320d springt nicht an...

  • klingt schon sehr nach Glühkerzen... Meiner glüht gerade mindestens 10-20 sek. vor. Vorallem wenn er ein paar Tage gestanden ist. Lass nochmal den Fehlerspeicher auslesen, ob schon wieder eine drinn ist oder miss den Stromfluss mit einer Stromzange, wenn die Anlage vorglüht.


    Ps: Kommt ordentlich qualm hinten raus, wenn er dann nach langem orgeln angeht? und riecht es nach unverbrantem diesel?
    Ich gehe mal davon aus, das dein Auto draußen stand und somit der Motor wirklich bei -11° war... (nicht im Carport o.Ä.)

  • Wir hatten es Heute -14,5 °C und er hat so ca. 6-8 Sekunden Vorgeglüht.
    Springt dann aber immer an, wenn auch ca. 2 Sekunden gezündet werden muss.
    Qualm kommt immer ordentlich hinten raus, das macht der neue Firmen-Passat TDI aber auch :D

    Vom Bremsen werden nur die Felgen schmutzig...

  • Hatte heute früh bei -11° auch massive Startprobleme. Dachte schon meine Batterie geht leer bevor der Wagen anspringt. Gestern bei -5° gings auch etwas schwerer aber deutlich besser. Sonst springt er immer wunderbar an wenn es nicht zu sehr unter 0° ist.Was mir aber aufgefallen ist, die Glühlampe im Tacho ist immer nur für max. 1 Sekunde an. Geht also nach dem Schlüsseldrehen nur ganz kurz an und sofort wieder aus.Ist das normal so? Habe früher nie drauf geachtet, da er sonst immer sofort anspringt. Da ich den aber erst im Frühling letzen Jahres gekauft habe weiss ich nicht wie er sich sonst so im Winter verhällt.Die Kerzen wurden alle im Sommer bei der Inspektion gewechselt, da eine (laut Fehlerspeicher) defekt war.Wie lange ist die Glühlampe im Tacho bei euch an? Glüht er nur solange die an ist?Bin um Infos dankbar :)EDIT: Habe noch was vergessen zu erwähnen. Der Anlasser hat gut durchgedreht und nach paar Sek. schien es so als wolle der Motor anspringen (1-2 Umdrehungenhat er gemacht) aber ging sofort aus. Nach ein paar Versuchen ging er dann erst an und lief dann auch ganz normal. Nach 30km in der Firma kurz abgestellt und neu gestartet. Da sprang er ganz normal sofort an ohne orgeln.


    Hatte heute früh bei -11° auch massive Startprobleme. Dachte schon meine Batterie geht leer bevor der Wagen anspringt. Gestern bei -5° gings auch etwas schwerer aber deutlich besser. Sonst springt er immer wunderbar an wenn es nicht zu sehr unter 0° ist.


    Was mir aber aufgefallen ist, die Glühlampe im Tacho ist immer nur für max. 1 Sekunde an. Geht also nach dem Schlüsseldrehen nur ganz kurz an und sofort wieder aus.
    Ist das normal so? Habe früher nie drauf geachtet, da er sonst immer sofort anspringt. Da ich den aber erst im Frühling letzen Jahres gekauft habe weiss ich nicht wie er sich sonst so im Winter verhällt.
    Die Kerzen wurden alle im Sommer bei der Inspektion gewechselt, da eine (laut Fehlerspeicher) defekt war.


    Wie lange ist die Glühlampe im Tacho bei euch an? Glüht er nur solange die an ist?



    Wenn die Kontrolleuchte trotz intakter Gluehkerzen bereits nach 1 sek ausgeht ( Aussentemp unter 0 Grad und Auto steht draussen) ist Dein Relais defekt. Ab 0 Grad glueht die Anlage normalerweise vor, auch bei ein oder zwei def. Gluehkerzen. Bei kaputtem Relais kann nichts vorgluehen, vorrausgesetzt das die Umgebungstemp. des Wagens unter 0 Grad ist.
    Gruss Micha

  • Hi Leute, danke erstmal für die Antworten.


    Ja der Wagen steht immer draußen. Heute früh das gleiche Spiel. Schlüssel gedreht, Glühlampe an und sofort wieder aus nach 1 Sek. Und das bei -14°. Habe das dann paar mal gemacht aber hat nichts gebracht.
    Der Anlasser dreht schön frei und schnell durch. Nach paar Sek. orgeln wollte der Motor anspringen aber nach 2-3 Umdrehungen (des Motors) war Schluß. Habe das dann 2-3 Mal wiederholt bis er dann schlußendlich doch anging. Und das mit einen Riesenqualm!! Denke durch die Kompression hat sich der Motor etwas aufgewärmt und konnte dann grade so anspringen. Zum Glück hat die Batterie gehalten.


    Muss Morgen mal schauen ob ich mein OBD finde und den FC auslese.


    Die Glühkerzen habe ich alle 4 im Sommer vo ca. 10tkm gewechselt (Als die Drallklappen rausflogen 8) ).


    Hat meiner (150PS FL) ein Glührelais oder schon direkt das Glühsteuergerät? Wo sitzen die Teile jeweils und wie komme ich da am besten drann?

