Nicht zu vergessen, Öl müsste auch gewechselt werden da es noch Wasser enthält das dass Öl abgespühlt. Verursacht evtl. Motorschaden wenn dies nicht beachtet wird! Kann auch mit deinem Verbrauch abhängen.
Zylinderkopfdichtung?
-
-
Hi,
Ich bin jetzt nochmal ne ganze weile gefahren und der Verbrauch pendelt sich in der Stadt so bei 12L ein. Das ist ein bisschen höher als vorher, kann aber natürlich auch Messtoleranz sein... waren jetzt in etwa 60km Autobahn und 60km Stadt.
Also insgesamt kommt es so ungefähr hin, leider bin ich zu wenig gefahren um einen wirklich richtig genauen Wert zu haben.
Nur der Momentanverbrauchsanzeiger... Der rastet halt völlig aus. Selbst wenn ich von 50km/h ganz leicht auf 60km/h beschleunige, hab ich direkt wieder die Nadel im Anschlag auf 20l.Ich versteh es einfach nicht. Hab vorhin nochmal mit meinem Vater geredet ( der fährt den Wagen auch). Er meinte, dass die Nadel vorher beim anfahren auch ausgeschlagen ist, aber auf jeden fall nicht bis zum Anschlag. Eben genau so wie ich es auch in erinnerung habe.
Danke für eure zahlreichen Antworten...
EDIT: Achso, das Öl ist Schwarz und ich sehe keine Klumpen oder so. Im Deckel ist nichts. Kühlwasserstand hat sich nicht verändert auf die 120km. Mit dem weißen Qualm aus dem Auspuff bin ich mir nicht so sicher. Ja, es dampft zwar weiß, aber es ist halt auch relativ kalt (5°C). Inwiefern das jetzt zu viel dampft oder nicht kann ich einfach schwer beurteilen. Sofern ich andere Autos hier in der Stadt beobachte, fallen einige durch garkeinen weißen Qualm auf und manch anderer Qualmt auch.
Grüße
-
Hi,
also bei meinem 320i M54, ebenfalls Automatikgetriebe, geht die Drehzahl so ähnlich hoch beim losfahren. Erst im dritten Gang und bei nachlassendem Gaspedal gehts dann lagsam runter richtung 10Liter. Durchschnittsverbrauch liegt bei 9,6 Liter laut Anzeige und ca. 10,2 laut Zapfhahn
Dass die BMW Motoren bei niedrigeren Temperaturen überdurchschnittlich viel weißen Dampf erzeugen aus dem ESD, fällt mir schon lange auf (auch bei warmen Motor). Scheint aber bei allen so zu sein, auch bei den 5ern E39, hab das mal beobachtet. Wobei 316, 318, also die 4-zyl, nicht so stark qualmen wie die mit 6 Pötten.
Ansonsten jetzt ständig Kühlwasserstand und -Temperatur beobachten, ebenso Ölstand und jeweilige Konsistenz. Sollte Öl im Wasser oder Wasser im Öl sein, dann musst du wohl tief in die Tasche greifen
Toi Toi Toi.
Und in dem Zusammenhang nicht vergessen: Man kann auch Flöhe UND Läuse haben
-
Hi, danke für deine Antwort. Flöhe und Läuse ist gut (;)), aber wenn die mir einen kaputten Zylinderkopf geplant und wieder eingebaut haben... Halleluja, dann werd ich denen was erzählen...
Grüße
-
WIe gesagt, beobachte vorerst mal Öl und KüWa, schreib dir die Verbräuche anhand von Tankstellenquittungen auf und vergleiche mit der Situation zuvor.
Sollte der Verbrauch über eine längere Strecke stark abweichen, würde ich mir Gedanken machen. Geringe Abweichungen können durch die veränderte Kompression durch die Planung des Kopfes und/oder dem neuen Öl etc. herrühren. Aber wenns angenommen 2-3Liter mehr sind, stimmt definitiv etwas nicht.DIe Momentanverbrauchsanzeige bei BMW ist außerdem ungefähr so sinnvoll wie ein ///M-Öldeckel am 316i.......
-
Ich würde auch sagen beobachten und Vorsichtug halt bleiben solange du nicht weisst ob es normal ist. Kühlwasser und Öl ständig auf Füllmenge und auf Konsetenz prüfen. Vlt dein Motor abwaschen. Denn es kann noch Reste an Öl und Kühklmittel im Motorraum sein, das wird äkelhaft stinken und könnte dich auch mal Irren wenn es auf einmal Qualmt im Motorraum. Aber bitte machen lassen, am besten von denen!
