weg. Spureinstellung funktionierte dann auch, alle Werte mussten korrigiert werden, anschließend verbesserte sich das Fahrverhalten nochmals.


    So muss es sein :thumbsup:



    Zu den Kosten :


    Fahrwerk Eibach Sport System 540,00
    Domlager vorn (Febi) 50,00
    Domlager hinten, Meyle HD 30,00
    Pendelstüsten, Meyle HD 30,00
    Einbau Fwk. 100,00
    Zwischensumme 750,00 €


    Querlenker Satz Meyle HD 250,00
    Einbau 120,00
    Vermessung Fwk m. Einstellung 80,00


    Gesamt 1200,00€
    Einbaupreise ohne MwSt.


    Lohnkosten können Regional unterschiedlich sein.
    In Köln wird meistens das doppelte und mehr verlangt, hatte verschiedene Angebote eingeholt.


    Ich habe eine kleine Werkstatt in St. Augustin empfohlen bekommen, zufällig fährt der Meister selbst einen E46.
    KFZ Hermann Müller, Am Kreuzheck 2c, 53737 St Augustin, Tel, 0172/8540169
    Die Vermessung habe ich bei Reifen Gabel in Köln machen lassen, wenn nichts einzustellen ist, kostet es weniger.


    Der Wagen hat erst 68000km gelaufen, da fragt man sich schon, wie es sein kann, dass das Fahrwerk mit der Laufleistung so ausgelutscht ist.
    Ich kann mir nur vorstellen, dass es am Automatik Getriebe liegt, da man an der Ampel ja haufig auf der Bremse steht und der Antrieb immer noch leicht drückt, das bedeutet eine Mehrbelastung für die Querlenker, anders kann ich mir das nicht erklären.


    Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe müsste danach, die Problematik erst später auftreten.

  • Der Wagen hat erst 68000km gelaufen, da fragt man sich schon, wie es sein kann, dass das Fahrwerk mit der Laufleistung so ausgelutscht ist.
    Ich kann mir nur vorstellen, dass es am Automatik Getriebe liegt, da man an der Ampel ja haufig auf der Bremse steht und der Antrieb immer noch leicht drückt, das bedeutet eine Mehrbelastung für die Querlenker, anders kann ich mir das nicht erklären.


    Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe müsste danach, die Problematik erst später auftreten.

    Kann man nicht so sagen... Mein Bruder hat einen Schalter nach 60.000km waren die Querlenker ausgeschalgen. Bei meinem Automaten der jetzt bei 130.000km ist sind die Querlenker noch in Ordnung, zum glück.

  • Tja, man kann es also nicht genau sagen, woran es liegt.
    Bleibt einem Interessenten für einen gebrauchten e46 nur, genau zu prüfen, ob das Fwk noch in Ordnung ist.