316 Compact E46 um 5000€

  • Servus leute,


    will meiner Freundin einen E46 Compact zulegen.
    Es stehen aber nur so 4500€ bis 5000€ zur Verfügung.


    Deshalb hätte ich ein paar Fragen und würde um ein paar Tipps bitten von Compact-Fahrern.


    1. Ist es OK einen Compact aus den BJ 2001-2002 zu kaufen oder gab es da noch extreme Fehler? Hab vom Ölabscheider-Problem gehört im Winter. Haben deshalb soviele Compact ne Standheizung verbaut?


    2. Ist es OK den Wagen noch mit 140 000 KM zu kaufen? Auf was muss man so achten nach sovielen KM?


    Ich finde auch manchmal nen Compact mit unter 140 000km für das Geld, aber vom Gebrauchtwagenhändler und mit ein paar Kratzer etc.
    Glaubt ihr, man kann für 5000€ überhaupt nen Compact kaufen oder kauft man sich da nur ne "wandelnde Zeitbombe" weil demnächst was fällig ist?
    Denn generell gehen die Compact ja eher so im Bereicht 7000-8000€ weg oder?


    Danke für eure Hilfe!!!!

  • Hey,
    also zu erst solltest du wissen ob du dir ein Diesel oder ein Benziner zulegen möchtest. 140.000Km find ich generell ein bisschen viel.
    Für 5000€ findest du sicher einen schönen guten Compact! Für 7-8 Tausen kannst du dir ja schon ein Coupé oder eine Limousine kaufen. Also deine Preisvorstellung ist schon richtig!

  • Also ich finde das 140 000 km kein Problem darstellen sollten bei den verbauten Motoren?! Denn bei entsprechender Pflege (Service Historie nachvollziehbar?!) sollten die weit weit über 200 000 km schaffen. Die Preise in den Börsen sind meist ja nur Anhaltspunkte und Grundlage zur Verhandlung. Den Preisrahmen den du dir gesetzt hast finde ich auch okay.


    Was man tunlichst nicht sollte ist sich selber unter Druck setzten, wenn du dir Zeit lässt findest du sicher einen erschwinglichen und guten Compact.

  • Servus,


    danke für die Antworten bisher!
    Es soll auf jeden Fall ein Benziner sein und Motorisierung ist ganz egal. Also selbst der 316ti passt ihr.


    Habt ihr noch tipps wegen Macken/Serienfehlern etc. auf die man achten sollte?
    Oder bestimme BJ oder Motoren die man meiden sollte?

  • Mahlzeit


    Har Har wieder ein Compact Opfer! ;) Gut gut! Nein im ernst, beim Compact ist es genauso wie beim Coupe, Limo oder jedem anderen Modell. Der Preis bestimmt die Qualität! Zuerst ist die Wahl mit 316ti genau das Richtige, ich denke das dein Mädel keine Rennen fahren will und der Motor geht im kleinen Compact wirklich gut. Ich bin deutlich mehr Leistung gewöhnt, trotzdem macht die kleine Kiste extrem viel Spaß. Ist schön handlich und agil, genau das richtige für ein Weibchen......naja oder wenn der Mann mal fahren will, bekommt man wenigstens keine Angst ;)


    Das mit dem Ölabscheider ist ein Problem, auch weiterhin, also wenn deine Freundin nur Standdüse fährt, speziell im Winter und auch nur Kurzstrecke, lebst du gefährlich! Keine Strecke im Winter unter 15 Kilometer (einfach), Ölwechsel nicht wie BMW meint sondern alle 10.000 - 15.000 spätestens raus, nicht immer untertourig fahren, dann kann man das Problem in den Griff kriegen und ganz wichtig, dein Weib braucht eine Garage!


    140.000 ist schon etwas viel, für größere Motoren nicht so das Problem, aber für den kleinen Vierzylinder fast schon grenzwertig wenn ihr das Auto länger fahren wollt. Ich rate dir so um die 100.000 Euro! Wichtig ist, das hat man schon gesagt, viel Zeit, die Autos genau anschauen und du solltest dich nicht auf 5000 festlegen, um die 6000 Mille da bekommt man was vernünftiges.


    Worauf solltest du achten? Naja achte auf die Handbremse die zieht gern einseitig, weil E46 und Handbremse = Kagge, achte darauf die kiste Servicegeplfegt ist und nicht gerade ATU Stempel drin sind. Wenn ein Auto mal ein paar Kratzer oder matten Lack hat ist das unschön, aber manchmal sind das fairere Autos, die superaufpolierten könnten auch "Blender" sein. Achte auf dichte Scheinwerfer bei denen das Wasser nicht gerade innen lagern sollte, fahr das Teil Probe und achte aus Fahrwerk, ausgeschlagene Buchsen und Lager sind beim E46, also auch Compact keine Seltenheit. Tja und Rost.........ist leider ein Thema, schau das Auto auf alle Fälle von unten an, Kotflügel unten wo der Schweller anfängt, ums Schloss herum, besonders Kofferraumklappe und Motorhaube.


    Mein kleiner hat gerade mal 48.000 KM runter, noch nie einen Winter gesehen und fängt jetzt an den Koftlügeln auch an.......verstehe das wer will! Sonst ein schönes Auto, einer der letzten richtigen BMW´s! ;) Wenn du noch fragen hast kannst auch eine PN schreiben.


