Motor schonen & Sprit sparen: OPTIMAL SCHALTEN?

  • aaaalso ich habe meine 316i jetzt ca. 2 Monate und bin ein wenig gefahren ;) 4000 Km etwa.
    Fahre viel zwischen meheren kleinen Orten hin und her, also weniger Autobahn.
    Innerorts fahre ich normalerweise recht zügig an und schalte schnell hoch (immer so bin 2k).
    Habe einene durchschnittsverbrauch von ca. 8 Litern (schwankt zwischen 7,8 und 8,2 hin und her).


    Ich fahre auch gerne zügig mit dem kleinen :D ist mein erstes Auto und hat echt Fahrspaß. Ein Diesel würde für mich erst in frage kommen, wenn ich so viel fahren würde wie du ;)


    50-60 also innerorts fahre ich immer im 4 Gang, alles was schneller ist im 5 ^^ logisch ...
    30 im 3 Gang naja darunter brach man nicht erklären... beschläunigen auch gern mal bis rot 8)


    Grüße

  • Meine Meinung:


    Ich persönlich mach mir über sowas garkeine Gedanken, ich fahr ausschließlich so dass es mir Spaß macht (und halt auch vorwärts geht).


    Mein 318 braucht laut BC 9,5L Super Plus im Durchschnitt bei obiger Fahrweise.


    Wenn ich mich zusammenreiße und mit früh schalten und viel Motorbremse fahre komme ich auf ca. 8,5.


    Derzeit muss ich am Tag lediglich 30 KM fahren, macht dann am Ende des Monats ca. 83€ bei erster Fahrweise und 74€ bei zweiterer.


    Wegen 10€ ist mir das viel zu blöd, selbst bei 30€ wär mirs egal... dafür lieber schneller am Ziel bzw. mehr Spaß beim fahren gehabt, und den habe ich wenn ich einen Berg hochfahre und bis sagen wir 5k statt nur 3,5k drehe, und dabei vielleicht noch eine 50PS Opel oder Polo-Krücke überhole, definitiv.



    Keine Ahnung ob der Link schon gepostet wurde, jedenfalls kann man dort viel zu dem Thema spritsparend fahren nachlesen:


    http://lexikon.power-oldie.com/Energie_sparende_Fahrweise


    Grundsätzlich halt Reifendruck etwas hochsetzen, nur beschleunigen wenns wirklich nötig ist (also möglichst lange Rollen lassen -> Schubaschaltung) und möglichst früh schalten, aber auch nicht zu früh, denn wenn aus dem Drehzahlkeller hochbeschleunigst geht mehr Sprit durch als wie wenn vorher einfach beim Punkt wo das maximale Drehmoment anliegt schaltest.

    Einmal editiert, zuletzt von Rotax ()

  • Ich muss meinen alten Thread nochmal ausgraben:


    Weiß jemand, ab welcher Drehzahl es für den Motor ungesund wird, wenn man niedertourig fährt, sprich wann es untertourig wird? Unterhalb von 1000 kommt es mir nichtmehr gesund vor, aber ich würde es gerne genauer wissen.

  • Ich pers. finds unter 1500 U/Min nicht schön und bringt sicherlich nicht mehr als 0,2 Liter auf 100km. Und dann lieber ein paar mehr Umdrehungen als zu wenig...


    Aber das ist meine Meinung ;)

  • Also unterhalb von 1000 wirds dann schon unbequem für den Motor, was man ja auch hört. Ich denke man spürt sehr gut, ob soch ein Motor noch wohlfühlt oder net. Ist bei mir auch so, bis 1000 runter kein Problem, darunter fängts langsam an zu brummen und ab genau da wirds auch ungesund.
    Ist bei jedem Motor leicht anders natürlich, aber man spürt und hört bei jedem Motor die Grenze.


    Gruß Flo

  • ich denk zwischen ca 1200 und 3500 is alles recht easy.


    machmal fahr ich auch so...


    aber eher selten.
    unter 13l beweg ich meinen nicht durch die stadt.


    und bei 40 schalt ich ja gerade mal in den zweiten : )

  • Also dem Motor richtig schaden tut es vor allem, wenn du unter die Leerlaufdrehzahl (rund 700U/Min) kommst.
    Ich bin normal bei ca. 1500U/Min, denke das ist am besten für den Motor (also beim Rollen)


    Und wo ich mir das oben (bzw. 1. Seite die ersten 10 Beiträge) angeschaut habe: Wenn du durchschnittlich beschleunigst, also bis 3000U/Min ca. hochdrehst, und dann rollst (von mir aus auch 50 im 5.) sparst du mehr Sprit, wie wenn du zu wenig drehst. Lass ihn mal im 5. Gang ohne Gas rollen wenn niemand hinter dir ist, und die Moment-Verbrauchsanzeige geht erst auf Null und dann plötzlich auf 12 bis 14 l/100km hoch. Wenn er von unten raus schieben muss, frisst das am meisten.
    Und das ruckeln in den ersten 2 Gängen vermeide ich indem ich schon das Gas drücke, bevor ich die Kupplung gehen lasse, also nicht unter 2000U/Min gehe beim Beschleunigen.



    Edit: Und mir reichen laut BC 8,5l Super Plus beim R6

  • Zitat

    Lass ihn mal im 5. Gang ohne Gas rollen wenn niemand hinter dir ist, und die Moment-Verbrauchsanzeige geht erst auf Null und dann plötzlich auf 12 bis 14 l/100km hoch.


    also ich hoffe ich habe es nicht falsch verstanden, aber wenn ich den wagen im fünften gang ausrollen lasse, dann bleibt auch der verbrauch bei 0 bis zu dem Moment, an dem ich die Kupplung trete. Den von dir genannten Effekt konnte ich noch nie beobachten.


    Das witzige ist ja sogar, dass der definierte Begriff Schubabschaltung sogar anhand des E46 verdeutlicht wird, die Anzeige sollte also bei 0 bleiben.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Schubabschaltung


    Zitat

    Wenn er von unten raus schieben muss, frisst das am meisten.


    das widerspräche aber der logik des Spritsparens. Demnach wäre es ja deutlich kraftstoffsparender man würde die Gänge mit Vollgas voll ausdrehen bis zum Begrenzer um möglichst schnell auf seine Zielgeschwindigkeit zu kommen um dann im höchsten Gang zu bleiben. Das ist aber mitnichten so. Ja.. man soll das Gaspedal ziemlich durchtreten, so ca. 3/4 bis 4/5, allerdings darauf achten, dass die Drehzahl nicht über 2000 Touren geht.

  • Ich bin vorher Diesel gefahren und hab die Fahrweise für meinen 6Ender einfach übernommen. Verbrauch laut Signatur... :rolleyes:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.