Ja aber die vom E39 erkennt man auf den ersten Blick am Tiefbett

*Kartman*´s 330i Touring Individual Tagebuch
-
-
Nimm den Felgenteufel in grün mit dem habe ich immer gute Ergebnisse erzielt!
-
Ja aber die vom E39 erkennt man auf den ersten Blick am Tiefbett
Die ET34 kannst du auch an der etwas runderen Machart vom Felgenrand im Verhältnis zur ET47 erkennnen, muß man aber schon genau hinsehen. Ich habe eine Zeitlang auch Ausschau nach den ET47 gehalten, da habe ich inzwischen einen Blick für, da die ET34 auch wesentlich häufiger angeboten werden.
Die ET34 kannst du auf meiner Limo als BBS in 8x17 mit WInterbereifung ansehen.
-
Zitat
Oder vielleicht ist da auch so ein Kram auf den Felgen.
[Blockierte Grafik: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0f/Sicherheitsreifen_BMK.jpg]Oder vielleicht die redneck runflat Variante
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_20160101_171308ksunn.jpg] -
Da ist mir doch tatsächlich der Lüftermotor heute bei -11°C verreckt
Is echt scheiß kalt ohne Heizung
Hab gleich 2 bestellt, die Garage leergeräumt, Ofen angeschmissen und den alten schonmal ausgebaut. Selbst direkt an 12V gehalten sagt der keinen Mucks... hoffentlich kommt morgen schon einer der bestellten ...Hab den alten beim ausbauen zerbrochen ... wie bekomm ich den neuen doch gleich zerstörungsfrei rein ?
-
Laut TIS müsste die Motorabdeckung runter, also Zündspulen- und Einspritzdüsenabdeckung.
Den anderen Krempel wirst du ja schon draußen haben, sonst hättest du den Rest ja nicht raus gebracht.Peter
-
Die Abdeckungen hab ich runtergebaut und trotzdem muss der Lüfter förmlich oval gequetscht werden
Ich hab das vor paar Jahren schonmal gemacht, da war es auch Gefrickel aber es ging irgendwie... scheinbar hab ich "den Dreh" nicht mehr raus ...
Also die großen schwarzen Abdeckungen meine ich, mit je 2 SW10 Muttern mit den Kappen drauf.
-
Muss ich die Klappen des Lüftungskastens ausbauen bzw. in irgendeine Richtung verstellen ? Hatte sogar den Scheibenwischer so gestellt dass er nach oben zeigt und das Gestänge nicht im Weg ist.
-
Ja eine Klappe muss zumindest raus.
Und dann solls ja ganz leicht gehenPeter
-
Jo grad noch was im Netz gefunden
Zitaterstmal den pollenfilter raus, dann sieht man schon 4 torx schrauben die auch ab, dann kann mann diesen kleinen "wasserksten" rausziehen.
wenn das erledigt ist die motorverkleidung ab,dannach sieht man schon die schrauben (2x) die noch rausmüssen und solch einen haken der noch an einem kunstoffteil hängt, alles raus und man kann die spritzwand rausziehen.
dann sieht man vor sich 2metallspangen, aufehbeln und den deckel vorm gebläse abmachen.
von dort aus gehts weiter mit blick aufs gebläse, da mit nem gebogenem draht die klammer des gebläses abziehen.
jetzt wirds ein wenig fummelig, der stecker vom gebläse (oberhalb von diesem,kabel verfolgen) muss ab, nen bissl fummelig aber mit nem schraubendreher gehts.
hetzt kurz die zündung an und auf umluft schalten, man sieht an der linken(wenn man von vorn reinguckt) klappe und in der mitte oben ne kleine torx schraube.
dies auch raus, dannach kann man die linke umluftklappe zusammen mit der hälfte des kastens abmachen, is auch nen bissl gefummel aber es geht.
ACHTUNG: vorher natürlich den draht des stellmotors aushängen, sonst bricht euch das ab!
dann das gebläse mit ein wenig gefriemel nach links über den ventildeckel rausnehmen.
wischer oder sonstige verkleidungen müssen nicht ausgebaut werden, also alles was in der nähe der scheibe ist.