-
Hallo Lakai! Du kannst hoffen, daß Dir nur die Kopfdichtung durchgebrannt ist und nur 1.500 € zu berappen sind. Ich hatte mal vor Jahren bei meinem 318is das Problem, das durch falschen Sprit die Stege zwischen den Auslaßventilen weggbrannten. Das hatte einen kompletten Austauschmotor nach sich gezogen. Versuch doch mal, im Umland von Berlin einen Motoreninstandsetzer herauszufinden. Sind billiger und werden auch oft von den Markenwerkstätten genommen.
-
Hallo,
da bin ich wieder. Der Wagen verbraucht weiter Kühlwasser(wenn auch nicht so viel wie vorher) und verbraucht viel zu viel. Hat sich jetzt bei 14L eingependelt und der Öldeckel ist voll mit dem berühmten Cappucino-Schlamm.
Bin auf 180. Was meint ihr? Haben die mir ernsthaft nen defekten Zylinderkopf geplant? Sowas müsste doch eigentlich auffallen, oder? Was könnte es sonst noch sein?
Grüße
lakai
-
Fährst du viel Kurzstrecke? Hatte das mit dem Schlamm auch, bzw. hab es manchmal immer noch, wenn ich oft kurzstrecke fahre. Fahr mal auf die Autobahn, 30-40 Km und drück ordentlich aufs Gas (~ 180-200Km/h). Vorher den Wagen aber schön langsam warm fahren, wie es sonst eigentlich auch immer sein sollte. Ansonsten gibt es noch spezielle Schlammspülungen die man kurz vor dem Ölwechsel ins Öl einfüllen kann, hatte die von Liqui Moly, hilft auch.
-
Hört sich nicht gut an. Der Tipp mit dem Motoreninstandsetzer kann ich hier nur wieder bekräftigen.
Lass mal eine Druckverlustprüfung machen. Dabei werden die Zylinder nacheinander mit einem Luftdruck mit festen Wert gefüllt. Dann kann man hören wohin der Überdruck abfällt. Das kann über die Kolbenringe ins Kurbelgehäuse oder über das Ein-, bzw. Auslassventil sein. Sollte der Druck aber in den Kühlkreislauf entweichen, dann wird ein neuer Kopf fällig. Denn dann ist es ziemlich sicher, das Du einen Riss im Kopf hast. Geht der Druck über die Kolbenringe ins Kurbelgehäuse, wird es ebenfalls erheblich teurer. Denn dann müssen die Kolben gezogen und mit neuen Ringen versehen werden. Dazu kommt noch, das man dann wenigstens die Zylinder neu hohnen sollte oder muss. Letzteres im Falle eines höheren Verschleisses. Letzte Möglichkeit, die Ventile. Entweicht der Druck über die Ventile, dann werden entweder die Ventilsitze ausgebrannt oder ausgewaschen sein, oder es hat sich durch die Verbrennung von Wasser Ölkohle an der Dichtfläche des Ventils gebildet. In dem Fall muss nur neu geschliffen werden. Sollte ein (oder mehrere) Ventile einen Riss haben, wird es wieder entsprechend teurer.
Da Du aber schreibst, das Du trotz neuer Zylinderkopfdichtung (?!?!?) immer noch einen erhöhten Wasserverbrauch bzw. -verlust, einen erhöhten Benzinverbrauch und weissen Rauch aus dem Auspuff hast und Du einen defekten Kühler ausschließen kannst, würde ich eher auf einen gerissenen Kopf tippen. In diesem Fall würde ich mal bei einem Autoverwerter deines Vertrauens nachfragen, ob er noch einen passenden Kopf liegen hat. Nach der Aktion mit der Abwrackprämie sind ja viele E46 sinnloserweise entsorgt worden.
All die aufgezählten Punkte sollen nur Anhaltspunkte darstellen, an denen dein Problem festzumachen ist. Auf keinen Fall möchte ich behaupten das es nur das sein kann.
In jeden Fall ist es immer eine beschissene Aktion, wenn man vorher schon so viel Geld in den Wagen gepumpt hat und dabei kein entsprechendes Ergebnis erhalten hat. Ganz zu schweigen von dem Gefühl wenn sein Baby kränkelt.