Erfahrungsberichte Meguiar´s Scratch X 2.0 Kratzerpolitur

  • Mal angenommen ich ersteiger mir so ein Set:


    http://cgi.ebay.de/Liquid-Elem…rtung&hash=item2a0ff25345


    Bin ich mit den beigelegten Pads erstmal gut bedient ?
    Also das mittlere für SwirlX und die weichen dann für Politur und Wachs... sollte gehen, oder ?


    Ich glaub ich würde dann erstmal an der Motorhaube von meinem alten Auto üben :D

  • @kartman: Ein Kumpel von mir hat sich gestern die T2000 bestellt. Er meint die T3000 hat fürn Anfang zu viel Watt... Bin mal gespannt... Mein Schätzelein wird auch in den Genuss kommen... Ich hab da noch was mit ihm offen... ;)

  • @Kartman:


    Die Maschine passt, mit der arbeite ich auch :super:


    Zu den Pads kann ich dir leider nix sagen, denn die kenne ich nicht.
    Aber nur welche in "mittel" und "weich"???
    Ich habe 3 verschiedene wobei jedes dieser Pads
    auch für mehrer Produkte geeignet wäre.


    1x cutting Pad (Meguiars W7006)
    1x polishing Pad (Meguiars W8006) sollte deinem "mittel" entsprechen.
    1x finishing Pad (Meguiars W8006) sollte deinem "weich" entsprechen.


    Das cutting pad nehme ich nur für die
    Schleifpolituren und bei stärkeren defekten, ansonsten
    nehme ich auch das polishing Pad für SwirlX und ScratchX.


    Das finishing Pad kannst du gut fürs Wachsen nehmen, aber
    beim NXT Tech Wax fluppt das auch super per Hand + Applikator :)
    Ansonsten kann man das Step 2 auch gut mit dem finishing Pad verarbeiten....


    @Clyffi:


    Sorry, aber was ist das denn für ein schwachsinn???
    "Zu viel" Leistung :gruebel:
    Ganz im Gegenteil, die T2000 ist eher etwas untermotorisiert....


    Die 850W, also 350W mehrleistung, waren ein entscheidendes
    Kaufargument für mich.
    Außerdem ist es eine DA-Maschine, egal ob 500W oder 850W,
    viel verkehrt machen kann man da eh nicht :)


    Mein zweites unschlagbares Kaufargument:
    Die T2000 hat nur ein 4m Anschlusskabel.
    Die T3000 hingegen hat ein 6m Kabel spendiert bekommen :thumbsup:
    und das aus gutem Grund :whistling:

  • Schaut euch doch das Pflegehandbuch von Meguiras an :
    http://www.meguiars.de/attach/…guiars_pflegehandbuch.pdf


    Diese Anleitung hat mir geholfen, wie und in welcher Reihenfolge die einzelnen Produkte anzuwenden sind.
    Zufällig ist Meguiras Deutschland in Köln stationiert, werde denen bei Gelegenheit auch mal einen Besuch abstatten! :)



    spar es dir! Die fangen da beim 1x1 des Autowaschens an. Ich denke jeder hier weiß, dass man 2 Eimer nimmt zum Waschen zum Beispiel. Wirklich irgendwas herausragendes, was ich schon immer mal wissen wollte, hab ich da nicht mitgenommen...

  • Dann schau dir doch mal die ganzen Pflegvideos von
    Meguiars-USA und Meguiars-Asia auf Youtube an, die sind stellenweise
    super interessant. Vor allem gibt es auch ein 48min. Vid.
    das eigentlich eher an Pro´s gerichtet ist.
    Sehr sehr lehrreich :super:

  • hmm............. er hat mir das so gesagt, weil er wollte auch erst die T3000 , ist davon aber dann durch wen auch immer, wieder weggegangen... *mpf*

  • Selber Schuld, die 30€ mehr hätten es auch nicht mehr ausgemacht :whistling:

  • Manu hast du die T3000 ?


    Richtisch, vor 2 Wochen endlich bei mir eingetroffen :D

  • Wie verhält sich das eigentlich, wenn man sein Auto supersauber gebonert und gewachst hat...
    Wäscht Dreck und Staub sich dann bei Regen einfach runter, oder sieht es danach trotzdem (oder gerade) aus wie Sau ?


    Es ist ja nun knapp eine Woche seit meiner Aktion vergangen... und der Glanz ist natürlich auf Grund des Staubes u.s.w. schon längst wieder verschwunden...
    Alle 2 Tagen das Auto waschen, damit es immer so schön aussieht, will ich ja auch nicht ;)