Entdrosselung 328Ci E46 M52TUB28 Hallo zusammen, ich bin neu hier

  • Hallo zusammen


    Seit einer Woche hirne ich über die Entdrosselung meines 328Ci E46 M52TUB28. Den Austausch durch eine M54B30 Brücke mit Adapterplatte ist mir bekannt. Die Masse dieser Adapterplatte sind mir auch bekannt (Jörgs Version).


    Leistungsgewinn ca. 6.5 PS / 4.2KW


    Aus meiner Sicht wäre das Ausdrehen des Drosselklappengehäuses von 64 mm auf ca. 67 mm einfacher. Von aussen wäre alles noch schön original. :thumbsup:


    Bringt das was? Hat schon jemand Erfahrungen gemacht?


    Danke im voraus für Eure Antworten.


    Grüsse


    jimmy

  • ich hab mich damit mal beschäftigt.. allerdings hatte ich nen 323i und der is ja angeblich auch gedrosselt...^^


    so meine ganz ehrliche meinung mitlerweile .. das is alles nur spinnerei..


    extra neue drosselklappe kaufen und adapterplatte usw... für 6 ps ???!!!!


    die merkst du sowieso nicht niemals never!


    wenn man durch ne Steuergerät Optimierung 8-10% mehr leistung raus holt also ca. 15 ps zum beispiel


    das merkste du schon sehr schwer.. also du merkst es auch nur weil es eben in den sonst schwächeren drehzahlbereichen besser angepasst ist.


    aber für VIELEICHT 6 ps, die auch einfach nur ne prüfstandabweichung seien können (Bosch Leistungsprüfstände Toleranz +/- 5 %!)
    lohnt sich der ganze kram net.....

  • Hallo Botezz


    Eigentlich wollte ich kein persönliches Mail an Dich senden, sondern öffentlich. Sorry.


    Die Ansaugbrücke und Adapterplattenlösung ist für mich gestorben, weil ich es zu aufwendig finde.


    Dieses Geld ist wirklich besser in ein Softwaretuning investiert.


    Drosselklappe ausdrehen, mal schauen ...


    Grüsse


    jimmy

  • Hallo zusammen


    Hier mal einen Link: http://www.ca-automotive.co.uk/single_prod.php?prod_id=259


    Diesen Weg werde ich mal ausprobieren, das heisst ich drehe das Gehäuse aus und fertige die neue Klappe. Das Teil 13 54 1 433 414 leicht beschädigt, ist schon bestellt und bezahlt (Euro130.--).


    Ich halte Euch, möglichst objektiv, auf dem Laufenden. Mir ist schon klar, dass eine ausgedrehte Drosselklappe nicht das Ansaugbrückenproblem löst, aber es ist mein kleiner Beitrag, diese armen Motörchen von Asthma zu befreien ;) .


    Freundliche Grüsse


    jimmy

  • hi leute!


    habt ihr schon mal die drosselklappenstellung während der fahrt mit nem diagnosegerät ausgelesen? bei mir ist die drosselklappe bei full throttle nur zu 82% offen... m52tüb28.
    ich habe die vermutung, dass das die einzige werksseitige drosselung des motors ist. :rolleyes:
    sg

  • Hm,


    dann wäre natürlich auch der Saugrohrdruck interssant bei Vollgasstellung. Der sollte bei Volllast nahezu bei Umgebungsdruck liegen dann.


    Ich dachte eigentlich bei meinem M52TU ist die Drosselklappe zwar elektronisch angesteuert (muss ja wegen Tempomat),
    hat aber zusätzlich noch eine mechanische direkte Verbindung über nen Bowdenzug?

  • Guten Abend Dukeandre


    Das siehst Du richtig. Das Gaspedal ist über einen Seilzug mit der Drosselklappe verbunden. Der Tempomat steuert die Drosselklappe elektonisch über einen Elektromotor an. Das werde ich auch noch herausfinden wie genau, die Drosselklappe hat einen 10 poligen Stecker.


    Guten Abend Bayern3


    Gute Idee. Ist das normal oder ein Fehler Deines Autos :?:


    Der M54B30 wurde mit einer vollelektronischen Drosselklappe mit einem Durchmesser von 68 mm ausgestatet. Das Teil 13 54 1 433 414 vom M52TUB28 hat nur einen Durchmesser von 64 mm => 13 % weniger Fläche. 66 mm sollten es schon mindestens sein, ich strebe aber die 68 mm vom M54B30 an. Das Ganze natürlich bei vollem Roä ^^


    Grüsse


    jimmy

  • hallo frances!


    es gibt keinerlei anzeichen für eine fehlfunktion, also diagnose, abgase und leistung/ansprechverhalten ist alles so wie es sein sollte. darum würden mich ja die vergleichswerte von kollegen interessieren.


    ich könnte natürlich auch zum freundlichen gehen um mit ihm ein bissen darüber zu plaudern :D sicher zeitverschwendung.



    sg
    bayern3

  • Hallo Bayern3


    Vorab mal vielen Dank für die Info.


    Natürlich werde ich das mal im Auge behalten. Bei einem Tuning der DK könnte ich diesen Misstand mechanisch beseitigen. Allerdings müsste das Steuergerät neu angelernt werden ?( Hab da schon ein paar Anleitungen im Internet gefunden. Einige dieser Anleitungen lesen sich aber wie Voodoo für Anfänger. Ob das am Ende auch gut herauskommt ;( :?:


    What ever, zur Zeit warte ich auf dieses Teil. Habe ich bestellt, dass ich trotzdem das Auto noch benützen kann.


    Ach ja, der Standardspruch der Freundlichen :D : Die von BMW wissen schon, was sie tun. Am besten Du lässt es wie es ist :!: Nach diesem Spruch bist Du gnadenlos auf der Verliererseite.


    Viele Grüsse


    jimmy