E46 mit 150Tkm kaufen. Was kann einen erwarten ?

  • Hi


    Man möchte sich einen E46 Diesel kaufen, der etwa eine Laufleistung von gut 150Tkm runter hat und ca. 6-7 Jahre alt ist. Was für mögliche Ausgaben in form von Reparaturen könnten in den nächsten 4 Jahren bzw. 65Tkm anstehen ?


    Die Frage ist: lohnt es sich einen E46 Diesel mit 150Tkm+X zu kaufen, oder nimmt man doch einen mit weniger(ca. 100Tkm auf dem Tacho) und zahlt beim kauf 1-2T€ mehr ?

  • Also was mir bekannt ist das bei den 320d FL öfter mal die Turbos ihren geist aufgeben. Aber das kann Dir auch bei 100000 km passieren. Achte beim kauf das alle Inspektionen gemacht wurden und das sonst alles okay ist (Querlenker usw). Wenn Du natürlich die Möglichkeit hast 1T€ drauf zu legen und dafür ein mit 100T km haben kannst dann würde ich so einen nehmen. Mein 330d hatte bei kauf 220T km, aber der Gesamteindruck stimmte, alle Inspektionen wurden regelmäßig gemacht und ein Vorbesitzer. Das sind Punkte auf die ich achte.
    Mach ein Gebrauchtwagencheck und wenn Du ein gutes Gefühl hast und der Preis stimmt dann kauf.
    Gib mal in die SUFU Gebrauchtwagencheck ein und Schwachstellen des E46, da wurde eine schöne liste erstellt.

    Schöne Grüße Dami!


    Biete Codierungen, Fehler auslesen und löschen an! Landkreis CHAM :whistling:

  • Wenn du die möglichkeit hast, dann hol dir einen der weniger gelaufen ist.


    Denn es kommt schnell mal 1000 euro zusammen wenn du díverse Dinge ernuern musst.


    Querlenker, Kupplung eventuell Turboladder sind aber auch Dinge wie der Vorbesitzer mit umgegangen ist.


    Es gibt Leute die fahren noch den 1. Turbo und habe schon 250.000km runter.


    Und andere haben schon ein Turbolader wechsel hinter sich aber noch keine 150.000km runter.


    Falls du ein 330 Automat kaufst, empfehle ich dir dringend eine Getriebeölwechsel durchzuführen nach dem Kauf.


    Schwachstellen gibt es einige, aber viele verwechseln diese mit Verschleissteilen, dass sollte man auch beachten.


    Würde dir empfehlen den Wagen bei der Dekra oder desgleichen checken zulassen vor dem Kauf, dann weist du auch was du kaufst.

  • Mein Fahrzeug habe ich mit 145000 km gekauft.


    Achte auch auf so Dinge wie :
    - Steinschläge auf , Scheinwerfer Windschutzscheibe oder Lack?
    - Feststellbremse und Bremsanlage okay?
    - Türen und Fenster dicht ?
    - Korrosion an Steckern (z.B. an Kennzeichenbeleuchtung oder im Motorraum) ?


    Das sollte man im Vorraus checken, damit man dafür nicht im nachheinein für Reparaturen unnötig Geld ausgeben muss.

  • Eigentlich kommt nur ein 330d(204PS) Handschalter in frage. Limo oder Coupe.


    Es ist halt so dass der Wagen die nächsten 4 Jahre bzw. 65Tkm funktionieren MUSS. Reparaturen die länger als einen Tag andauern sind da zeitlich nicht drin.


    Aber auch mehrere kleine Reparaturen(LMM usw.) können sich schnell summieren. Dann ist der Wagen für mich nicht mehr finanziell tragbar. Mal eben als Student 1500€ für eine größere Reparatur locker zu machen ist da nicht drin.




