BatterieLeuchte brennt

  • Hallo Leute habe ein Problem in meinem Bordcomputer
    Das Warnlicht das die Batterie fast leer ist leuchtet bei mir und zwar durchgehend seit 2 monaten oder so
    ich war in der Werkstatt : es wurde festgestellt dass die lichtmaschine neu ist aber nicht original von BMW und deshalb leuchtet die Batterie anzeige im BC
    nun hat der in der werkstatt gesagt er kann das am laptop nicht löschen da die lichtmaschine nicht original ist
    entwerder neue lichtmaschine oder es bleibt so sagt der mechaniker WAS MEINT IHR DAZU kann das stimmen ??

  • Da ist die Frage, wie kommt die Lichtmaschine da hinein. Hast du diese selbst eingebaut, einbauen lassen oder vom Vorbesitzer schon so gewesen?
    Was für ein Typ ist sie denn? Hat sie die gleiche Leistung und gleichen sonstigen Daten wie die Original?


    Wie hoch ist denn die Spannung der Batterie?
    - Bei ausgeschaltetem Motor
    - Wenn der Motor läuft

  • Also ich glaube ja, die Lima macht nicht die Leistung, die sie prodzuieren müsste....


    Sonst ist die Lampe aus... Eigentlich kann der auch net erkennen, was für eine Lima da dranne hängt, da kein Steuergerät ist...

  • also ich hatte ja anfangs befürchtet die lima wär hin
    dann hab i rausgekriegt der vrobesitzer hat ein anderes einbaun lassen
    dann sagte der in der werkstatt die werte sind super lima funktioniert einwandfrei

  • Besorg dir mal ein Multimeter und check das nochmal selber.
    Spannung der Batterie messen wenn die Zündung aus ist und einmal wenn der Motor läuft..


    Normalerweise müsste aber die Batterie geladen werden da du sagst das ist schon seit 2 Monaten so.
    2 Monate hält keine Batterie durch ohne einmal geladen zu werden...
    Möglich ist natürlich auch das die Lima zuviel Spannung produziert.
    Gabs auch schon alles..


    Aber wenn BMW alles geprüft hat und meinen die Werte sind gut dann brauchst auch nichts zu messen.
    Liegt an dir ob du das lieber nochmal selbst checken willst ;)
    Fehler löschen habe ich noch nie gehört das so etwas bei Batterieleuchte
    überhaupt möglich ist,genauso wenig wie das die Lima Original sein muss.

  • Um mal Wiki zu zitieren;


    "Die Ladekontrolllampe hat zwei Aufgaben:


    * Anzeige der korrekten Funktion des Generators
    * Fremderregung des Generators in der Anlaufphase


    Im Normalfall leuchtet (bei Kfz) bei stehendem Motor und eingeschalteter Zündung die Ladekontrolllampe und erlischt schon bei geringer Drehzahl des Aggregats, spätestens nach einmaliger, kurzzeitiger Drehzahlerhöhung aus dem Leerlauf heraus, da an der Lampe keine Spannungsdifferenz mehr vorhanden ist. Ein anderes Verhalten deutet auf Defekte am Generator (Gleichrichter, Kohlen, Regler) oder einen Defekt der Lampe hin, vorausgesetzt die Bordbatterie ist nicht entladen. Die weitaus wichtigere Funktion der Lampe ist die Durchleitung bzw. Bereitstellung des Erregerstroms."


    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/d/d5/Lima_Ruhe.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/1/1b/Lima_Betrieb.jpg]


    Was der Mechaniker dir da erzählt kann ich nicht nachvollziehen...damit solltest du das Problem eigentlich in den Griff kriegen. Wenn du Fragen hast, ich bin Elektroniker 8o

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • haha was ich da seh sind nur ein paar pfeile :D sorry aber elektrik ist nicht wirklich mein fachgebiet
    nja mein problem liegt darin ich will nicht 60 euro für einen mechaniker ausgeben der dann sagt: sorry kann ich nicht reparieren
    deshalb wollte ich selber das problem finden aber scheint schwerer zu sein als ich dachte
    kann man dass denn nicht am laptop entfernen, halt das der BC es nicht mehr anzeigt

  • Achso das wusste ich nicht, sry :D Vielleicht machst du uns mal ein Photo von der Lampe damit wir auch sicherstellen wir reden von der selben?!


    Ich bin nicht der Meinung dass die Lampe durch den Fehlerspeicher ausschaltbar oder löschbar ist, lasse mich aber gern eines Besseren belehren.


    Also gibt im Prinzip 2 Fehlerquellen;


    1. Die Batterie ist entladen oder defekt, Spannung prüfen wenn Motor aus


    2. Die Lichtmaschine ist falsch (Amperezahl?) oder defekt, als Erstes Riementrieb für Lima prüfen, dann Spannung bei laufendem Motor prüfen, wenn es geht noch den Strom beim Zuschalten von Verbrauchern und einer Drehzahl von ca. 1.500rpm wenn Stromzange zur Hand.


    Dies setzt natürlich voraus alle Kabel sind ordnungsgemäß angeschlossen und nicht gebrochen oder ähnliches.



    Wenn dir ein Mechaniker sagt sorry kann ich nicht reparieren sind die 60 Euro gut angelegt, du weisst er hat keine Ahnung und besuchst ihn sicherheitshalber nie wieder! ^^

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • also das ist ein bild aus google :D nicht alle leuchten brennen
    ich meine die lampe auf den der pfeil zeigt :)
    könntest du mir vielleicht nochmal zeigen welche werte ich von was brauche
    mein cousin ist elektroniker (hat aber keine ahnung von kfz)
    er könnte die werte überprüfen das würde mir die 60 euro ersparen ^^

  • Wie schon gesagt:


    Mess mit einem Multimeter die Spannung der Batterie wenn die Zündung aus ist (Multimeter spitzen einfach an Batterie + und - halten und den Multi auf Volt/Spannung einstellen.)


    Und dann das selbe nochmal wenn der wagen läuft.


    Ohne Zündung müsstest du was um die 12 Volt haben.
    Wenn Motor an und im Leerlauf ist so 13,5-14,5 Volt.


    Als letztes kannst du mal eine Ruhestrom messung durchführen um eventuell einen stillen Verbrauchen auszumachen.


    Hier eine gute Beschreibung


    http://www.hochdachkombi.de/HD…trom/Ruhestrommessung.htm