Frag einfach mal bei Megawatt an
Automatikgetriebe-Zusatzmodul von Megawatt...
-
-
werde ich mal machen.
Haste ne Kontaktaddy, gern auch per PN.*Edit, nehme die Kontaktaddy ausm Forum.
-
-
Und der allrad hat auch das gm-getriebe?
Der VFL 330xd hat ein GM 5Gang.Ich will es nicht mehr Missen. Es ist leiser im Auto, der Spritverbrauch sinkt und das Gefühl des Drehmomentschwimmens ist einfach schön. Es macht mehr Spaß die anderen Autos zu überholen, weil die Drehzahl nicht einfach nur steigt und kaum Beschleunigung stattfindet - sondern andersrum
Den merklichen Minderverbrauch kann ich bestätigen. Aber daß es leiser ist, leider gar nicht. Das ZSG habe ich ca. 2500km gefahren und es war im Fond unerträglich laut, auch die Sitzbank hat merklich massiert. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, daß das mittel- bis langfristig spurlos an Getriebe, Karosserie etc. vorbeigeht. Ruckeln war beim Langsamerwerden durch die Schaltvorgänge auch zu spüren, weshalb ich dann auf den Minderverbrauch und "Drehmomentumsetzungseinbußen" verzichtet habe.Ist denn die nun ganz aktuelle (seit Montag verfügbare) Version des ZSG nur beim Benziner oder auch beim Diesel ausgiebig getestet worden? Bei letzterem ist ja der Allrad wegen der anderen Übersetzung noch mal ein extra Thema.
KGBXX, du schreibst im fanatischen Forum: "Der Unterschied ist so gravierend und tiefgreifend, dass JEDER diesen Unterschied bemerkt und dies auch am Verbrauch, der Beschleunigung und der Lautstärke im Auto erkennt." Ist das nun gut oder schlecht?! Noch mehr Vibration als mit dem vorherigen ZSG hält das Auto wohl nicht aus - meinen Ohren dann auch nicht mehrMein Getriebe läuft seit 225tkm ohne jegliche Wartung absolut störungsfrei.
-
Hast du mal die Motorlager tauschen lassen? Gerade beim Diesel ist das immer wieder ein heftiger Umstieg, denn ich habe auch ab und zu die Chance in mehrere 330d zu steigen. Teils sind die Unterschiede so heftig, dass man kaum glauben kann den gleichen Motor unter der Haube zu haben. Vor allem beim starten und abschalten des Motors erschüttert es den ganzen Wagen, wenn die Motorlager nicht mehr 100%ig sind.
Ich bin absolut überzeugt und das runtergerucke ist komplett weg.
-
Ganz vibrationsfrei wird der Motor wohl nicht werden, die Vibrationen halten sich ja wirklich in Grenzen; ist eben ein kleiner Trecker.
Gerade im Leerlauf/Stand schaue ich immer, ob sich eventuelle Vibrationen auf den Innenraum übertragen und dort bemerkbar machen durch Geräusche o. ä.
Leichte, merkliche Vibrationen treten im Leerlauf bei kaltem Motor auf, weshalb ich schon an Injektoren gedacht habe. Ansonsten kann ich mich nicht beschweren. Aber ich werde mir die Motorlager mal anschauen (müssen) - Aufwand in hrs. dafür?Das Brummen des ZSG ist ja wirklich nur in dessen Aktionsraum/-drehzahl aufgetreten, was nicht mit dem motorbedingten Vibrationen zu vergleichen war, zumal das Brummen wirklich von hinten kam, die Vibrationen sich eher vorne Richtung Motor abspielen.
Hat Ed ein speziell auf den xd abgestimmtes ProbeZSG parat? -
Sooo habe es heute endlich mal geschafft mein Steuergerät wieder einzubauen. Habe es seit mitte ende Dez hier liegen.
Natürlich direkt eine Probefahrt gemacht: Fazit
Das hier so oft beschriebene brummen habe ich leider auch, und zwar so extrem das ich dachte mir zerreisst es den Karren.
Okay soweit so gut, doch was mich am meisten stört ist, das wenn die WÜK zumacht mein Getriebe automatisch im KI auf S schaltet und so auch die Gänge ausfährt.
Soll heißen auf der AB schaltet er nicht in den vierten bzw fünften, so wie eigentlich auf D.
Hinzu kommt das wenn ich dann meinen Wahlhebel auf S bzw M schalte und dann selbstschalte, und dann wieder zurück auf D stelle, bleibt er in dem M Modus.
Erst wenn ich an einer Ampelstehe verschwindet das S bzw M Symbol und er ist wieder im D Modus, bis die WÜK schließt.
So wie es aktuell ist kann es nicht bleiben.
Was ich aber zugeben muss wenn die WÜK drin ist und ich so um die 80 - 90 kmh fahre, und dann voll aufs Gas steige, ist es sehr angenehm.
-
Hmm... müsstest du mal bei mir mitfahren. Bei mir ist ab 55 km/h alles ruhig. Die Gänge fährt er doch auch nicht aus, sondern er bleibt im 4. Gang, aber mit aktivierter WÜK! So bei 85 müsste er von SD auf D wechseln. Das ist extra so gemacht, weil im 5. Gang und aktivierter WÜK wäre das zuwenig Drehzahl um überhaupt noch beschleunigen zu können.
-
Ich kann ab 70 mit geschlossener WÜK im 5ten beschleunigen, geht problemlos. Macht nur nen Mördermässigen Rabatz bis man über 1500rpm raus ist.
Und das es bei Dir funktioniert am GM, bringt leider den ganzen ZF Fahrern rein gar nichts. Evtl ist der Antriebsstrang vom ZF insgesamt länger.
Ich hab meins wieder beim Eduard für ne Modifikation die meines Erachtens ganz sinnvoll ist. Werde berichten wenn ich es wieder habe. Evtl würd ich es an Deiner Stelle zurück geben, noch haste nur das Porto bezahlt.
Frag mal den Neco, der wollte letzte Woche schon fast wieder aussteigen als der Wagen in D den 5ten Gang eingelegt hat und 1050rpm drauf hatte
-
Nein es schaltet sich bei mir nichts mehr um, bleibt immer auf S bzw M wenn einmal der Hebel drüben war. Kannste schalten was du willst.
Schade, ich dachte es wäre ausgereifter.