320TD Luftmassenmesser Euro 3 .. Euro 4 ?

  • Hallo zusammen..


    Mein Wagen


    320TD Compact
    Baujahr 04/2004
    150PS


    Folgendes Problem.


    Mein Wagen spinnt seit über einem Monat nur rum... Vor einpaar Wochen wurde der Luftmassenmesser getauscht. Und 1 Woche nachdem Einbau leuchtet aufeinmal wieder die Motorleuchte auf bzw fährt sich der Wagen als hätte er 60ps bzw als er im Notpürogramm wäre ( ohne Turbo ). Werkstatt hat gesagt das eine der Glühkerzen defekt sei und daher die Motorleuchte aufleuchtet. Prompt habe ich alle 4 wechseln lassen.. Problem bestand im Anschluss wieder... Jetzt sagt die Werkstatt das evtl ein flascher Luftmassenmessser eingebaut sei. Für das Model gibt es einen für Euro 3 und einen für Euro 4... Vorbaut wurde der für Euro 4.. in den Papieren steht auf Euro 4 drinne.. Mechaniker meinte aber das es sein kann das mein Wagen den für Euro 3 benötigt. Die haben leider den alten LMM nicht mehr.. daher können die dan nicht mehr nachschauen..


    Meine Frage kann das sein das der LMM für Euro3 eingebaut werden muss?? Wofür gibt es dann den für Euro4 bzw wieso steht in den Papieren dann Euro 4.. ich hab bis jetzt ca. 700€ bezahlt ohne wirkliche verbesserung und meine geduld neigt sich so langsam dem ende hinzu...


    Wenn einer von euch einen Rat hat bin ich wirklich dankbar..!

  • Euro 4 LMM für Fahrzeuge mit Euro 4.
    Der alte LMM ist leider weg, Du wirst einen gehabt haben der bei Ersatz einprogrammiert werden muss ins Steuergerät.


    Hier das Statement von Bosch:
    "Wird 0 928 400 527 als Ersatz von 0 928 400 314 eingebaut,muss das Steuergerät durch eine BMW-Werkstattumprogrammiert werden."


    Lass den Fehlerspeicher von denen nochmal auslesen, Ergebnis hier rein ! ;)

  • Danke für die schnelle antwort.. meine Frau war gerade mit dem Wagen in der Werkstatt die wollten den LMM für EURO3 bei meinem Wagen einbauen, der hat aber nicht gepasst... Jetzt weiß die Werkstatt auch nicht mehr weiter.. wollen den Wagen morgen den ganzen tag über haben..


    Fehlerspeicher soll das hier ausgegeben haben:


    1. Heißfilm - Luftmassenmesser Temperatur zu hoch
    2. Glühkerze – Unterbrechung Verbindung



    einer ne Ahnung?

  • Dann wird der LMM hinüber gewesen sein.
    Gibt soweit ich weiss nur LMM mit 4 oder 5 poligem Anschluss.
    Aber das sollte Deine Werkstatt schon sehen. ?(


    Zur Not sollte die Werkstatt mal versuchen nicht den ganzen LMM sondern nur den Einsatz zu tauschen ?

  • So, die Werkstatt hat den Fehler gefunden..


    In meinem Wagen war kein Luftfilter vorhanden.. Der Mitarbeiter meinte das so der ganze schmutz auf den LMM kommt und somit kaputt geht.. Er hat einen neuen eingesetzt und jetzt funktioniert der Wagen wieder meinte er. 50km zum Test gefahren ohne Probleme.


    Ich weiß auch garnit wieso da der Luftfilter fehlt... Hab den Wagen vor 6 Monaten gekauft.


    Ich hoffe das war die richtige Lösung


    Ich danke für die Unterstützung Tommy!!

  • Dann scheint ja dein Vorbesitzer richtig Ahnung gehabt zu haben, hoffentlich gibt es da nicht noch Folgeschäden. :rolleyes:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Jetzt fällt die leistung ab der drehzahl ca 3100 wieder stark ab.. ich fahr max 180km/h... bzw normalerweise verbraucht mein Wagen im 6ten Gang unter vollgas 16 Liter laut anzeige.. jetzt schwankt der ab der Drehzahl von ca 3100 zwischen 12 und 14.. fühl mich da wie auf hoher see...

  • Würde bei diesen Anzeichen auf Falschluft, defekten LMM,Schlauch undicht an einem der Druckwandler tippen.
    Wenn zum Beispiel der kleine Schlauch zum Ansteuern des AGR Ventils undicht-rissig-porös oder sonst was, ausser in Ordnung, ist kann es sein, dass das AGR Ventil nicht richtig schliesst.


    Würde also die kleinen Unterdruckschläuche alle noch einmal kontrollieren lassen.