Motor schonen & Sprit sparen: OPTIMAL SCHALTEN?

  • ich denke das es für den motor am besten ist wenn man zwischen 2000-3000 schaltet. wobei ich meist und gerade beim warmfahren bei ca. 3000 schalte.
    wenn du in der warfahrzeit bei 2000 schaltest schadest du eher deinen motor weil er nunmal etwas umdrehungen braucht um warm zu werden! und schneller warm heisst weniger verschleiß und weniger spritt.
    aber das meit dem ruckeln in den ersten 2 gängen kann ich bestätigen, musst mehr mit gefühl kuppeln ;)

  • Der Weg zur Arbeit ist bei mir immer ganz ruhig und gechillt. Weil da Stoff zugeben lohnt sich einfach gar nicht.
    Ich schalte bei 2k/upm und schwimme so mit 110-120kmh auf der Autobahn mit.
    Bei Privatfahrten sieht das schon meist anders aus:) Gib schon gern Gas :)


    Aber ich muss sagen, seitdem ich ne momentan-Verbrauchsanzeige habe (Hatte mein Golf5 vorher nicht) fahr ich iwie spritsparender.


    Aber ich geh auch Abends gern mal auf die Bahn und geh stoffen:)

  • wenn du in der warfahrzeit bei 2000 schaltest schadest du eher deinen motor weil er nunmal etwas umdrehungen braucht um warm zu werden! und schneller warm heisst weniger verschleiß und weniger spritt.


    Was für ein Schwachsinn!

  • @AlBustan: Gänge kann man auch überspringen wenn man sportlich fährt. Und zu deiner Oma/Opa-Aussage gilt: ich fhre grundsätzlich zügig bis sportlich. Ich gebe nur nicht unsinnig Gas und beschleunige nur ab und an bis zum roten Bereich (beim Überholen z. B.). Autobahn meist so 140-160 Km/H, Landstraße meist 100-130 Km/H



    330FL: ich schalte glaube ich nicht ZU früh - sonst wär mein Verbrauch nicht so gut.
    Der Rat zum E-Auto hinkt - ich will ja schon Leistung wenn ich Lust drauf hab - und einen BMW.


    Wenn du mit 11 Litern glücklich bist - ich bin es nicht. Muss täglich 120 Km fahren, und wenn man da keinen Geldscheisser hat muss man halt ein bisschen auf die Tankuhr schauen...



    @Level-M bei mir sieht die Schriftart normal aus ?(
    Diesel hab ich mir vor allem wegen dem zukünftigen Problem Stadt <-> Plakette nicht geholt. Ohne Nachrüsten kommt man bald in viele Städte nicht mehr rein mit nem Diesel...
    Und danke für den Rechtschreib-Hinweis - habs korrigiert.


    MfG

  • Bei 40-45 km/h in den 5. Gang?! Da fahr ich noch mit dem 2. Gang.

    Das ist jetzt nur ein Witz hoffe ich 8o Ansonsten viel Spaß beim Motor schinden und Spritgeld rauspfeffern.



    Mään, wieso kommt ständig diese Phrase von wegen "6-Zylinder und Sprit sparen passt ned zusammen".
    Ich bin langsam leicht genervt.
    a) Ich will manchmal Leistung haben und fahre generell eher sportlich.

    b) Abgesehen davon läuft ein 6-Zylinder viel ruhiger wie ein kleiner Motor.

    c) trotzdem hab ich bis jetzt noch keinen Geldscheisser und achte daher auf Verbrauch - 70 €/Woche sind genug.


    MfG

  • Also glaub des ist sinnlos hier zu diskutieren, weil du dann doch
    irgendwie alles anzweifelst was dir gesagt wird.
    Aber ist man ja gewohnt.

  • Also glaub des ist sinnlos hier zu diskutieren, weil du dann doch
    irgendwie alles anzweifelst was dir gesagt wird.
    Aber ist man ja gewohnt.


    Das Problem ist, daß diese Threads jedes mal ausarten, weil irgendwer meint Rumnölen zu müssen, daß


    "ein BMW nicht zum Sparen da ist"


    "man nicht Sparen kann und gleichzeitig 6 Zylinder braucht"


    "Das der Verbrauch egal ist, sonst hätte man ja Fahrzeug XYZ kaufen können"


    Sinnvoller Erfahrungsausstausch zum Thema Kraftstoffverbrauch ist kaum möglich :thumbdown:

  • Habe auch nen 320i, mein Verbrauch im Stadverkehr liegt bei 12,5 - 13 Liter. :thumbup:
    Na und. 8)


    Bei 120KM am Tag, das sind im Jahr aufgerundet 30.000, hätte mir an Deiner Stelle nen Diesel geholt.

  • Frank: wollt ich erst auch aber ab 2011/2012 kommt man in viele Städte nur noch mit grüner Plakette soweit ich weiß. Dann muss man glaube ich nen teuren Rußpartikelfilter nachrüsten. Und was den Verbrauch von dem 6-Zylinder-Benziner angeht bin ich sehr positiv überrascht muss ich sagen!


    @Al Bustan ich lass mich wirklich gerne belehren, aber es wird hier auch viel Quark getippt.


    MfG

  • Dieselpartikelfilter werde ich im nächsten Monat nachrüsten. Kostet 700€ (mit Einbau; von BMW 900€) und du bekommst 330€ vom Staat zurück. Hast du nach ein paar Jahren wieder raus, weil ich aktuell für den 320d 300€ Steuern zahle. Danach deutlich weniger und du hast ne Grüne Plakette... wobei ich die jetzt schon habe :D