Hallo liebe Mitglieder,
seit 3 Tagen habe ich schon wieder ein neues Problem mit meinem Montagsauto (320d touring 2/2000).
Nachdem jetzt ja schon fast alles einmal kaputt war habe ich seit einiger Zeit Probleme mit der Elektronik. Es fing an mit der Heckklappe...das Fenster öffnete immer selbststätig (Problem dank Forum behoben, Kabel ab und Brücke...geht zwar jetzt nicht mehr aber ich habs eh nicht genutzt). Jetzt zeigt mein BC immer an, das zuwenig Kühlwasser vorhanden ist...obwohl damit alles okay ist. Mein Kumpel meinte, es müsse der Fühler (oder Geber, weiß nicht mehr genau wie er es nannte) sein und baute einen neuen ein, die Lampe leuchtet jedoch weiter. Kühlsystem ist komplett in Ordnung. Jetzt macht mir mein Kumpel schon wieder Angst und meint das wahrscheinlich die ganze Elektronik, also Steuergerät etc im Popo sind )...teuer teuer....Hat einer von Euch das auch schonmal gehabt? Kann es vielleicht auch mal ne Kleinigkeit sein? Wäre sehr froh über eure Hilfe...
Schon wieder ein Problem...die Elektronik spinnt...weiß einer Rat?
-
-
Ich denke das gehört hier eigentlich in eine andere Rubrik als in FAQ, oder?
Naja und zu deinem Problem kann ich jetzt konkret nichts sagen, aber ich halte die Aussage für vorschnell dass die ganze Elektrik einen Weg hat weil 1 Lampe im Kombiinstrument leuchtet. Dafür müsstest du schon mehr Probleme haben.
Denkbar wäre auch ein defektes Kabel vom Fühler (Marder?), dass der neue Geber ein falscher Geber war oder nicht richtig montiert wurde oder nicht richtig entlüftet (wäre mein Favorit).
Ich weiß nicht genau wie der Fühler arbeitet, denke aber es ist entweder ein Schließer oder Öffner. Vielleicht weiß da einer mehr, ich hatte das Problem noch nicht. Wenn es ein reiner Schließer wäre der abfällt wenn das Kühlwasser unter ein Niveau x sinkt, könnte man die Leitungen brücken...soviel zur Theorie.
Warst du schon in einer Werkstatt?
-
Mein Kumpel hat selbst eine Werkstatt, ich werde aber morgen (da er jetzt im Urlaub ist) mal zu meiner freien Werkstatt vor Ort fahren und mal hören was die davon halten. Entlüftet wurde alles richtig.
Zu der Elektronik: ich hab auch ab und zu das Problem das trotz eingeschaltetem Licht der Wagen nicht piept wenn man aussteigt. Naja, und die Heckklappe halt...aber ich hoffe das es echt mal nur ne Kleinigkeit ist, ich hab jetzt in einem Vierteljahr schon ne neue Batterie, Anlasser, Lichtmaschine, Wasserpumpe, Radlager, Heizungsrelais, Fensterheber und zu guter ein ATM (Wg Riss im Zylinderkopfdeckel) in den Wagen investiert, also eigentlich ist er ein absoluter Totalschaden! -
ich hab jetzt in einem Vierteljahr schon ne neue Batterie, Anlasser, Lichtmaschine, Wasserpumpe, Radlager, Heizungsrelais, Fensterheber und zu guter ein ATM (Wg Riss im Zylinderkopfdeckel) in den Wagen investiert
Welches Bj. ist der Wagen denn und wieviel hat er gelaufen? Einen Austauschmotor wegen einem Riss im Zylinderkopfdeckel? Du meinst einen Riss im Zylinderkopf, oder? War dies vielleicht aus der Ursache heraus, Wasserpumpe defekt, Motor überhitzt?
