Leck an der Einspritzdüse 320d M47

  • hallo,


    habe schon seit längerer Zeit (ca. halbes Jahr) Probleme mit verstärktem Abgasgeruch im Innenraum schon bei relativ kurzer Standzeit mit laufendem Motor. Während dem Fahren alles normal, keine Auffälligkeiten. Später kamen auch Abblasgeräusche (siehe Video) dazu.


    Heute habe ich mal den Motor (also das Plastik:D) zerlegt um nachzuschauen.
    Dachte an einen Riss im Abgaskrümmer oder ein Leck im AGR System o.Ä.



    Zu meinem Erstaunen musste ich jedoch feststellen, dass der Motor an der Einspritzpumpe leckt. Ölschlamm rund um die Leckstelle und Öl im Luftfilterkasten und am Vorkat sowie am Hitzeschutzblech am Boden des Motorraums. Leckstelle raucht etwas bei laufendem Motor.



    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/img_81288fp5.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/img_81294ev7.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/img_81516h9x.jpg]



    YouTube - BMW e46 M47 320d Leck an der Einspritzdüse





    HilfeGrosser Meister

  • Ich würde es erstmal gründlich reinigen, in dem Zustand wirst du nicht heraus bekommen was da genau leckt. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • ganz easy,


    erstmal leckt dein motor net anner einspritzpumpe sondern an nem Injektor...
    alles sauber machen. injektor ausbauen, neuen dichtring aufn injektor, injektor mit kupferpaste umschmieren und wieder einsetzten und für den bügel der den inkjektor
    umfasst nimmste ne neue schraube


    und alles wird gut :)

  • den Ölabscheider hab ich vor 5tkm getauscht.


    Injektoren hab ich soweit ich weiß nicht, ist der VFL und somit noch ein Verteilereinspritzpumpen System.


    Hab jetzt mal am Mittwoch nen Termin in ner freien Werkstatt gemacht, die sollen sich das mal anschauen.

  • Da wo es leckt sind aber die Einspritzdüsen. wie Botezz schon sagt alles sauber machen, Dichtung neu und gut ist

  • Kann deine Bilder leider gerade nicht öffnen. Aber egal ob nun ESP oder Düse. Reinige die Stelle z.B. mit Kaltreiniger und bepinsel die Stelle mit Kreidestaub. Dann Motor laufen lassen. Damit bekommst du die Leckstelle exakt raus!


    EDIT: So, Bild ging jetzt doch. Check doch als erstes mal die Leckölleitungen. Die werden gerne mit den Jahren porös!


    Gruß,
    Henning

  • Hallo


    hennings du warst schneller. Wollte ich auch vorschlagen.


    MFG
    Harry

    AVIN Android Radio
    HT: HERTZ MP 25.3 PRO @ Steg K2.01
    MT: Hertz MP 70.3 PRO @ Steg K2.01
    TMT: Hertz MP 165P.3 PRO @ Steg K2.01
    Sub: Hertz Mp 300 D4.3 PRO GG @ Steg MSK 1500
    Helix DSP Soundprozessor
    2te Batterie Kofferraum
    BMM e46 Limo

  • Hab den Wagen jetzt in einer freien Werkstatt gehabt, waren so einige Dichtungen/Leckölschläuche durch und hat mich 480€ gekostet.
    Allerdings hatten die vergessen, den Schlauch under dem Luftmassenmesser aufzustecken und ich habs erst nach ~10km Fahrt bemerkt. Gab auch deutlich hörbare Luftgeräusche beim Gasgeben (muss irgendwie mit dem Turbolader zusammenhängen?)

  • inzwischen hat man das Problem eingegrenzt auf Turboschaden (wobei das Geräusch nicht dem typischen Turbolagerschaden-Pfeifen entspricht sondern eher einem Luftansauggeräusch ähnelt)


    Leistung ist noch voll da.
    Ich kann es mir ehrlichgesagt auch nicht vorstellen, dass der Turbo hinüber ist. Dieses Geräusch war direkt nach dem 1. Werkstattaufenthalt zu hören, vorher noch nie! Sowas kommt doch auch nicht über Nacht oder?



    Nun soll jedenfalls laut BMW der Turbo gewechselt werden. Kostet 1300€ ohne Einbau...




    aus einem anderen Forum:

    Zitat

    also das wäre der teuerste Dichtring, von dem ich je gehört hätte
    das Kunststoffrohr zwischen HFM und Turboeingang hat am Turboeingang so einen geriffelten Gummidichtringeinsatz.
    Beim reinfriemeln des Rohres oben am HFM und gleichzeitig unten am Turboladereingangsstutzen ist wohl der Dichtring aus dem Rohr rausgefallen und wird irgendwo zwischen Turbolader und Zylinderblock hängengeblieben, bzw. findst den auf dem Alublech (Vorderachsversteifung) rumliegen.
    Dadurch ensteht zwischen dem Kunststoffrohr und dem Laderstutzen ein Ringspalt und bei anlaufendem Turbo (Gasgeben, höhere Last/Drehzahl) bemüht sich die Luft nicht durch Luftfilter durch, sondern ein Teil nimmt den kürzeren Weg durch diesen Ringspalt und es entsteht dieser Saug/säusegeräusch.
    Preisliche Differenz zwischen Turbolader und Dichtring wird auf meinem Konto erwartet


    PS: schöne Grüsse an die BMW-werkstatt (dümmer, als die Polizei erlaubt )




    Soetwas wollte ich hören



    HFM ist was genau? Meinst er das große Rohr, das vom Luftfilterkasten kommt?


    Der Werkstattmeister der freien Werkstatt meinte nämlich noch, dass das Geräusch von dort irgendwo kommen würde... bei BMW sagte man ihm dann Turbo muss neu... unglaublich!



    Was meint ihr dazu?