Mit dem Gedanken dem M-Bus anzuzapfen hab ich auch schon gespielt.
Hab im Moment ein Klimaautomatik-Bedienteil drin und es funktioniert eben nur teilweise. Irgendwie wunder ich mich gerade wieso das bei mir ohne codieren etc. funktioniert...
Seid Ihr denn noch zu einer Lösung gekommen ohne das halbe Auto zu zerlegen?
MBUS abgreifen - Wie?
-
-
Hallo,
bisher sind mir leider keine Fortschritte bekannt.Habe zur Zeit noch eine andere Baustelle bezüglich IBUS/KBUS (die leider zur Zeit auch mehr oder weniger in der Schwebe hängt), aber wenn das erledigt ist und die Klimaanlage dann langsam wieder relevant wird, kann es gut sein, dass mir der Gedanke nochmal kommt.
Prinzipiell wäre die Idee eine ganz simple:
Den MBUS zwischen Bedienteil und Stellmotor unterbrechen, stattdessen dort eine kleine Schaltung mit zwei Melexis TH3122 und µController rein, der einfach eine sinnvolle Übersetzung macht.
Ein Beispiel: IHKA will 30% auf Scheibe, 20% auf Füße, 50% auf Körper. Der µController empfängt dies und hat hinterlegt, dass Scheibe und Körper Priorität haben (schließlich sicherheitsrelevant wegen Beschlag bei Nässe/Winter), so dass der µC den einen Stellmotor (der ja nur die Kombinationen Körper/Füße, Scheibe/Füße und Körper/Scheibe kann) auf 62,5% Körper / 37,5% Scheibe stellt.
Mit 'ner Hand von Bauteilen in einem TicTac-Schachtel großen Gehäuse könnte man das realisieren und schon hätte man eine "IHKA-light", die zwar nicht ganz so flexibel & komfortabel ist wie die IHKA, aber einem zumindest das ständige Nachregeln ersparen würde. Ist dann nicht ganz so eine "Blender"-Lösung wie einfach nur das Bedienteil zu tauschen und bloß wegen Optik sogar auf Funktionalität zu verzichten (gegenüber der IHKR).Problem ist eher, erstmal die richtigen Befehle zu wissen. Sprich man müsste sich mal die Mühe machen, den MBUS sowohl in einem IHKR- und in einem IHKA-Modell zu belauschen, um die notwendigen Datenpaket zu identifizieren.
Bei der IHKR ist das ja kein Problem, da es bestimmt genug Leute gibt, die ihr Auto in Aussicht einer "IHKA-light" zum Testen hergeben würden. Bei der IHKA wird's da schon schwieriger jemand zu finden (ein "Trockentest" - also nur am Bedienteil lauschen ohne angeschlossene Stellmotoren - könnten zwar auch ausreichen, aber nur wenn die Stellmotoren der IHKA nicht antworten).
Idealerweise würde man sich für diesen Zweck einen Adapter bauen, den man einfach ohne Bastelei zwischen Bedienteil und Kabelbaum stecken kann, ich glaube dann würden sich schon Leute aus der Community dazu bereit erklären.Gruß
Zwoca -
Genau so hatte ich mir das auch vorgestellt. Einfacher wäre es natürlich wenn die Stellmotoren die Befehle nicht quittieren, sonst wird es echt aufwendig das zu programmieren.
Prinzipiell gibt es 8 Möglichkeiten wie die IHKA die Klappen stellen kann und bei der IHKR 6, mal abgesehen von den prozentualen Einstellungen. Wenn ich mal dazu komme hänge ich ein Oszi ran und ein Interface um mal zu schauen was da für Daten auf dem Bus sind. -
So mittlerweile hab ich es geschafft zu schauen was auf dem M-Bus so los ist...ohje das wird gar nicht einfach
Gesendet von meinem XT910 mit Tapatalk
-
Hast du nur mit dem Oszi gemessen oder mal die Datenpakete geloggt? Falls letzteres wär's cool, wenn du sie mir mal schicken würdest (per PM oder so).
Ich habe gerade (wegen eines anderen Projektes) auf meiner Pendelstrecke von 90 Minuten mal den IBUS geloggt, sind auch 135kB an Daten...
Man hofft ja, dass da auf dem MBUS etwas weniger los ist? -
Hab die Daten geloggt, bzw die hex-werte angeschaut. Kann dir gerne mal was schicken, muss nur noch nach einem besser geeigneten Programm schauen. Kennst du zufällig eins?
Gesendet von meinem XT910 mit Tapatalk
-
Probier mal den IBUS Analyzer vom Bebox-Projekt, falls du den noch nicht kennst: http://sourceforge.net/projects/beboxmp3/files/
-
Hm den hatte ich schon probiert...brauchst du bestimmte Sequenzen oder einfach mal paar Minuten geloggt?
-
Einfach ein paar Minuten ungefilterter Mitschnitt würden mir reichen. Mal sehen ob ich damit etwas anfangen kann.
Gruß
ZwoCa -
Ok ich schau mal dass ich dir das in den nächsten tagen schicke.