[GELÖST] N42 Motorproblem

  • Moin Jungs & Mädels,


    ich bin hier langsam am verzweifeln.


    Seit einiger Zeit quäle ich mich mit unserem 318i rum. Morgens beim Anlassen ist alles noch in Ordnung. Nach 20m wird der Motor sehr unruhig und säuft beim Anfahren fast ab. (Fühlt sich an, wie mit 3 Zylindern) Nach ca. 2-3 Minuten Fahrt ist der ganze Spuk aber wieder vorbei und der Motor läuft ganz normal.


    Getauscht wurden mittlerweile:


    4 Zündspulen (hab Fränki´s Rat befolgt)
    Nockenwellensensor Auslass


    Im Fehlerspeicher waren Nockenwellensensor und LMM hinterlegt. LMM kann aber davon kommen, da ich diesen einmal abgesteckt hatte. Mit dem Ergebnis, dass der Motor genauso lief wie vorher. Wäre das ein Anzeichen ?


    Viele Grüße


    Ralph

    Einmal editiert, zuletzt von deepblue ()

  • So Jungs / Mädels,


    ich glaube ich besauf mich gleich. :cursing:


    Auto ist bei BMW und ich habe eben die Diagnose bekommen. Vanos defekt / Steuerzeiten falsch / Steuerketten Fehler / Zündspulen 1 und 4 Fehler.


    Über den Preis konnte man mir noch nichts sagen, aber vierstellig wird er auf jeden Fall.


    Ich könnte kotzen, die Karre hat keine 100.000 gelaufen.


    Ralph

  • Hallo Ralph,
    mein Beileid :weinen: ich hoffe meinem Kurzen bleibt so etwas erspart da ich auch den N42 Motor habe :wacko:
    Kannst ja mal Berichten wie so etwas zustande kommen kann, wenn der Freundliche es dir erklären kann.
    Gruß Horst

  • Hallo Horst,


    habe eben meinen wieder abgeholt. Warum und wieso dieser Schaden entstand, konnte man mir nicht sagen. Mir wurde nur gesagt, dass ich es evtl. dem Vorbesitzer zu verdanken habe. Bei mir wurden die Ölwechselintervalle verkürzt, alles gepflegt und gewartet. (belegbar)


    Im schlimmsten Fall, würde die Reparatur ca. 2300€ kosten. Kulanzantrag kann man bei BJ 2003 sowieso vergessen. Man hat mir das Angebot gemacht, die Rechnung in 3-4 Monatsraten abzustottern.


    Bin gerade ziemlich alle. ;(

  • Jetzt muss ich doch mal fragen......die Vanos ist defekt??


    du meinst sicher die Valvetronic,oder? Beschreib doch mal genau was da defekt sein soll?


    Ich kann mir nicht vorstellen das es nicht möglich sein soll eine defekte valvetronic zu reparieren.
    normalerweise verschleisst ja nur die excenterwelle hervorgerufen durch zu viel wasser im öl (was deiner vermutung mit den zu langen wechselintervallen recht geben würde). diese verschleisst rapide durch korrosion.
    man kann diese aber auch alleine wechseln was in einer freien keine 900 euro kosten sollte dabei werden auch die schlepphebel und zwischenhebel getauscht.


    ich nehme an die wollen dir nen neuen zylinderkopf verkaufen!


    die valvetronic ist zwar ein schönes stück technik aber wer mal das prinzip gesehen hatt wird feststellen das das kein hexenwerk ist....
    kriegt man die teile einzeln kann man die auch reparieren! irgendjemand hat die ja auch mal zusammengesetzt!

  • Da ich überhaupt keine Ahnung von der Valvetronic habe, versuche ich es mal so wiederzugeben, was mir genau gesagt wurde.


    Der BMW Mechaniker hat den Computer drangehängt und sich den Fehlerspeicher angeschaut. Dort stand wohl einiges drin. Nockenwellengeber einlass, Luftmassenmesser, Fehler bei Zündspule 1 und 4.
    Der Meister schließt darauf, dass die Steuerkette übergesprungen ist und sich deshalb falsche Steuerzeiten der Ventile ergeben. Wie hoch letztlich der Schaden ist, könne er erst sagen, wenn der Zylinderkopf runter und das Ausmaß zu sehen ist. Man meinte aber, ich soll mich auf 2300€ einstellen.

  • Das ist absoluter bödsinn was der da erzählt!!


    Wenn die Kette übergesprungen ist dann läuft er nicht plötzlich wieder gut! so ein bullshit!
    das er erst gut läuft dann wieder schlecht schliesst auch nicht auf die defekte Vanos.


    ich habe allmählich den Luftmassenmesser in verdacht. vor allem da sich die laufcharacterristik nicht ändert nach abziehen!


    mach mal folgendes:
    bau den Luftmassenmesser aus, reinige ihn mit liqui Moli Luftmassenmesser reiniger. manchmal hilft das schon. wenn er dann wieder besser läuft dann hast dus! das kannst du selber schon mal mit wenig aufwand machen.


    ich würd fast was wetten das es der LMM ist.


    dann reden wir hier nur noch von 120€

  • Moin moin,


    habe auf deinen Rat gehört und den LMM zuerst mal abgezogen und bin mit dem kalten Auto eine Runde gefahren. Kein Ruckeln oder unruhiger Lauf. :thumbup:


    Wenn es wirklich nun der LMM sein sollte, hat mich BMW das letzte mal gesehen.