Rußen beim Beschleunigen

  • Hallo Leute,
    dass ein Diesel rußt weiss ich selber.


    Aber sollte ein DPF das nicht verhindern? Meiner hat durch den Vorbesitzer einen DPF eingebaut bekommen.
    Wenn ich den Gaspedal durchtrete dann kommt für einen Augenblick eine gut sichtbare Rußwolke raus.
    Ich habe leider keinen Vergleich zu vorher, da ich noch keinen Diesel ohne DPF gefahren bin...daher die Frage an euch.
    Mein ex Astra und mein Firmenwagen, Passat, haben beide DPF ab Werk und die rußen überhaupt nicht, egal wie sehr ich gas durchtrete.


    Irgendwie finde ich es peinlich wenn ich überhole und dabei hinter mir eine Rußwolke hinterlasse :huh:


    Ein nachgerüstetes, offenes DPF System, filtert ja nicht alles das weiss ich. Aber, dass da noch eine gut sichtbare Wolke raus kommt hätte ich nicht gedacht.


    Wie ist es bei euch?


    p.s. Frage an die jenigen die selber nachgerüstet haben: Habt ihr einen Mehrverbrauch durch den DPF feststellen können und wie hoch ist dieser?

  • Moinsen,


    Habe beim 320d von meinem Daddy den DPF nachgerüstet - Rußen tut der aber nicht...


    Evtl. ist bei Dir der Turbo kurz vor den ewigen Jagdgründen :whistling:


    Mehrverbrauch ist kaum messbar, aber mein Vater ist mit seinen 73 Jahren auch nicht mehr der Heizer :auto:



    Anderes Beispiel: Wir hatten 2x X5 (E53) als SM - der zweite hatte DPF ab Werk und der verbrauchte um die 14 Liter während der erste "nur" 11 Liter trank :bmw-smiley:

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • Hmm...das mit dem Turbo wäre nicht so toll. Macht mir jetzt Angst irgendwie...


    Bin davon ausgegangen, dass der Turbo noch paar Tage hält :) Der Wagen ist Bj. 11/2004 und nur 68tkm.


    Kann ich irgendwie nachprüfen ob es tatsächlich am Turbo liegt bzw. ob dieser den Geist aufgibt?

  • Fang doch einfach mal vorne an...nämlich beim Luftfilter, wenn der zu ist dann rußt er auch wie das Böse. :) Hast ihn mal frei geblasen und fährst viel Stadverkehr?


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Fahre jeden Tag 30km auf die Arbeit (Einfachstrecke), davon 20km Autobahn und 10 Stadt. Auf der AB versuche ich immer mit Tempomat 110 zu fahren und in der Stadt "gleite" ich so mit 50-60.


    Luftfilter habe ich am Sonntag mal nachgeschaut und der sieht ziemlich gut aus (war vor ca. 5-10 tkm neu reingekommen):


    [Blockierte Grafik: http://img146.imageshack.us/img146/6563/luftfilter.jpg]



    Was mir zusätzlich Angst macht ist, dass meine Öllampe gestern beim Abstellen angegangen ist. Ölstand war grade so kurz über Minimum. Habe ca. 0,3L nachgefühlt bis kurz über die Hälfte und die Lampe geht nicht mehr an.
    Habe das Auto erst vor Kurzem gekauft und bin seitdem vielleicht 2tkm gefahren. Beim Kauf habe ich den Fehler gemacht und nicht nach dem Ölstand geschaut, so dass ich nicht weiss ob er jetzt viel Öl verbrennt oder war der Stand zum Kaufzeitpunkt auch so niedrig. Der letzte Ölwechsel war vor knapp zwei Jahren und 10tkm, (Der Vorbesitzer war erkrankt und ist kaum noch gefahren).
    Er selbst sagt, dass er kein Öl seit dem Wechsel hat nachkippen müssen.


    Was könnte ich ausser den Luftfilter noch prüfen lassen? Würde Fehlerspeicher Auslesen was bringen?

  • Fehlerspeicher kann nicht schaden, aber wohl nicht direkt damit was zu tun. Würde den Ölverbrauch mal beobachten, könnte auf Turbo schließen lassen Druckseite vom Turbo mal auf Öl kontrollieren da sollte keins drin stehen. Guck aber lieber erstmal ob er irgendwo etwas verliert, KGE kontrollieren usw. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Also bei 110 auf der Autobahn mit Tempomat verdreckt alles!
    Habe keinen Partikelfilter und wenn ich lange Zeit 110 fahre oder Staddtverkehr und kaum schnell beschleunige ist nach 400-500km alles mit Ruß voll.
    Sobald ich dann eimal durchtrete sieht der hinter mir Schwarz.
    Versuch mal auf der Autobahn den freizublasen, warmfahren und dann 10km vollgas durch.


    Zum Thema Ölverbrauch --> im Auge behalten.

  • Hey Leute,
    danke euch für die Antworten, echt super hier wenn man so schnell Tips erhält :D


    Das mit dem Öl werde ich auf jeden Fall beobachten.
    Den Ladedruckschlauch am Laderausgang werde ich sobald wie möglich kontrolieren. Etwas ölschmiere ist normal oder? Viel darf es halt nicht sein.


    Es kann wirklich so sein, dass er sich bei nierdriger Belastung mit Ruß zusetzt. Vorhin, auf dem Weg nach Hause, habe ich auf der AB paar mal voll Beschleunigt und versucht es so gut es geht zu beobachten. Beim 1. Mal hat er eine leichte Wolke hinterlassen (sichtbar aber nicht eindeutig bzw. ziemlich wenig) , bei folgenden 2-3 Beschleunigungen war nichts mehr zu sehen. Beschleunigt habe ich von 100 bis 180 voll durch.


    Sollte tatsächlich was (mechanisch) defekt sein, Turbo, Injektor etc. dann würde er immer rußen bzw. bei jedem Beschleunigen deutlich oder?

  • Der Wagen ist Bj. 11/2004 und nur 68tkm.


    Kann ich irgendwie nachprüfen ob es tatsächlich am Turbo liegt bzw. ob dieser den Geist aufgibt?


    Will Dir ja keine Angst machen - der hatte nur 39Tkm drauf wie das passierte :wacko:


    Turbo kann man prüfen - Schläuche ab und schauen ob die Welle ( zu viel ) Spiel hat ;)

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • Brauchst nicht gleich Panik schieben.
    Wie schon gesagt wurde mal richtig freiblasen(geht auch in der Stadt ;) ) und dann sieht man es kaum noch.
    Der DPF kann ja nicht alles schlucken, dann wär das Ding in kürzester Zeit dicht.