Hi, habe da ein kleines Problem mit meinem 318i Bj.99 M43 Motor- Automatik, seit kurzer Zeit nimmt der wagen nur noch sehr schlecht gas an und ruckelt wenn man vollgas gibt, Standgas läuft unter anderem auch sehr niedrig bzw. schlecht, das alles tritt auf wenn der Motor Warm ist und nach ca. 15-30min wieder gestartet wird, nach ca. 3-5min läuft der Motor dann wieder "normal" und nimmt wieder gas an. Habe bereits den Luftmassenmesser durch einen neuen originalen Bosch ersetzt. Der Nockenwellensensor wurde auch ersetzt durch einen von der Marke Vemo. Kurbelwellengehäuseentlüftung + Schlauch wurde auch erneuert. Habe den Wagen heute wieder an einem Gutmann Tester auslesen lassen, immer noch "Fehlercode 171 Gemisch usw.." stand im Speicher. Daraufhin haben wir die Lambdaregelung überprüft während der Motor lief, wenn der Motor im warmen gestartet wird dann regelt die Lambdasonde vor dem Kat gar nicht (auch die Heizung nicht) erst nach 5 min. fängt diese an zu regeln....die Lambda nach Kat läuft einwandfrei bzw. regelt sofort, nun meine Frage: Könnte das der Fehler schon sein oder ist das normal??? Hoffe mir kann jemand von euch helfen, bevor ich wieder Geld ausgebe für teile die nicht kaputt sind..

Lambdaregelung M43
-
-
Das sieht erstmal sehr nach Lambdasonde aus - wieviele Kilometer hat der Wagen runter? Praktischerweise ist ja nur eine Sonde zu tauschen und die wäre mit 120€ nicht sonderlich teuer. Wenn eine 6 Zylinder Sonde passt, müsste ich sogar noch eine rumliegen haben die ich dir ggf. günstig verkaufen kann.
Mal davon abgesehen: Ist der LMM wirklich von Bosch und der Richtige mit der Endung 280 ?
Der M43TU reagiert auf defekte - bzw. falsche LMM-Werte fast immer mit Lambda-Regelabweichungen. Hier wäre auch der Punkt Falschluft nochmal auszuschlie0en.
-
klingt für mich auch stark nach lambdasonde, vor allem weil die heizung nicht mal an geht. die nach-kat hat ja mit der gemischbildung relativ wenig zu tun.
-
hi, die Lambdaheizung fängt übrigens auch erst nach ein paar minuten an zu funktionieren, etwa zeitgleich mit der Regelung, danach läuft der Motor weitgehend normal, in der endgeschwindigkeit hat er nur nachgelassen wie ich heute feststellen muste (190) vorher ca. 215.... Gibt es da noch einen andern LMM von Bosch für den M43 Motor??. Der neue LMM ist von Bosch und hat auf jeden Fall keine Veränderung gebracht gegenüber den alten, der Wagen hat eine Laufl. von 98.000km.
-
Die Heizung der Sonde sollte normalerweise gleich bei Motorstart starten. wenn du einen neuen originalen LMM hast sollte es nicht daran liegen.
versuch mal eine lambdasonde zu bekommen und tausch sie mal. -
ich klinke mich hier kurz mal mit rein!
Ist die Lambdaheizung eigendlich immer auf 100% an oder geht die Heizung irgendwann mal aus bzw. reduziert sich wenn der Motor auf Temperatur gekommen ist
-
Die Heizung ist immer an.
PS.: VEMO ist kein guter Hersteller und damit wird der Motor vermutlich nie richtig laufen.
-