Auto rollt trotz eingekuppeltem Gang

  • Zitat

    und dabei ist die Lösung eigentlich doch so einfach...


    stehst du am Hang mit der Nase nach "unten" dann leg den Rückwärtsgang rein..
    stehst du am Hang mit der Nase nach "oben", so leg den ersten Gang rein..


    wers nicht glaubt, solls bitte probieren, und hier sein Erkenntniss kundtun..


    welche Lösung meintst du???

  • Nach meinem Wissen muß es da 3 Einstellmöglichkeiten geben. An jedem Rad hinten und eine zentrale Einstellung. Für die an den Rädern muß die Bremsscheibe runter und da hinter ist eine Rändelmutter. Die zentrale Einstellung ist unter dem Handbremshebel. Das sollte beim Etzold aber gut beschrieben sein.
    Gruß Frank

  • also einen höheren Gang einlegen ist nicht produktiv
    schonmal versucht ein Auto im 1 Gang anzuschieben und zu starten ? keine Chance - im 3 Gang hingegen kein Problem.


    Kompression hat damit allerdings sehr viel zu tun - mein Diesel den kann ich an einer Steigung wo ich beim hochgehen ins Schwitzen komme nur mit Gang drinnen stehen lassen -
    Der Benziner huckelt schön den Berg runter.


    hat der Benziner nicht ne Vanos ? kann ja sein das die in einem Moment abgestellt wurde also sie mit dem Versteller grad so war das die Ventile länger offen waren - dann kannst den Motor 1-2 Zylinder drehen bis er blockiert.

    stehst du am Hang mit der Nase nach "unten" dann leg den Rückwärtsgang rein..
    stehst du am Hang mit der Nase nach "oben", so leg den ersten Gang rein..


    versteh ich nicht - Nase nach unten - Das Auto fährt vorwärts - wenn der Rückwertsgang drinnen ist wird das Maschinchen in die Falsche Richtung angedreht und komprimiert gar net ?


    Nase nach unten - 1 Gang
    Nase nach oben Rückwärtsgang würde ich sagen - wir wollen ja die Maximal mögliche Motorbremse haben ?

  • Also ansich hat der immer Kompression ob du den nun vorwärts oder rückwärts drehst.
    Ist nur die Frage ob Rückwärtsdrehen des Motores so gesund ist.


    Das mit dem 1ter oder ein höherer Gang ist so richtig.
    Hatte da einen falschen Gedanken bei... Am Berg schaltet man ja runter um eine Bremswirkung durch den Motor zu haben.
    Da ja weniger Motorendrehung pro Raddrehung erzeugt wird, müsste der Wagen mehr rollen um zu Komprimieren.

  • in welcher Phase des 4 Takts rückwärts hat man den eine Kompression ?
    da erzeugt man eher ein Vakuum.


    bei nem Diesel mit Mechanisch angetriebener Einspritzpumpe würde ich mir sorgen machen weil die in die Falsche Richtung saugen will. Bei Commonrail auch nicht mehr..
    Aber beim Benziner fallen mit keine kritischen Komponenten ein ?

  • Sag ja kann schädlich sein, wissen darüber hab ich auch nicht.
    Du hast genauso Kompression im 4ten Takt (Zündung) da von 3 (Verdichtung) auf 4 der Zylinder dicht ist. Ob nun vorwärts oder rückwärts ist ansich wurscht.