*Kartman*´s 330i Touring Individual Tagebuch

  • Genau so siehts aus :D Nur wer bestellt jetzt noch mit mir zusammen ein Kit, damit wir die 10% Rabatt einsacken können ? :(


    Was kostet denn der Spass? :D einen Kompressor auf der Emma wäre au cool :D

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN

  • Bin gerade wieder zu Hause angekommen, insgesamt 470km gefahren und beim Ingo Köth die Pleuellager tauschen lassen.
    Super Arbeit und Ingo is´n cooler Typ :D Man beachte dass es bei 209tkm scheinbar allerhöchste Zeit war, die Lager zu tauschen.
    Auf dem letzten Bild die Lagerschale oben links lief am Rand schon auf dem Kupferkern, alle 3 Gleitschichten durchgeschliffen 8|
    Aussage des Meisters war, dass den Motor wahrscheinlich in spätestens 15tkm einen Schaden ereilt hätte.
    Was passiert wäre, wenn ich einfach den Kompressor draufgeklatscht hätte - gar nicht auszudenken.


    Das Kit wird hoffentlich Anfang Mai bestellt ! :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

  • Sieht stellenweise knapp aus...hörst du jetzt auch einen Unterschied zu vorher? :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Sieht stellenweise knapp aus...hörst du jetzt auch einen Unterschied zu vorher? :)


    Denke auch dass es sicher nicht gerade unangebracht war, jetzt zu wechseln :|
    Nen Unterschied höre ich zum Glück nicht :D Finde aber, er ist minimal laufruhiger geworden, dreht etwas weicher hoch.
    Vor allem hat er in letzer Zeit im Stand ab und an mal etwas geruckelt, also leicht vibriert (aber keine Drehzahlschwankungen),
    auch das ist jetzt weg. Das müssen wohl schon kurze Hänger gewesen sein, siehe die Ausrisse an einigen Lagern ?!

  • Ich habe einen Termin beim BMW Guru Ingo Köth, es werden die Pleuellager erneuert,


    Der Typ ist echt ein Guru. Viele aus der E30 Szene waren bei ihm. Was ich interessant finde, ist sein Ölratgeber. Da vergeht einem die Lust auf das ganze 0W oder 5W kram.


    Darf man erfragen, wieviel Du für den Wechsel der Schalen bezahlt hast?

    Mit besten Grüßen


    Erhan
    __________________________________________


    Wenn
    du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das
    untersteuern. Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern"


    (Walter Röhrl)

  • Es ist ein Phänomen. All die Motoren, deren Lagerschalen vorsorglich überholt werden (und das sind gemessen an den insgesamt produzierten Motoren gleichen Modells nur ein Bruchteil) bringen nur verranzte Lagerschalen zu Tage, die vermuten lassen, dass der Motor ohne den Wechsel nicht mehr lange gelaufen wäre.


    Andererseits ist der Anteil der Motoren, die einen wirklichen Schaden durch eingelaufene Lagerschalen erleiden noch viel kleiner. Alle anderen Motoren laufen munter ihre 300.000, 400.000, 700.000, etc. km weiter.


    Das lässt doch vermuten, dass sich die Lagerschalen in der Regel bis zu einem gewissen Punkt herunterschleifen (wie in den Bildern oben zu sehen) und dann einfach keinen weiteren Verschleiß mehr erleiden und den Motor einfach weiter laufen lassen...?

  • Das lässt doch vermuten, dass sich die Lagerschalen in der Regel bis zu einem gewissen Punkt herunterschleifen (wie in den Bildern oben zu sehen) und dann einfach keinen weiteren Verschleiß mehr erleiden und den Motor einfach weiter laufen lassen...?


    Sag das mal dem Kunden mit dem Pleuellagerschaden, der kürzlich dort in der Werkstatt war ;)
    Das Öl macht einfach extrem viel aus.... dünne Brühe in Verbindung mit Kurzstrecken/Winterfahrten und der resultierenden Ölverdünnung,
    das entscheidet dann über Leben oder Tod des Motors...Wir haben jetzt auch ein 10W Öl eingefüllt, wobei ich persönlich auch noch ein 5er nehmen würde, aber nicht bei viel Kurstrecke...
    Klar hätt ich sicher noch damit fahren können ^^ Nur wenn da schon das Kupfer zu sehen ist muss nur nochmal der Schmierfilm abreißen und schon kratzt das Material aufeinander.


    Hey, ich gehöre immerhin auch zu einem Bruchteil derer, die total verhärtete Vanosringe gegen schicke neue tauschen und trotzdem keine Verbesserung haben :D

  • Ok das ist wirklich ein Bruchteil :D Du hättest einfach dabei sein sollen, als cHriz vom Syndikat letzten Sonntag hier war. Habe lange nicht mehr so einen glücklichen Menschen gesehen, ehrlich. Wie er sich gefreut hat, das war ein unschlagbarer Moment :)

  • Sag das mal dem Kunden mit dem Pleuellagerschaden, der kürzlich dort in der Werkstatt war ;)
    Das Öl macht einfach extrem viel aus.... dünne Brühe in Verbindung mit Kurzstrecken/Winterfahrten und der resultierenden Ölverdünnung,
    das entscheidet dann über Leben oder Tod des Motors...Wir haben jetzt auch ein 10W Öl eingefüllt, wobei ich persönlich auch noch ein 5er nehmen würde, aber nicht bei viel Kurstrecke...
    Klar hätt ich sicher noch damit fahren können ^^ Nur wenn da schon das Kupfer zu sehen ist muss nur nochmal der Schmierfilm abreißen und schon kratzt das Material aufeinander.


    Hey, ich gehöre immerhin auch zu einem Bruchteil derer, die total verhärtete Vanosringe gegen schicke neue tauschen und trotzdem keine Verbesserung haben :D


    Hat er denn ein Öl für Kurzstreckenfahrer empfohlen? Ich bin nämlich einer und tendiere bei meinem 325i zu einem 10W Öl...

    Mit besten Grüßen


    Erhan
    __________________________________________


    Wenn
    du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das
    untersteuern. Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern"


    (Walter Röhrl)