Leidige Thema Winterreifen

  • Hallo zusammen,


    vielleicht kann mir jemand von euch helfen =) bzw. hat Erfahrung mit folgenden 3 Reifentypen.


    Aktuell hab ich Conti Winterreifen drauf, mit dene bin ich absolut unzufrieden und zudem würde die für den Winter grad noch vom Profil gehen daher weg damit und neue her. Nur welche?


    An Reifen soll man nicht sparen, mit diesem Argument gehe ich eindeutig mit. Ich fahre relativ viel ca. 100km am Tag und daher will ich auch was vernünftiges haben. Mit Conti hab ich schlechte Erfahrung gemacht und daher fallend ie erstmal weg. Folgender Reifen lächelt mich schon länger an und mein Reifenhändler hat mir noch 2 andere vorgeschlagen wo ich schwanke. Vielleicht hat von euch einer die Reifen schonmal gefahren oder fährt Sie noch.


    Reifengröße 205x50xR17
    1. Maxxis MA-PW (Aufm Vectra war der Hersteller Bombe, allerdings bei der Reifengröße laut den Tests soll er absolut no-go sein)
    2. Hangkook Icebear W300
    3. Falken HS-439 (Der würde mir zusagen)

  • Hi,


    ich denke am besten wird dir bei der Entscheidung nur ein Professioneller Reifentest helfen...


    Ich zum beispiel bin mir meinen Michelin Alpin echt sehr gut gefahren in dem schlimmen letzten winter.... da hatte ich trotz heckantrieb keine Probleme....kam eig besser zurecht als der rest auf der straße^^ (muss aber nicht umbedingt nur an den reifen liegen^^)

  • Ich würde dir zum Dunlop raten. Bin seit 10 Jahren top zufrieden. Habe letztens auch neue "3D" geholt mit 225/45R17 94V auf einer 8j17 Felge, einfach super. Und Preis/Leistung stimmt; kannst ja mal hier nach Preisen schauen (sehr günstig) : http://www3.kfzteile24-shop.de/


    Und in deiner Größe war der3D in 2008 auch Testsieger - siehe hier: http://www.autozeitung.de/winterreifentest-2008

  • Hi


    War eigendlich bis jetzt immer zufrieden mit dne Continental. HM, haben die sich in den letzten 2 Jahren verschlechtert?
    Ich hatte auf meinen BMW fürn winter immer Michelin Alpin drauf und kann mich net über den reifen beschweren.
    Kenn auch andere mit audis und sind mit denen zufreiden (michelin)


    MFG
    Harry

    AVIN Android Radio
    HT: HERTZ MP 25.3 PRO @ Steg K2.01
    MT: Hertz MP 70.3 PRO @ Steg K2.01
    TMT: Hertz MP 165P.3 PRO @ Steg K2.01
    Sub: Hertz Mp 300 D4.3 PRO GG @ Steg MSK 1500
    Helix DSP Soundprozessor
    2te Batterie Kofferraum
    BMM e46 Limo

  • Ich häng mich hier eben mal an:


    Ich brauche Winterreifen in 225/45 R17 für mein Cabrio für Berlin und Umgebung... also vor allem trockene und nasse Fahrbahn, aber ab und zu eben auch *mal* Schnee.
    Tendiere momentan zum Semperit Speed Grip, in der Preisklasse sollte es jedenfalls bleiben.
    Habt Ihr da noch andere Vorschläge? Gibt es irgendwo Forenrabatt o.ä.?
    Oder sind Reifendirekt und Reifen.com immer noch die günstigsten Anbieter?

  • Nach sehr langen überlegen habe ich mich für Hankook entschlossen.
    Der von Pit Stop wollte mir auch den Semperit andrehen, aber ich trau dem nicht so. Hatten den Reifen aufm Vectra drauf bevor ich Ihm verkauft habe und ich war nicht so sehr zufrieden mit dene.


    Hab mehrere Händler abgeklappert und die empfehlen oft Dunlop, Good Year oder alternativ Hankook.


    Zum Hersteller Falken, hat sich erledigt der nette Herr vom Pit Stop hat auch gesagt kann man in die Tonne treten.

  • Ich fahr seit 2 Wochen mit Dunlop Winter Sport und bin extrem zufrieden.
    Top Bremsverhalten bei Nässe!


    Die sind laut Tests zusammen mit den Continental WInter Contact (oder wie die heißen) die besten Winterreifen.

  • Ja, Dunlop schneiden regelmäßig am besten bei den Tests ab.


    Bin mit meinen Semperit bis jetzt super zufrieden, fahren sich klasse.
    Bin aber noch nicht ins Gebirge damit gefahren, hab ich auch nicht vor...

  • Ich bin mal gespannt wie Hankook so ist =), habe die seit heute drauf und muss sagen das Fahrverhalten ist jetzt schon total anders wie mit meinem alten WinterContact.
    Mal abwarten wie die auf Nasser/Schneefahrbahn sich schlagen.


    Aber schon ein rießen unterschied allein in Ingolstadt was die Händler für die Reifen verlangen, der Durchschnitt für Hankook + Montage lag hier bei 180 Euro. Nur einer war günstiger 149 Euro und hatte die Reifen auch auf Lager.