    3 Beispiele: Welchen würdet ihr kaufen wenn Zustand und Ausstatung nahezu identisch sind ?


    1. 330cd 6 Jahre alt 180Tkm 1. Hand 12T€
    2. 330cd 8 Jahre alt 140Tkm 2. Hand 11T€
    3. 330cd 7 Jahre alt 110Tkm 2. Hand 13T€
    Wie sind die Laufleistungen zu bewerten. Der 1. klingt nach Langstrecke, aber was bedeutet das konkret ? (Auch 180Tkm Langstrecke sind noch immer 180Tkm)

  • Also für einen Diesel ist Langstrecke immer besser als Kurzstrecke. Denn 180T km sind nicht gleich 180T km. Ob überwiegend in der Stadt bewegt
    (Kurzstrecke) oder vorwiegend auf der Autobahn / Landstraße ( Langstrecke) ist schon ein Unterschied. Wenn der Wagen öfter auf Langstrecken bewegt wurde, kann man davon ausgehen, dass er immer schön warm gefahren wurde. Was man aber nicht ausschließen kann, wie er bewegt wurde. Ist immer auf den Fahrer zurück zu führen. Ob er, ich sag mal, getretten wurde oder moderat warmgefahren wurde.
    So viel dazu.


    Allein mit Alter und KM- Laufleistung kann man keine Entscheidung treffen. Es hängt vom Zustand des Fahrzeugs ab. Antriebstrang, Fahrwerk, Bremsen, bei einem Kauf immer auf die Bühne und einen Blick unters Fahrzeug werfen. Mit kritischem Auge alles inspizieren, so schön und gut die Ausstattung auch ist.


    Gruß Andi

  • Als Stundent sollte mach doch eigtl wissen, dass man nicht hellsehen kann.
    Der Wagen kann 50k km runter haben, immer top warmgefahren, nie kurzstrecke, super gepflegt, jeder Service und trotzdem geht morgen iwas großes kaputt.


    Da ist immer Glück dabei. Du kannst auch einen mit 500.000 km kaufen der noch super läuft.


    Check die Fahrzeuge gründlich durch, verlass dich auf dein Bauchgefühl und hoffe das du Glück hast. Fahrzeugkauf ist immer nen Risiko.


    Wenn reperaturen nicht drin sind, solltest vllt mal überlegen obs wirklich nen 3l Diesel sein soll.

  • Das stimmt allerdings...
    Wenn du keine Reserven für Reperaturen als Student hast, dann würd ich eher von nem 6-Zylinder abraten...
    Schau dich besser nach nen 320er um, du ersparst dir viel Geld.


    cheers Thomas

  • Mmh, sei mir nicht böse, aber wenn du so scharf kalkulieren
    musst, dann ist der 330 definitiv die falsche Wahl.


    Was ist denn wenn du nach dem kauf feststellst das z.B: die
    Querlenker hinüber sind??? Reine Materialkosten inkl. Hydros
    sind da schon bei 300€.
    Oder wenn die Bremsscheiben mal neu müssen??? Da bist du auch
    locker mal 300€ los. Neue Reifen, evtl. mal der LMM, vieleicht
    bricht mal eine Feder........


    Nicht das dies nicht auch bei anderen Autos passieren kann, aber
    BMW ist halt doch a bissel teurer als ein Opel Astra ^^


    Vom Unterhalt wollen wir jetzt garnicht erst anfangen.......


    Ich würde dir, wenn es denn unbedingt ein BMW sein soll, zu einem
    kleinen Diesel oder Benziner raten. Die reissen zwar keine Bäume
    aus, aber sie bringen dich auch sicher, komfortabel und vor allem günstiger
    ans Ziel als es z.B: der 330d tuen würde.


    Was spricht denn z.B: gegen einen E36??? Die sind mittlerweile zu unschlagbaren
    Preisen zu bekommen und wenn mal etwas kaputt geht, dann hast du immernoch
    genug Geld um die Reparaturen zu bezahlen ohne dich zu verschulden :whistling:



    Das stimmt allerdings...
    Wenn du keine Reserven für Reperaturen als Student hast, dann würd ich eher von nem 6-Zylinder abraten...
    Schau dich besser nach nen 320er um, du ersparst dir viel Geld.


    cheers Thomas


    Aber du weisst schon das der 320, egal ob 320i- oder Ci, ein 6-Zylinder Triebwerk
    unter der Haube hat :)