    Gruß Rubbi

  • Danke auf jeden Fall für die gute Antwort. Damit kann ich definitiv schon mal was anfangen.
    Hab dir auch ne PM geschickt.


    Das Ölabscheider-Problem ging also bis zum Ende der kompletten Serie weiter und BMW hat das nie ausgebessert? Haben deshalb soviele Compact ne Standheizung? Und warum hört man bei den E46 Limo. nichts von dem Problem?


    Ja wegen der Laufleistung: Sie würden vielleicht nur so 20-30tkm in den nächsten 3 Jahren machen. Solang sollte das Auto halten.
    Mal schauen, am Ende des Monats sind vielleicht auch 6000€ machbar. Aber ob ich 6000€ für ein Auto ausgeben will/kann, dass ggf. im Winter nen Totalschaden erleidet weiß ich nicht....bei der Summe würde ich dann vielleicht doch zu etwas anderem greifen...


    Danke soweit für alle Infos, das hilft sehr!

  • Was ich dir nur als Erfahrungspunkt beim Compact sagen kann ist, dass die Handbreme mal gerne ein wenig spinnt. Wir haben zu Hause 2 stehen (vor Facelift-Modell Bj 2001 und einmal das Facelift-Modell Bj 04) und beide haben dezente Probleme mit ungleicher Bremswirkung der Handbremse. Sonst schnurren die beiden. Meiner hat mitlerweile 135.000 km runter und bis auf einen Federbeinbruch (allgemeine Schwachstelle - da inkonstante Federn --> Drahtdurchmesser der Federn wir nach oben dünner und Windungsdurchmesser auch) läuft der Wagen super.


    Also Tip von mir was du noch kontrollieren solltest:
    - Federn
    - Handbremse
    - der Lichtsensor unter dem Schalter fürs Abblendlicht
    (der hat bei beiden Wagen von uns und auch bei nem Touring von meinem Bruder schon mal kleinere Aussetzer - ab und zu ein kurzes Flackern der Innenraum beleuchtung)


    Aber sonst ist der kleine 316 ein Dauerläufer. :thumbup:

  • Also ich würd' mir da nicht so viele Sorgen machen wegen dem Ölabscheider! Wäre das ein wirklich großes Problem, dann hätte BMW es sicher auf Kulanz beseitigt.. Man hört vielleicht viel davon, weil irgendeiner es erzählt und das dann rumerzählt wird.. Das ist vlt bei 3-4% der fall... Bei guter Pflege und Wartung wirst du schon keine Probleme haben ;)

  • Für 5000€ müsstest du eigentlich etwas vernünftiges finden.


    Dafür würde ich meinen ja schon fast hergeben. Mit ganz neuem Zylinderkopf.



    Hatte das Problem mit dem Ölabschneider auch nicht, und der Wagen stand immer draussen.


    Denke mal das man der sache mit Regelmäßigen Ölwechsel und guten Öl verhindern kann. Also wesendlich früher als 25 000 km.


    Habe jetzt, wo eh schon der Zylinderkopf getauscht worden ist die Kaltlandausführung einbauen lassen.


    Die Valvetronic ist bei diesen Motoren nur etwas empfindlich. Musste ich leider feststellen. :wacko:

  • Also ich würd' mir da nicht so viele Sorgen machen wegen dem Ölabscheider! Wäre das ein wirklich großes Problem, dann hätte BMW es sicher auf Kulanz beseitigt.. Man hört vielleicht viel davon, weil irgendeiner es erzählt und das dann rumerzählt wird.. Das ist vlt bei 3-4% der fall... Bei guter Pflege und Wartung wirst du schon keine Probleme haben ;)


    Sorry aber da bin ich jetzt vor Lachen vom Stuhl gefallen! BMW und Kulanz? bei einem Auto zwischen 5 und 9 Jahren?? Also sorry aber wenn man keine Ahnung hat einfach mal die F*** halten. Allein letztes Jahr sind Deutschlandweit rund 50 316´ner im Winter drauf gegangen, vorzugsweise ti´s. BMW ist sich des Problems bewusst, aber es interessiert die einfach nicht. Viele haben sich schon zusammengeschlossen um eine Sammelklage anzuführen, aber das wird wohl wenig von Erfolg gekrönt sein.


    Das Problem ist sehrwohl vorhanden und jedes Jahr trifft es wieder sehr viele, das E46 Forum ist nicht das Einzige, ich würde mal wo anders lesen! BMW schreibt dir dann eine schöne Abhandlung warum es dazu kommen kann und das es nunmal konstruktiv bedingt so ist, du auf gut Deutsch pech gehabt hast, denn sie können ja nicht alles garantieren!


    Wenn du Glück hast müssen nur die Krümmer runter, gereinigt werden, Auspuffanlage freibrennen oder wenns zu schlimm ist tauschen. Wenn du Pech hast, so wie bei den meisten sind 4000 - 6000 Euro drin, also kannst du z.b. einen ti wegwerfen! Häufiger Ölwechsel ist wichtig, warmfahren auch.........aber es hilft nicht immer.