M3 Felgen nur beim TÜV eintragbar ?

  • Guten morgen miteinander


    Schon wieder ein m3 felgenthema ich weiss , ich wollte nur wissen ob es egal für das eintragen der felgen ob ich zu TÜV , DEKRA oder KÜS gehe ?


    Oder darf die dekra z.b. das nicht ? Ich weiss das es manche arten der eintragung gibt die nicht von jeder gesellschaft gemacht werden dürfen .


    Bei uns in hessen darf der TÜV alles . Unser TÜV In Darmstadt besteht leider größtenteils aus aasgeiern die erst mal zu allem nein sagen . Wenn ich da mit m3 felgen vorfahre schicken die mich warscheinlich wieder lachend weg und erzählen mir was von neuen bestimmungen ,weshalb die nicht mehr eingetragen werden dürfen (laut manchen threads dürfen die wohl wirklich nicht mehr einfach so eingetragen werden , auch nicht mit den papieren von BMW ....)

  • Also von den Prüfern die zu uns in die Firma kommen (GTÜ, KÜS und Dekra) kann nur der Dekra Prüfer Eintragungen vornehmen. Wäre Brandenburg, kann sein das es da Abweichungen gibt.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Mein "reisender" Prüfer darf auch nicht alles (FSP), da muss ich dann zur Prüfstelle fahren von FSP.
    Ansonsten bei den Prüfstützpunkten von Dekra, TÜV, KÜS oder GTÜ.
    So in Berlin. :)

  • Jetzt mal ganz doof gefragt. Original M3 Felgen? Seit wann müssen BMW Felgen an einem BMW eingetragen werden. An meinem E30 und E36 hab ich nie irgendwelche Originalfelgen eintragen lassen müssen. Und am E36 hatte ich wirklich breite Pellen drauf. Alle 2 Jahre zum Prüfer auf den Hof geritten, Kaffe getrunken und nach der zweiten Zigarette hing ne neue Plakette am Schild. Mich hat bei originalen Felgen nie ein Graukittel danach gefragt.


  • Ansonsten hast Du völlig recht-war aber nicht die Frage. ;)


    Stimmt. ;)


    Bei uns ist das so, das nur TÜV und Dekra Eintragungen vornehmen dürfen. Wenn man zum KüS oder GTÜ fährt, war es (zumindest) bis zum letzten Jahr so, das sie einen an die größeren Kollegen verwiesen haben. Im Land Bremen bin ich deshalb immer zum TüV gefahren, weil die sich tatsächlich in einigen Bereichen nicht so kleinlich angestellt haben wie die DEKRA.


    Im Landkreis darf der KüS sogar Änderungsabnahmen nach §19 Abs. 3 StVZO und Einzelabnahmen nach §19 Abs. 2 bzw. §21 StVZO vornehmen, sofern ein amtlich anerkannte Sachverständiger oder amtlich anerkannter Prüfer im Haus ist. Wie das mit dem GTÜ ist kann ich leider nicht sagen.

  • Hi,
    98Olli trifft den Nagel auf den Kopf.


    Ich habe mich bei Bekannten (KÜS und DEKRA) informiert, ob sie mir Felgen vom 5er eintragen könnten. Bei uns in Hessen leider nicht möglich. Man muss zum staatlichen TÜV :evil:


    Falls es in DA nicht klappen sollte, dann könntest du auch mal in Heppenheim vorbeifahren. Da bist du in 15 Minuten hingefahren.



    al1: Wenn man es genau nimmt sind es keine BMW Felgen, sondern Felgen der BMW M GmbH. Ich frage mich, wie alle auf die Idee kommen, dass wenn etwas von BMW ist, nicht eingetragen werden muss. JEDES Bauteil wird geprüft an einem BESTIMMTEN Fahrzeug. So die M3 Felgen am M3 und nicht am "normalen" 3er. Die M3 Felgen haben eine sehr hohe ET an der HA. Außerdem stimmt die Reifengröße von M3 und Serien 3'er nicht überein, da die Felgen/ Räder eben für den M3 entwickelt und geprüft wurden.


    Gruß

  • evo-formy


    ich kann nur erzählen wie ich es in persönlich erlebt habe. Mag sein, das der TüV und die Dekra bei uns laxer mit den Dingen umgehen als anderswo. Es kommt immer auch auf den Prüfer an, der seine Rübe für einen Stempel hinhält. Oftmals kommt es auch darauf an, mit was für einem Fahrzeug und in welchem Zustand man damit vorfährt. Wenn die vorzuführende Kiste mit ner Brülltüte und nur 2 cm Bodenfreiheit ankommt schaut der Prüfer genauer hin und überlegt ob er die weitere Eintragung auf dem dritten Anhang des Fahrzeugscheins verweigert.


    Kleines Erlebnis beim TüV. Vor mir ein Biker mit einer Yamaha XJ-Schlagmichtot. Der wolle ne Auspuffanlage eingetragen haben. Die war zwar für seinen Motorradtyp, aber das Baujahr wich nur 1 Jahr ab. Ergebnis: Keine Plakette weil angeblich zu laut. Dann komm ich mit meinem Eisenhaufen mit einer Abgasabführung an und bekomm ne HU Plakette in kürzester Zeit. Trotz eines Schallpegels der den Hallenboden zittern ließ.


    Das Problem ist es, das die Prüfer auch nur Menschen sind. Da entscheidet vielfach der Nasenfaktor, die momentane Gefühlslage des Prüfers, das Auftreten des Kunden und ob er Lust hat in seinen Unterlagen und Vorschriften zu blättern. 2 Prüfer bedeuten oft auch 2 Ergebnisse.