Ansonsten seh ich das nicht so tragisch, Batterien halten nicht für immer, Lichtmaschine je nach Laufleistung muss überholt/getauscht werden und Radlager deutet für mich jetzt erstmal auf eine hohe Laufleistung (Verschleiß) hin. Heizungsrelais kann ich mir jetzt nicht viel drunter vorstellen und die Fensterheber sind ein bekanntes Problem am E46. Hier gab es aber wen der die dafür verantwortlichen Teile in Eigenregie aus Aluminium gefertigt hat, sodass die Fensterheber kein Problem mehr darstellen. Ist eine Konstruktionsschwäche gewesen...
Also dein Kumpel hat ne Werkstatt und liefert dann so eine Aussage?
Da hat aber jemand keine Lust gehabt sich dem Problem anzunehmen, zahlst du zu wenig?!
-
Ja,klar, meinte Riss im Zylinderkopf...nunja, mein Kumpel hat den Wagen jetzt schon länger bei sich als ich ihn je gefahren hab.Ich glaub der kann den schon nicht mehrsehen
. Der Wagen ist von 2/2000 u hat jetzt angeblich 160000 auf der Uhr. Als mein Kumpel jedoch die Lichtmaschine ausbaute, waren diese Teile da drin so sehr abgenutzt, das er meinte, die hätte sicherlich mind 150000 mehr drauf.Und mit dem Wagen hätte man mich echt ziemlich angeschissen beim Kauf. Und er würde zusehen, das er an meiner Stelle ihn schnell wieder verkauft....hält nicht mehr soviel vom Autochen, der Gute....
-
Hmmm naja das klingt alles wirklich so dass da am Tacho gedreht wurde, der Manipulationspunkt leuchtet aber nicht, oder? Wäre jetzt auch keine 100%ige Sicherheit, aber immerhin ein Indiz. Wer Tachos manipuliert wird sicherlich nicht so dämlich sein und den Wagen mit dem Manipulationspunkt weiter verkaufen.
-
Na, ich denke, das der Vorbesitzer das gar nicht war. Der hatte den Wagen auch nur ein 3/4 Jahr und hat ihn dann wg "Zuwachs" verkauft....ich glaub eher der hatte mehr Ahnung wie ich und hat gemerkt was da auf ihn zukommt, ihn so zurechtgeflickt das er nen top-Eindruck machte und dann an mich verkauft. Ich war halt zu blond um das zu erkennen. Hat mich 4000 € zusätzlich gekostet und ich hab die Lehre gezogen kein gebrauchtes Auto mehr privat zu kaufen...teures Lehrgeld und kein Ende in Sicht, denn kaum hab ich einen Defekt repariert, kommt das nächste. Müßte ja mal ein Ende haben...
-
Frauamsteuer, das problem mir der heckscheibe hatte ich auch und hab den taster gewechselt, der am heckwischer!
einfach mal den plastikdeckel abheben und schauen ob wasser drin steht aber vorsicht da is ne kleine feder drunter die druck auf den taster ausübt!
ansonsten hast ja wirklich in die sch...e mit deinem wagen gegriffen, hast bei bmw schonmal nach der historie gefragt? -
Guten Abend Frau am Steuer
So wie ich das sehe, ist dieses Teil ein NTC. Ich vermute, dass der Stecker oder die Anschlusskabel nicht mehr gut sind. Oxidierter Stecker oder gebrochenes Kabel sind zwei Klassiker. Du hast den Fühler schon auswechseln lassen. War der neu oder gebraucht? Sollte nämlich neu sein ca. 10 Euro. Der nächste Ansatzpunkt wäre das Steckergehäuse mit Kabel. Steuergerät oder Elektronik werden aus solchen Gründen noch lange nicht gewechselt. Den Zusammenhang mit dem Zylinderkopf verstehe ich nicht so ganz... weil der nichts damit zu tun hat.
Viele Grüsse
jimmy
-
Der Fühler war neu, original BMW. Dann werd ich mal wirklich den Stecker und das Kabel testen lassen, werde mich morgen mal auf den Weg zur Werkstatt machen, da mein Schrauber Urlaub hat...vielleicht auch nicht ganz schlecht mal ne andere Meinung zu dem Auto zu bekommen.
Und die Heckscheibe lasse ich dann auch gleich nachschauen....
Vilen Dank, melde mich mal für heute ab.