Hei Leutzz
Kann mir jemand sagen was das für ein Teil im Motorraum ist?
[Blockierte Grafik: http://img192.imageshack.us/img192/2894/bmwmotor54387.jpg]
Hei Leutzz
Kann mir jemand sagen was das für ein Teil im Motorraum ist?
[Blockierte Grafik: http://img192.imageshack.us/img192/2894/bmwmotor54387.jpg]
Also wohl die Luftpumpe?
Was macht die genau oder wozu is die wichtig?
Weil ich glaube das beim Kaltstart des Teil piepst so ca.1-2 Min wenn er wärmer ist hört es dann auf
Wäre das schlimm? was hat das zu bedeuten?
kannst du abklemmen, einfach den Stecker vom Magnetventil abmachen, der ist ca. vorne am Kopf in der nähe einer Metalldose
kannst du abklemmen, einfach den Stecker vom Magnetventil abmachen, der ist ca. vorne am Kopf in der nähe einer Metalldose
Und warum soll ich das mache? Versteh es gerade nicht
Wenn ich mich nicht ganz täusche, dann ist die Sekundärpumpe zur
Schadstoffreduzierung in der Warmlaufphase damit die Emma Euro 4
bekommt.....
Bei kaltem Motor bläßt diese frische Luft ins Abgassystem damit
die Kats schneller auf Temperatur kommen.... (schlagt mich wenn
nicht ganz richtig )
Wenn du sie abklemmst dann hast du, bis der Motor warm ist,
einen etwas erhöhten Schadstoffausstoß.
Das würde eigentlich nur beim TÜV probleme verursachen,
im normalen fahrbetrieb sollte sich eigentlich kein Unterschied
bemerkbar machen
Aber warum abklemmen wenn sie doch noch funktionstüchtig ist
Dann musst du halt jede Woche die Reifen wieder etwas nachfüllen sonst sind die bald leer
Ne, also im Ernst.. ich glaube das Dingen ist dafür da das sich der Kat schneller aufwärmt. Also ändert sich das Abgasverhalten dadurch etwas.
Dürfte nicht schädlich sein.. aber strenggenommen wäre das ganz einfach gesetzlich verboten.
Gut also heißt das, Abklemmen = Pieps geräusch weg?
Und warum piepst des ding eig? Ist ja schon ziemlich laut!
An was liegt das?
Das was blutgruppeM gesagt ist richtig. reduziert nur abgaswerte.
mir wäre aber neu das dieses ding überhaupt ein Geräusch von sich geben kann...
Du könntest mal die Schläuche überprüfen, vieleicht ist einer
etwas eingequetscht bzw. eingeklemmt. Durch die Querschnittsverengung
erhöht sich die fließgeschwindigkeit der Luft was evtl. zu Strömungs-
geräuschen führen könnte.
Oder einer der Schläuche ist undicht. Die austeretende Luft könnte
dann auch wiederum Strömungsgeräusche verursachen.
Das wären jetzt so meine ersten Ideen