320d, brauche Kaufberatung (Einige Fragen)

  • Hallo Leute,
    ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto. Ich bin 18 Jahre alt und bin seit 5 Monaten in der Ausbildung.
    Zum 18.ten Geburtstag habe ich einen 318i E46 bekommen, mit dem ich, bis auf den Spritverbrauch sehr zufrieden war. Immer zuverlässig, sprang auch immer an, Leistung war auch ok für mich.


    Aber halt so die letzten Tage war das ein bisschen komisch, die Öl-Leuchte, das Kühlwasser(so heisst es, glaube ich) haben immer geleuchtet, selbst, wenn wir die aufgefüllt haben, leuchteten die 2-3 Tage später wieder.


    Auf jeden Fall möchte ich jetzt lieber ein Dieselfahrzeug, dabei bin ich auf den 320d gestoßen. Und da gibt es ja den normalen und den mit Facelift, welcher von den beiden ist besser? Der mit Facelift hat ja 150 PS, aber im Endeffekt den gleichen Verbrauch.


    Ich hab' mal ausgerechnet, wieviel ich jährlich fahren werde, das sind an die 30.000 KM


    Das ganze wird dann so ablaufen, das mein Vater mir das Geld vorlegen wird und ich monatlich so ca 300 € zurückzahle. Wir waren gestern bei so nem Händler, da war so ein CDI C200. Mein Vater war richtig gefesselt von dem und hätte den fast gekauft, ich glaube ich habe ihm so an die 15 Mal gesagt, das mir der Wagen überhaupt nicht gefällt.


    Was mir halt wichtig wäre:
    Verbrauch
    Das nicht jeden Tag ne Kontrollleuchte blinkt
    Das nicht viel Reparaturbedarf vorhanden ist, also Verschleissteile sind nicht schlimm, aber nicht sowas wie Zahnriehmen oder Turbolader
    ich möchte gerne bei BMW bleiben, also kein Audi und erst recht keinen Mercedes



    Meint ihr, ein 320d würde zu mir passen?

  • Hallo,


    wenn du 300€ im Monat für das Auto zahlst, wird es bstimmt kein 320d in der Ausbildung.


    Bei 30.000Km im Jahr musst du 2 mal im Monat tanken. 315€ Kfz Steuer und ca. 1000€ (Vollkasko) Versicherung im Jahr (willst ja nich weiter zahlen wenn du ihn zerlegst).


    Macht ca. 6.600 € ohne jegliche Wartung im Jahr. Was verdient man denn als Azubi so ? Ich habe im dritten Lehrjahr nur 7.920€ verdient.


    Zu den Daten: 320d (150PS) im Sommer bei normaler Fahrweise ca.6L auf 100km.
    Wenn du die Turboprobleme umgehen möchtest, solltest du den mit 136PS nehmen.

  • Also muss mal dazu sagen, dass als Alltagswagen ein 320d vollkommen genügt (meine Meinung), auch gerade als Fahranfänger und so würde ich das schon als okay einstufen. Der Verbrauch liegt sicherlich auch an deinem Streckenprofil, ich selber fahre einen 10/2004er 320d Touring und benötige in der Stadt ca. 7-7,5 Liter und auf der Bahn und Langstrecken kann es sich schon gut zwischen 5-6,5 Liter einpendeln. Das finde ich auch realistische Werte, manchmal ließt man von 4 Litern und 250 kmH Spitze usw. da muss man mal die Markenbrille absetzen.


    Der 320d ist ein solides Auto und ich würde ab Bj. 2004 schauen, Turbolader kann muss aber nicht ein Thema werden?! Mein CC (CheckControl) ist bislang immer fein ruhig geblieben... hatte auch mehr oder weniger nur Verschleißteile zu wechseln. Zahnriemen??? Wasn das, der E46 hat eine Kette wenn ich mich nicht irre??? *lol* Auf die Bremsen und auf die Hydrolager würde ich achten, dann das er keine Bastlerkarre war und Scheckheft vorhanden ist. Habe meinen 2009 vom BMW Händler mit 130 000 und guter Ausstattung für 9.800 erworben. Wobei man sagen muss das Coupe und Cabrio teuerer sein werden und Limo und Touring sind schon zu einem guten Kurs mit guter Ausstattung zu erhalten. Auch das nachrüsten von diversen Ausstattungsdetails ist gut für Laien machbar finde ich, dank der tollen Anleitungen etc im Netz.


    Bin soweit rundum mit dem Fahrzeug zufrieden, allerdings ist es eine Umstellung vom Benziner auf den Diesel. War vorher viele E36 Benziner 320i/323i gefahren und der 320d ist mein erster Diesel von BMW. Fahrtechnisch sind meine Werte Vmax laut Tacho 225 kmH mit viel Anlauf und im Schnitt ein Verbrauch von 6,5 Liter und eine Reichweite um die 1000km.


    Die Finanzierung lief doch familienintern oder? Also meine darum geht es ja auch nicht eigentlich hier... und was den Turbo angeht meiner hat inzwischen 175 000 km auf der Uhr und immer noch den 1. Turbo und ist das Fl mit 150 PS!!! Wenn man etwas mit Verstand den Wagen fährt gibts da wenig Probleme.. warmfahren und kaltfahren... das war schon immer bei BMW so!!!


    MfG
    Patrick

  • und was den Turbo angeht meiner hat inzwischen 175 000 km auf der Uhr und immer noch den 1. Turbo und ist das Fl mit 150 PS!!! Wenn man etwas mit Verstand den Wagen fährt gibts da wenig Probleme.. warmfahren und kaltfahren... das war schon immer bei BMW so!!!


    Das mit den wenig Problemen sehe ich anders. Habe letztes Jahr im Dezember meinen mit 55tkm gekauf von einen Rentner (68 Jahre) nach 5tkm ist er mir um die Ohren geflogen und das tortz ordentlichen warmfahren und kaltfahren. Ich hab auch schon hier im Forum was von 20tkm gelesen, aslo der turbo beim 150PSler ist so eine Sache.

  • Da muss man immer eingrenzen auf die Baujahre. Irgendein Spezi hier im Forum der bei BMW in der Motorenproduktion arbeitet hat es hier schonmal erklärt: Bis 2003 Ende wurden im FL eine geänderte Ladergeometrie eingebaut, die wohl häufig zu Problemen führte. Danach kam wieder die alte Ladergeometrie zum Einsatz und somit sollte ndie Probleme da genauso oft oder selten Auftreten wie bei dem VFL Modellen mit 136PS.