Stoßdämpfer 325 Ci defekt, Alternativen?

  • Okay, dann erstmal danke, für eure Hilfe.
    Noch eine Frage hätte ich das, gibt es irgendwelche Dämpfer, die ihr besonders empfehlen könnt, oder die besonders geläufig sind?
    Beim Porsche hieß es immer Bilstein B6 oder Koni Gelb auf ganz weich, wobei die Bilstein qualitativ hochwertiger sein sollten.
    Gibt es so eine Pauschale für den E46 auch? Sollte halt ein bisschen straffer wie das Serienfahrwerk sein, so ungefähr wie das M-Fahrwerk vom E90.


    Danke schonmal,
    David

  • Mit Bilstein Dämpfern machst ähnlich wie bei Porsche schon mal nix verkehrt.
    Bin mir aber nicht sicher ob es nicht Sinn macht, dann gleich alle 4 Dämpfer auszutauschen, wenn Du auf sportlichere gehen möchtest. Dürfte fürs gesamtfahrverhalten auf jedenfall besser sein.

  • Ja ich bin eigentlich der Meinung, dass vorne und hinten auch sinnvoll wäre, allerdings sind die hinteren noch kein Jahr alt (habe das Auto erst seit ein paar Wochen, war vorher meinem Vater).
    Wie ist das denn, hier wird glaube ich meistens gesagt, B4 bei normalen Federn und B8 bei Tieferlegung.
    Jetzt kenn ich nur die B6, wie ist das denn, von B1 bis Bx wirds immer sportlicher, oder gibt es da keine Regel.
    Die B4 Dämpfer sind ja sehr günstig, die B6 Dämpfer dafür wieder so teuer, wie ein komplettes Fahrwerk....
    Ich brauch mal eure Objektive Meinung, was ihr machen würdet... ;)

  • Servus,


    Bilstein B1 ist nur die Bezeichnung für das ganze Dämpferzubehör.


    Der B2 ist dann auch der einzige verbliebene Öldruckdämpfer im Programm.
    Eher etwas für den Sparfuchs der keinerlei wert auf Performance legt :whistling:


    B3 sind die Austauschfedern von Bilstein.


    Der B4 ist der Austauschdämpfer für das Serienfahrwerk und natürlich
    ein Gasdruckdämpfer.
    Wirklich mehr sportlichkeit bietet dieser aber nicht.


    Die B6-Reihe ist eigentlich etwas stärker ausgelegt um auch
    bei höheren Zuladungen noch genug Reserven bieten zu können.


    Der B8-Dämpfer ist dann schon relativ sportlicher und straff und wird von
    Bilstein auch als Austauschdämpfer für das MII-Sportpaket empfohlen.
    Ebenso bei verwendung von Tieferlegungsfedern ist der B8 die erste Wahl.


    B10, B12, B14 und B16 sind dann Komplett-, bzw. Gewindefahrwerke, aber die dürften
    bei deinem Anforderungsprofil wohl wegfallen.


    Ich fahre die B8 mit den Federn vom MII-Paket und die Kombination gefällt
    mir ziemlich gut. Sportlich straff, aber mit mir ausreichendem Restkomfort
    für die täglich fahrt über die AB zur Arbeit.


    Kannst ja alternativ mal nach B8-Dämpfern mit einem Satz H&R oder AP-Federn (evtl. 40-20 mm) schauen.
    Die Kombination schaut dann auch noch gut aus ^^
    Oder du holst dir direkt ein komplettes Sportfahrwerk alá H&R Cupkit.
    Hier sind einige User damit unterwegs und bisher hab ich nur gutes gehört.

  • Hmmm, weiß nicht ob eine Tieferlegung bei mir sinnvoll wäre. Durch die 19"er, die ich drauf habe, hat der Radumfang doch etwas zugenommen und die Radkästen sind entsprechend ausgefüllt, ich hab mal ein Bild angehängt.
    Die B8-Dämpfer kann man nicht mit den normalen Federn fahren, oder?


    Ich find die B6 Dämpfer nämlich recht teuer, das H&R Cupkit wäre da evtl. eine Alternative, ist ja gar nicht so teuer. Nur wie gesagt, ne Tieferlegung bei mir macht zumindest hinten eigentlich kaum Sinn, wie ich finde.
    Was würden mich denn die federn vom MII Paket kosten, finde das klingt interessant und nach meinen Wünschen.

  • Ich glaube nicht das die B8 für den Einsatz mit Serienfedern konzipiert
    wurden. Dies sind ja extra gekürzte Dämpfer für die Verwendung mit
    Tieferlegungsfedern. Aber sicher bin ich mir da nicht.
    Einfach mal bei Bilstein anfragen, die haben einen freundlichen und
    kompetenten Support :super:


    Ich denke ja mal das deine Radläufe gebördelt sind, dann sollte eine
    20/20er Tieferlegung noch gut passen, bei mir passt´s ja auch mit
    MII-Federn.


    Neu würde ich mir die aber nicht wirklich kaufen, da bekommst du weitaus
    besseres zu günstigeren Preisen im Zubehör.
    Evtl. kannst du einen guten gebrauchten Satz bei Egay schießen, vorrausgesetzt
    du kannst dich mit gebrauchten Federn anfreunden?!


    Für einen Satz B8-Dämpfer legst du, selbst mit Prozenten, noch gut 500€ auf den Tisch,
    die B6 dürften nicht teurer sein :whistling:

  • Ich denke ja mal das deine Radläufe gebördelt sind, dann sollte eine
    20/20er Tieferlegung noch gut passen, bei mir passt´s ja auch mit
    MII-Federn.

    Nein, meine Radläufe sind original, es ist nichts dran gemacht und das sollte auch so bleiben...
    Sind 235er Reifen Rundum auf 19" Felgen, ET hab ich gerade leider nicht im Kopf. Umfang ist aber auf jeden Fall größer, als bei den "original 16"er".

    Für einen Satz B8-Dämpfer legst du, selbst mit Prozenten, noch gut 500€ auf den Tisch,
    die B6 dürften nicht teurer sein :whistling:

    Also ich hab bisher immer bei ebay geguckt, bei den Händlern dort, also über Sofortkauf und nicht Auktionen. Da waren halt die B6 Dämpfer genau so teuer, wie die B8 Dämpfer, hab allerdings nur nach der Vorderachse geguckt.
    Angebote lag das billigste für Vorderachse bei 333€ für die zwei Dämpfer.
    Zum Vergleich 4! B4 Dämpfer, also rundum kosteten nur 250€.


    Was haltet ihr denn von einem AP bzw. DTS Sportfahrwerk? Wäre zumindest die billigste Lösung, andererseits kommen dann ja wieder Kosten wie Tüv auf einen zu und wer weiß, ob das dann noch mit den Reifen passt, die haben ja glaube ich alle 40/20 Tieferlegung (Schon mal weniger, als bei dem H&R Fahrwerk).


    Ich hoffe, ich nerve euch nicht mit meinen immer wieder neuen Fragen, aber es soll ja auch am Ende alles gut passen, nicht war?