das hab ich ja auch schon hinter mir schloss ausbauen säubern etc. hab allerdings was anderes raufgetan so ne art "polfett" etwas was nicht einfriert
fahrertüre
-
-
Moin
Das Problem hatte ich letzte Woche auch mal, Lösung war den Türgriff ziehen, dann schwenkt der ja etwas nach oben, mit Fön unter dem Griff in die kleine Öffnung wo der Hebelmechanismus verschwindet warme Luft pusten, nach 5 Minuten gings wieder. Hab dann mit WD40 Spray das Schloss bei geöffneter Tür großzügig eingesprüht und auch in diese oben beschriebene kleine Öffnung von außen WD40 verabreicht. Seit dem keine Probleme mehr.
Grüße
Wolfgang -
Hatte letzten Winter genau das gleiche Problem. Ab -5 °C konnte ich die Tür nicht mehr verriegeln. Nur Türschoß enteisen bzw. ölen hat den Fehler nicht behoben. Ursache war Feuchtigkeit in der Verriegelung. Das Wasser gefrohr bei tiefen Temperaturen und blockierte die Verriegelung. Habe im Sommer die Innenverkleidung abgebaut (dauert ca. 15 min.) und dann das Innere des Verriegelungsmechanismus mit Silikonöl eingesprüht. Da ich annehme, daß die Feuchtigkeit im Schloss von oben kommt (woher auch sonnst), habe ich die Oberseite der Verriegelung mit einer Plastikfrischhaltefolie abgedeckt. Da diese gut zusammenklebt geht das ganz gut. Jetzt im Winter habe ich bisher bis -9 °C keinerlei Probleme, ich hoffe es bleibt so.
-
Ich wollt`noch sagen, dass ich außer solchen Kleinigkeiten so überhaupt kein Probleme mit dem Auto habe. Naja, der Igel müßte mal getauscht werden.. aber das sind Furzprobleme. Major-Probs gibt`s keine. Cool.