Xenon Steuergerät durch Feuchtigkeit beschädigt?

  • Guten Abend zusammen!


    Ich habe ein ziemlich blödes Problem bei meinem 330d. Vor kurzem funktionierte das rechte Xenon Abblendlicht nicht mehr, war dann in einer freien Werkstatt und musste ein neues Xenon Steuergerät einbauen lassen. Zudem ist der Scheinwerfer schon länger innen ziemlich beschlagen. Scheinwerfer war danach wieder trocken, nach 2 Wochen hat sich allerdings wieder ziemlich viel Feuchtigkeit gesammelt. Der Mechaniker meinte dass vll eine Dichtung hinüber ist, er weiß aber auch nicht wie man das beheben könnte :(


    Heute wieder selbes Problem, werde meinen BMW am Montag wieder in die Werkstatt stellen und hoff mal nichts für das neue Steuergerät bezahlen zu müssen. Wenn das mit der Feuchtigkeit allerdings nicht zu beheben ist, frage ich mich ob ich nicht besser einen neuen Scheinwerfer kaufen soll. Hab allerdings keine Lust 800 Euro dafür zu bezahlen ( kostet der wirklich so viel? :o )


    Wäre ein Nachbau bzw gleich 2 Nachbau Scheinwerfer eine alternative? Evtl auch normale, ohne Xenon? Bin im Moment etwas knapp bei Kasse.


    Grüße,


    Andi

    Falls dir jemals die Schlüssel in einen Fluss voller geschmolzener Lava fallen sollten, vergiss sie. Sie sind weg.

  • genau das gleiche problem habe ich an meinen rücklichtern
    innen ist feuchtigkeit und das stört die elektronik so dass die blinker manchmal plötzlich aus dem takt geraten und anfangen schneller zu blinken
    bei mir wurden sie gestern ausgebaut und neben die heizung gestellt :D
    mal schaun obs am montag wida funzt
    doch ich glaub nicht das problem am steuergerät liegt
    geh mal zu den :) und erklär ihnen die sache mit der dichtung nachfragn kost nichts

  • Heute gings komischerweise wieder für n paar Minuten.. aber werd mal abwarten was die Werkstatt morgen sagt. :)


    Hoff halt echt nur dass ich keinen neuen Scheinwerfer brauche.

    Falls dir jemals die Schlüssel in einen Fluss voller geschmolzener Lava fallen sollten, vergiss sie. Sie sind weg.

  • also wenn die streuscheiben beschlagen sind dann kannst du die dichtungen tauschen, ist nicht viel dabei.

  • Der Kommentar von der Werkstatt heute war dass drinnen irgendwas schmort und ich einen neuen Scheinwerfer brauche Oo.


    Gibts da evtl irgendwelche Nachbau Scheinwerfer? :(


    Oder soll ich lieber mal zum :) fahren, vll können die da was machen?


    MfG

    Falls dir jemals die Schlüssel in einen Fluss voller geschmolzener Lava fallen sollten, vergiss sie. Sie sind weg.

  • Hi!


    Ich heiße Mario und hab einen E46 330D aus 2001. Und ausserdem hab ich dasselbe Problem.. Mein Mechaniker, den ich privat kenne und der bei BMW arbeitet hat mir folgendes gesagt.
    Die Gummi-Abdeckung der kompletten Scheinwerfereinheit is Schrott.. Da kommt gerne Feuchtigkeit rein wenns z.B. stark regnet, man in der Waschanlage war oder wegen starker Temperaturschwankungen.. Dadurch kann das Steuergerät Feuchtigkeit bekommen und kurzfristig einen Wackelkontakt haben, was sich im Ausfall eines oder beider Scheinwerfer äussert. Möglicherweise kann es natürlich auch mal der Brenner sein.. Ich bin jetzt selbst am Überlegen, wie ich den Schrott besser abdichten kann, ohne es mit Panzertape abzukleben.. Vielleicht hat einer ne gute Idee.. Kurzfristig hilft es wohl, die Motorhaube zu öffnen wenn es trocken is oder sogar die Sonne scheint.. Is aber keine Langzeitlösung..


    LG Mario