Auto springt nicht an als wenn die Batterie tod wär

  • Guten Abend,


    Ich hab mal eine Problem und weiß echt gerade nicht weiter vllt wisst ihr ja was es sein kann :(


    Zu meinem Auto ich habe einen BMW e46 Limo 318i 2000bj.


    Also vor ca. 2 wochen sprang mein Auto nicht an, hat nur so getackert wie wenn die Batterie leer ist.
    Hab ich dann mit einem anderen Fahrzeug überbrück und da sprang er sofort an.


    Heute sprang er wieder nicht an da hab ich ihn dann angeschoben auch sofort an.


    Dann habe ich mal gemessen Ladespannung so normal 13.9 Volt mit eingeschalteten Verbrauchern 12.9 Volt


    dachte ich joar Lichmaschine ist hin.


    Dann sprang er eben wieder nicht an habe ich mal an der Batterie gemessen 11.9 volt :/


    und mit anschieben springt er wieder an.


    müsste er mit 11.9 volt nicht eigentlich anspringen ?



    was denkt ihr was das sein könnte ?



    Bedanke mich jetzt schonmal für jeden tipp.



    mfg Mr.Mr

  • Hatte das selbe Problem. Ist auch mal nicht angesprungen, dann nach 1-2 Wochen wieder nicht, Batterie war OK usw.. Bei mir war's der Anlasser

  • Moin


    Zitat

    Hab ich dann mit einem anderen Fahrzeug überbrück und da sprang er sofort an


    das läßt aber eher auf die Batterie schließen..... aber läßt sich doch einfach testen, wenn wieder nix mit anspringen nochmal einen anderen Stromspender anzapfen......wenns klappt sollte es ziemlich klar sein.


    Grüße
    Wolfgang

  • Genau wie bei mir. Ist zu 99% die Batterie. Da wird eine Zelle hin sein. Bei 11,9 Volt muß das Auto nicht anspringen wenn die Stärke nicht stimmt. Mit 2 9V Blockbatterein springt dein Wagen auch nicht an. :) (nicht böse gemeint)
    Ich tippe auf Zellenschluß.

  • okay coool danke für die tipps



    und wie sieht es aus mit der ladespannung ?


    ist 12.9 volt bei laufendem motor mit eingeschalteten verbrauchern nicht bisschen wenig ? muss er dann nicht trozdem seine 13-14volt haben ?

  • Hallo


    Also 12,9 V sind schon recht wenig, reicht aber noch aus. (etwas über 13 V wären optimal) Es könnte natürlich der Regler defekt sein. Aber nach deiner Schilderung denke ich mal nicht. Ich würde mal, wenn der Wagen eine Nacht gestanden hat und es abzusehen ist das er nicht anspringt, den Wagen mit einem Helfer starten. Einen Spannungsprüfer an die Batterie halten und den Motor starten. Fällt die Volt-Zahl dabei stark ab, z.B. auf 6-9 Volt ist die Batterie definitiv im Eimer.
    Man kann sie aber auch beim Bosch Dienst testen lassen. Sollte man mal machen, wenn man die Batterie als Ursache ausschließen will.

  • An was für einen Tester hast du sie angeschlossen ?


    Kann der auch die Ah messen ?


    Kann dir nen Tipp geben, brauchste evtll nen zweiten Mann dafür.


    Also Spannungsmessgerät an die Batt, und dann starten, fällt die Spannung unter 9 - 10 Volt ist die Batterie im Sack.


    Probier das mal aus !

  • Genau !
    meine Batterie heute bei -2,5° auch im Sack. :)
    Im Ruhezustand 12,45 V, beim Anlassen 9,95 V. War meine Original- Batterie und hat mit 7 Jahren gut gehalten.
    Habe jetzt eine mit 82 Ah drin.
    Die neue hat ausserdem ein höhere Kaltstartleistung. ( 720 A - Original hatte 600 A )