Hi,
ich brauche mal ein bßchen Input. Nicht weil es zuwenig über das Thema zu lesen gibt, eher zuviel.
Ich hatte bisher etwas Bewegung im Lenkrad, so wie bei einem unwuchtigen Rad an der VA. Nicht weiter schlimm, denn letzte Woche
kamen meine neuen Felgen an, die ich dann ja auch montieren wollte.
Da die Reifen aufgezogen werden mußten, bin ich in eine kleine freie Werkstatt gegangen, auch um das Auto mal genauer von unten
betrachten zu können. Dabei stellt sich raus, dass die Querlenker Bushings ein klein wenig Spiel haben.... nicht weiter wild, ist halt
ne Serienkrankheit.
Okay, die neuen Räder sind drauf und das Lenkrad ist jetzt annähernd ruhig. Ein ganz geringes "Schlagen" habe ich noch immer bei:
- Kurvendurchfahrt (während dem Apex)
- Auf die Bremse treten (wenn die Sättel zupacken)
Teilweise war es also ein unwuchtiges Rad. Eine andere Komponente scheint vom Fahrwerk auszugehen.
Stellt sich für mich jetzt also die Frage, was zu tun ist:
- Volles Programm von Meyle, also Querlenker, Balljoints und Bushings
- Nur das Innenleben des Brackets rauspressen und erneuern (das geht doch einzeln, oder ?) und die Balljoints zunächst auslassen
- Andere Komponenten in Betracht ziehen (Bremsscheiben, Radlager, Spurstangenköpfe etc.)
Logisch wäre zunächst, am Querlenker anzusetzen, da hier eine Abnutzung bereits Früchte trägt.
Bin dankbar für Vorschläge, in welcher Reihenfolge hier sinnhaft vorgegangen werden kann.
Mich interessiert das auch nicht, wenn es etwas kostet. Es ist ein altes Auto mit 100k auf der Uhr. Da sind Reparaturen nunmal normal. Und die Garantie covert solche Komponenten nicht. Außerdem mache ich gerne auch was selbst. In dem Fall aber eher nicht, denn da wird er auf die Bühne müssen.