Hallo, bei mir am Deckel der Einfüllöffnung sind eigenartige Ablagerungen zu sehen(also innen). Sieht aus, wie ranziges Öl, gelblich, also eigentlich wie Butter...
Der Ölwechsel ist noch nicht fällig, laut Intervall. Drin ist 0W30. Fahre ab und zu Autobahn aber über den letzten Winter eher selten. Manchmal auch nur 30 km morgens und dasselbe nachmittags zurück. Das auch in letzter Zeit selten.
Kann mir jemand sagen, ob es daran liegen kann oder vielleicht Ölsorte wechseln?
Vielen Dank im Voraus,
Andreas

Ölablagerungen am Einfüllstutzen
-
-
Ist das Öl am Peilstab denn auch so "Eierlikör-farben"?
Wenn ja, hast du wohl einen Zylinderkopfdichtungsschaden. -
Wenn ich mich nicht irre, war da auch bissel was dran.
Oh oh, hoffentlich ist es nicht die Kopfdichtung. Hätte man dann einen sichtbaren Kühlwasserverlust? -
Jo, allerdings.
Normalerweise fängt sowas ganz schleichend an (halben Liter auf 3tkm z.B.), wenn man aber schon so eine sonderbare Emulsion statt Öl hat, ist es in der Regel schon sehr sehr weit fortgeschritten (1L Kühlwasser pro Tankfüllung oder mehr).
Wenn du partout keinen Kühlwasserverlust hast, dann kommt die ZKD wohl zumindest bezüglich der Trennung von Öl-und Wasserkreislauf nicht in Frage als Fehler. -
Die Ablagerungen sind ganz normal...kommt von der Kurzstrecke! Im Winter ist ist es stärker ausgeprägt.
KEINE Zylinderkopfdichtung, malt nicht immer gleich den Teufel an die Wand.
-
...denn seit gut einem Jahr hab ich das Auto jetzt und musste bisher kein Kühlmittel nachfüllen. Zumindest hab ich da keine Anzeichen in Sachen Temp.- Anzeige. Wenn da für Kühlung unzureichend drinn wäre, hätte ich sicher was an der Anzeige bemerken müssen oder? Da gibt es aber keinerlei Probleme. Und wie Du sagst, falls ich ein schleichendes Problem haben sollte, wird es ja damit nicht besser, sondern eher schlechter. Also gehe ich davon aus, wenn ich in nächster Zeit keine Kühlwasserprobleme habe, mach ich hoffentlich auch nichts kaputt? Die Temp.- Anzeige sollte verlässlich sein bzw. auf einen Kühlmittelverlust hinweisen und in dem Fall dann einen erhöhten Wert anzeigen, wenn ich das richtig sehe?
-
Ich glaub', ich bin jetzt erst mal bissel beruhigt und möchte mich für die schnellen Antworten bei Euch bedanken.
Super- Forum, muß ich sagen, keine Blödeleien, sachliche Antworten, das hilft wirklich.
Gruß
uranus -
Trotzdem solltest du deine Kurbelgehäuseentlüftung mal
checken lassen.Der Ölschleim könnte auch von einer defekten KGE verursacht
werden.... Wobei der Ölschleim bei diesen Motoren ja kein unbekanntes
Phänomen ist