ATE Ceramic Bremsbeläge - Hat schon jemand Erfahrung?

  • um die Verwirrung perfekt zu machen --> ich habe die Brembo MAX und bin mit diesen sehr zufrieden!


    Mit den Powerdisc hatte ich keine guten Erfahrungen, die recht schmalen Schlitze haben sich ständig zugesetzt und bei kurzer Standtzeit angefangen zu gammeln.
    So mußte ich den Gammel immer wieder wegbremsen, um die volle Verzögerung zu erhalten.
    Keine schöne Sache und recht gefährlich, da der Bremsweg die ersten 3-4 Bremsungen sich gefühlt verdoppelt...


    Die Brembo MAX habe größere Schlitze (geschätzt 4-5mm) und setzen sich nicht mit Bremsstaub zu. Trotzdem ist das Nassbremsverhalten um einiges Besser geworden.
    Daher klare empfehlung für die [Blockierte Grafik: http://www.bremsen-heinz.de/images/product/Brembo/maxbox.jpg]




    hier sind die Bilder und ABE: suche ABE für Brembo Max 300x22mm für E46 (gelöst und Datei im Anhang!!)

  • Also ich fahre seit ca.November / Dezember 2011 die ATE Powerdisc in Verbindung mit den Ceramic Bremsklötzen von ATE (auf der VA).
    Ich kann es nur jedem empfehlen, der Bremsstaub tendiert gegen null und das Bremsverhalten ist deutlich besser als bei den Serienscheiben und Klötzen.
    Ich bremse häufig sehr spät und dafür stark, den wer später bremst ist länger schnell!
    Habe mir heute noch die Bremsscheiben angeschaut und es ist noch keine Kante zu spüren, also sehr gut.
    Bin schon einige tausend Kilometer damit auf der Autobahn gewesen!


    Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung!


    PS: Das mit dem zusetzen der Schlitze konnte ich bis jetzt noch nicht einmal feststellen, auch kein Gammel oder ähnliches!


    Gruß
    Florian

  • Ich kann sie ebenfalls mit besten Gewissen weiterempfehlen. Ich fahre die Ceramic Bremsbeläge mit ATE Powerdisc seit ca. 2500km (momentan nur auf der VA) und das Bremsverhalten fühlt sich merklich besser an. Bremsstaub ist im Vergleich zu den Serien-Klötzern weniger geworden. Zu der Kombination mit den Brembo-Scheiben kann ich leider nix sagen, aber die Ceramic Bremsbeläge werden da bestimmt auch gute Arbeit leisten.


    Gruß

  • Hallo und Servus :thumbup:


    Danke mal für die ganzen Infos :thumbsup: :thumbsup:


    Bin jetzt zu dem entschluss gekommen das ich mir die ATE Power Disc und die ATE Ceramic Bremsbeläge kaufen werde :!:


    Denn dann ist beides vom selben Hersteller und denk mal die werden ihre Produkte schon aufeinander abgestimmt haben.


    Brembo ist auch sehr Interessant aber bin eigentlich ein Fahrer der mit schwimmt und Denk mal da tun es die Power Disc alle mal.


    Werde mal nach einigen tausend km Berichten wie sich die Power Disc so machen,auch der verschleiß ist auf dauer Interessant.......denn wenn jetzt die Brembo Maxx z.B. 20 tkm länger halten als die Power Disc usw. usw.


    Gruß Christjo :thumbup:

    Alle sagten das geht nicht,und da kam einer der wusste das nicht,und der hat es dann gemacht ;)

  • Hallo und Servus :thumbup:


    So nach dem die Powerdisc inkl. Ceramic-Bremsbeläge jetzt einige km drauf sind,muss ich sagen bis jetzt habe Ich denn kauf nicht bereut :!:


    Und es ist jetzt tatsächlich so,das die Alufelgen vorne noch schön sauber sind,und bei denn hinteren sich schon ein leichter Bremsstaubnebel abgelegt hat.


    Gut die hinteren Bremsscheiben sind jetzt ca 3 Jahre alt,und noch gut in schuß genau so wie die Bremsbeläge.


    Währe jetzt also unsinn die hinteren Scheiben und Beläge zu tauschen :S


    Aber wenn es soweit ist,kommen hinten auch die Ceramic-Beläge rauf.......sieht einfach besser aus :D


    Gruß vom Christjo :thumbup:

    Alle sagten das geht nicht,und da kam einer der wusste das nicht,und der hat es dann gemacht ;)

  • Sind die bremsgeräusche bei dir auch laut geworden?


    Ich war zwar nicht gefragt, aber meine sind ja auch relativ frisch drin (jetzt ca.1000km). Bei mir gibt es keine Geräusche und auch
    keinen Abrieb auf den Felgen :thumbup: .

  • Hmm.. Also im Stadtverkehr hört man schon deutlich das Bremsen wenn ich von 50 normal runter bremse...
    Auf der Autobahn von 160 auf 80 Brauch ich ja dann nicht erzählen was da los ist...
    Bremsen sitzen aber Grade drauf, hab beim Bremsen keinerlei Vibrationen im Lenkrad...

  • Das ist wirklich komisch ... liegt bei mir vielleicht auch schon am Alter, dass ich nix höre :thumbsup::thumbsup: .

  • Hallo und Servus :thumbup:


    Also meine Powerdisc mit Ceramik-Beläge machen keine geräusche......allerdings benutzt mein Mechaniker immer bei der Bremsenmontage Kupferpaste kann sein das es daran liegt ist aber nur so eine vermutung ;) ;)


    Gruß Christjo :thumbup:

    Alle sagten das geht nicht,und da kam einer der wusste das nicht,und der hat es dann gemacht ;)