• grundsätzlich ist es bei jedem Auto, dass die ersten Gänge stärker ruckeln als die Letzten.


    ich fahre grundsätzlich mit ein wenig zwischengaß, denn wenn man es richtig einsetzt, ruckelt es nicht und die Kupplung hält länger.


    wenn der Motor in der Schaltpause auf 500rmp runterfällt, muss er erst wieder beschleunigt werden, dabei rutscht die Kupplung ein wenig durch und der Wagen wird ausgebremst, danach gibt man Gaß und der Wagen wird wieder beschleunigt.
    -> starkes ruckeln.
    wenn man den Motor in der Schaltpause auf der richtigen Drehzahl beim Schalten hält, ist es Theoretisch möglich ohne ruckeln zu schalten
    -> optimal
    wenn man minimal mehr gaß gibt, als nötig, rutscht die Kupplung minimal und es gibt nur einen Minimalen Ruck nach vorn
    -> so versuch ich zu schalten
    wenn man übertreibt, macht hat man tatsächlich starke Kupplungsverluste


    dass ein Auto mit Hinterradantrieb mehr ruckelt liegt daran, dass der Antriebsstrang mehr spiel hat, als z.b. Autos mit Frontantrieb


    Das mit dem CDV ausbauen hilft anscheinend, auch wenn ich es nicht verstehe, da es ja eigentlich zu schnelles Einkuppeln verzögert.
    Außerdem das Spiel des Antriebsstrangs prüfen (wie weit lässt sich das Auto vor und zurück schieben, wenn der 1. Gang drin ist?)

  • Das Problem an der CDV ist ganz einfach der wandernde Druckpunkt
    der Kupplung wodurch es fast unmöglich ist sauber zu starten oder nur
    den Druckpunkt bei jedem anfahren sauber und präzise zu finden :rolleyes:
    Das fällt vor allem bei Sprintstarts auf, bei denen der arme Motor erstmal
    kräftig hochjault, da die Kupplung, dank CDV, zu stark durchrutscht.


    Wer sich dafür interessiert, es gibt einige ziemlich interessante Seiten
    aus den USA, wo es schon zum guten Ton gehört das CDV zu entfernen.
    Für den Umbau gibt es auch extra Ventile.....


    For more information choose one of the following links:


    Zeckhausen Racing


    Replace stock Clutch Delay Valve with modified Zeckhausen unit


  • hat denn hier jemand erfahrung mit dem wechsel des ventiles (cdv)???

  • Wenn ich mich nicht täusche, dann hat unser
    Mod-Kollege Patrick aka "Pati_e46" das CDV
    umgebaut. Du könntest ihn mal anschreiben....


    Aber bitte etwas geduld bezüglich seiner Antwort,
    der arme ist im Moment im Prüfungsstreß und deshalb
    relativ selten hier online.


    Die Umbauanleitung findest du im zweiten Link
    den ich geposted habe, aber leider nur in englisch....... :D

  • ich werde das ventil nächsten samstag mal entfernen. werde dann mal berichten wie es sich so ohne fährt 8)
    bei google findet man auch schon recht viel! in der regel soll das fahren viel enspanter sein :)

  • ???


    wie jetzt, was muss man da jetzt machen ? ein ventil abbauen und dann schaltet der weicher ???



    Versteh das nicht, und wie das ist gefährlich ?


    wer macht so ein umbau, und was kostet das ?

  • Das CDV (Clutch Delay Valv) verzögert den Flüssigkeitstransfer
    zwischen dem Geber- und Nehmerzylinder.
    So wird ein weischers einkuppeln erreicht und dadurch die Lebensdauer
    des Antriebsstranges erhöht.


    Problem dabei ist, der bekannte wandernde Druckpunkt, den bestimmt
    jeder E46-Fahrer kennt.


    Durch die Demontage des CDV soll man einen knackigen Druckpunkt
    und ein besseres Gefühl für die Kupplung bekommen. Das sagen zumindest
    die Berichte aus dem Inet. Ich selber habe es nicht umgebaut, da ich mich
    mittlerweile an die Kupplung gewöhnt habe .


    Gefährlich ist es deshalb, weil du an Sicherheitsrelevanten Teilen rummfummelst
    und wenn du keine Ahnung hast von dem was du da tust/tuen sollst, dann
    kann das ganz unschöne folgen für dich und deine Mitmenschen haben :)


  • hmm wie aufwendig ist es so ein umbau ? und was würde sowas kosten.


    Ich bin nämlich sehr sehr sehr unzufriden mit der schaltung des e46 kann mich einfach nicht dran gewöhnen...:-( zum kotzen jeder twingo schaltet sich um längen besser ;(

  • Google doch einfach mal n bisschen, blaupuma. Hab ich doch letztens hier schon geschrieben wie du
    zusätzliche Informationen dazu findest.


    BlutgruppeM: Gefährlich ist es auch, weil wenn du mal von der Kupplung rutschen solltest
    (mir bisher noch nie passiert, aber der Teufel ist ein Eichhörnchen), gibt es einen mörder-
    ischen Schlag auf den Antriebsstrang und es kann durchaus was wegreißen, absprengen etc.

  • Google doch einfach mal n bisschen, blaupuma. Hab ich doch letztens hier schon geschrieben wie du
    zusätzliche Informationen dazu findest.


    BlutgruppeM: Gefährlich ist es auch, weil wenn du mal von der Kupplung rutschen solltest
    (mir bisher noch nie passiert, aber der Teufel ist ein Eichhörnchen), gibt es einen mörder-
    ischen Schlag auf den Antriebsstrang und es kann durchaus was wegreißen, absprengen etc.

    nee dann laß mal, dann lieber sparen und einen 3,0 TDI A5 Coupe fahren.