  • Hat ein Glühsteuergerät, sitzt soweit ich weiß in der Steuergerätebox im Motorraum auf der Fahrerseite direkt bei der Windschutzscheibe.


    Schaumal hier ist das Teil:
    http://de.bmwfans.info/parts/c…al_system/glow_plug_unit/

  • Hi, habe dort in der Motorbox auf die schnelle leider nichts finden können. Zum Gerät soll ein dickes Stromkabel hin und da habe ich nichts gesehen. Evtl. irgendwie verbaut so dass man es nicht auf Anhieb sieht?


    Habe auch den Fehlerspeicher ausgelesen. Ergebnis: 4 Fehler im Fehlerspeicher. Alle 4 Glühkerzen mit der Fehlerhäufigkeit 244. Hier die wichtigsten Infos. Gilt für alle 4 Glühstifte.


    1. Umweltsatz:
    80570km
    Kühlmitteltemeratur 14,99°C
    Batteriespannung 11,56V
    Zustand Glühanzeige -


    2. Umweltsatz:
    84150km (heute aktuell)
    Kühlmitteltemperatur -4,09°C (draußen sind es -9°C)
    Batteriespannung 11,89V


    "Kein Signal oder Wert, Testbedingungen erfüllt, Fehler würde kein Aufleuchten der Warnlampe verursachen, Fehler in der Entprellphase"



    Habe auch die Batterie über Inpa beobachtet. Beim Motor aus hat die 12,3V. Während dem Glühen ca. 11,5V (siehe oben Fehlerspeicher). Während dem Anlassen geht die runter auf 10,1V. Das alles laut Inpa, also sehr träge. Kann auch evtl. noch weiter runter einbrechen als Spiztenbelastung.


    Beim Starten war es wieder so wie die letzen beiden Tage:
    Anlasser orgenl lassen ca. 5-10 Umdrehungen. Der Motor eversucht dabei anzuspringen 2-3 Umdrehungen schafft es aber nicht.
    Nach insgesammt 3 solchen Versuchen hat der Motor es dann doch geschafft, jedoch unter Quallm, da er während den Versuchen anszuspringen voll mit Diesel war.


    Sobald der dann etwas gelaufen ist (habe ihn 2-3 Minuten laufen lassen), springt er dann wieder sofort an ohne zu mucken. Fehler zuvor gelöscht, wird aber sofort wieder angezeigt mit Häufigkeit 1.



    Meine Vermutungen:


    1. Glühkerzen Defekt. -> Würde es ausschließen, da in Sommer vor ca. 10tkm alle 4 neu ersetzt. Und dann zur gleichen Zeit (gleicher km Stand bei der 1. Fehlermeldung) alle 4 auf einmal defekt???
    2. Glühsteuergerät. Würde er nicht dann selber einen Fehler melden?
    3. Batterie zwar noch ok fürs Anlassen aber nicht genug für die Spitzenbelasstung für das Glühen und das Steuergerät bricht den Vorgang ab. Keine Ahnung ob das so geht bzw. wie der funktioniert. Jedenfalls ist die Glühlampe
    immer nur ca. 1 Sekunde an, egal wie kalt oder warm es ist.



    So jetzt bitte ich euch mal um mithilfe um der Sache mal richtig anzugehen :rolleyes:



    EDIT: Noch ein Anhang zur Selektiven Mengenkorrektur. Messung direkt nach Start bei kaltem Motor.
    Die Injektoren scheinen ok zu sein oder? Die kwürde ich auch ausschließen.


    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/messunge46320gemft0w93i.jpg]

  • würde mal versuchen mit einer anderen Batterie zu glühen/starten... Dann hast du die Batterie schonmal ausgeschlossen... (musst natürlich die Möglichkeit dazu haben :) )


    Dann zu meinem Post vorhin... Sorry sitzt beim Facelift "am Sammler für Ansaugluft unten" laut TIS musst du dafür den Unterbodenschutz weg nehmen und eventuell die Versteifungsplatte... Etwas umständlich verbaut. Beim VFL sitzt es in der E-Box...

  • Ok danke. Muss mal schauen ob ich jemanden auf die schnelle finde der mich "überbrückt".


    Unterbodenschutz heisst nichst gutes bei diesem Wetter....ohje, wieder eine UNTERAUTOLIEGESESSION...warum grade jetzt bei gefühlten -1000°C
    Was ist denn die Versteifungsplatte?

  • wenn du den Unterbodenschutz weg nimmst, siehst du sie... Ist eine Platte die von unten unter das Auto geschraubt ist um mehr Fahrstabilität zu geben... Ohne die Platte darf nicht gefahren werden...


    muss anschließend mit 59Nm wieder festgezogen werden und alle Schrauben ersetzt... Also am Besten versuchst du an das Steuergerät zu kommen ohne die Platte zu demontieren...

  • Ok danke.


    Weiss einer zufällig was der Tausch bei BMW kosten würde bze. wieviel AWs das wären. Weiss nicht ob ich mir das bei diesem Wetter antun soll es selber zu machen. Nachher sind alle Finger ab....