Kühlwasserverlust

  • versuche mal mein Problem bestmöglichst zu beschreiben. Hab reichlich Kühlwasserverlust und weiß einfach nicht warum. Habe bereits das Thermostat und die Wasserpumpe erneuert. Desweiteren habe ich entlüftet. Nun habe ich immer noch Kühlwasserverlust und kann mir einfach nicht erklären wo es noch her kommen kann.


    Der Schlauch der aus dem Motoer nach dem Thermostat kommt wird auch nicht heiß, selbst nach über 10km nicht, ist das normal?


    Außerdem ist der Schlauch der in den Motor geht nach dem Abkühlen zusammengezogen, was ja auch nicht normal ist.


    Kann mir irgendwer einen Rat geben was ich noch versuchen kann?

  • Wasserpumpe läuft ?
    Möglich, dass Du ein neues defektes Thermostat eingebaut hast, Du wärst nicht der Erste.
    Gab eine zeitlang Thermostate bei BMW als auch im Zubehör wo nur jedes 3. ! funktionierte.

  • Hast du den M43 Motor (118Ps) drin?


    Wenn ja, bau mal deinen Wasserkasten ab und schau hinten am Zylinderkopf nach dem Wasseranschluß.


    Hab diesen gestern bei mir gewechselt. Der zerfiel schon beim abschrauben.


    Biete Mechatronikerleistungen


    und


    speziell Exzenterwellen- und Zwischenhebelwechsel N42/N46

  • Zitat

    Hats du den M43 Motor (118Ps) drin?


    Wenn ja, bau mal deinen Wasserkasten ab und schau hinten am Zylinderkopf nach dem Wasseranschluß.


    Hab diesen bei mir gestern gewechselt. Der zerfiel schon beim abschrauben.


    Das nette Kunststoff-Flansch-Gedöns ? ;)
    Das scheint wirklich eine Krankheit zu sein, dann müssten dort irgendwo auch Laufspuren des Kühlwassers zu finden sein.

  • Auf jeden Fall sieht man dann Laufspuren.


    Zum schluß war es so schlimm das na kurzem stehen schon eine Fleck doppelt so groß wie ein 2€ Stück unterm Auto war.


    Und von innen sah der Flansch auch nicht schön aus. Man konnte sehen wie das Kühlwasser angefangen hat Material abzutragen.


    Was würd ich dafür geben, wenn man an Stelle des Plastiks einfach Alu genommen hätte, wie beim E30.


    Und ja Tommy, der Flansch hintem am Kopf beim M43 ist eine typische Krankheit.


    Der kommt alle 10-12 Jahre. ;(


    Biete Mechatronikerleistungen


    und


    speziell Exzenterwellen- und Zwischenhebelwechsel N42/N46

  • Hab es ja fast befürchtet.Es ist so wie es aussieht die Zylinderkopfdichtung.Könnt ihr mir mal einen Anhaltspreis geben den ich in einer freien Werkstatt zahlen muss?