Das werde ich mir im Frühjahr mal live anschauen, um ein Urteil zu bilden.
Die Arbeit sieht aber vor allem sauber aus! Bin gespannt...

Studenten Limo: 330d tief, dezent, 100% OEM Update 30.08.
-
-
V72 immer Lecker...Farbton hebt sich etwas ab, wirkt aber nicht zu dunkel.
-
Das freut mich, dass es euch auch (zum größten Teil) gefällt.
Ich hatte wirklich bedenken, dass der Farbton zu dunkel wird. Aber so wie er ist, wird es hoffentlich zum Auto passenBin jetzt am Überlegen, ob ich mir 4 neue Reifen hole, oder die Michelin Pilot Sport (leider Runflat) diese Saison fahre.
Achja Flo, danke nochmal, dass du den Lackplatzer im Radlauf entdeckt hast! Den habe ich am WE gleich beseitigt
Danke für euer Feedback
Gruß Michael
-
Runflat darfst du ohne Reifen Pannen Anzeige doch gar nicht fahren, oder?
Ich bin mal gespannt, wie die Felgen auf deiner Limo aussehen
Lass es mal schnell Frühling werden
-
Hi,
fahren dürfen und fahren können sind 2 paar SchuheMir geht es aber drum, dass die RFT's sich so bescheiden fahren lassen, welshalb ich alle Reifen verkaufe, die ich hier habe und mir einen neuen Satz Conti SportContact3 kaufe. Irgendwie traue ich diesen RFT Reifen nicht
Gruß
-
Daddy hat diese ekelhaften Runflats auf seinem E60 ab Werk gehabt. Bevor die runtergefahren waren, haben wir die aber schon weggeschmissen, weil sie sich so brutal schlecht gefahren haben. Jetzt sind Michelin Pilot Sport 2 drauf und das Fahrgefühl ist wie bei einem anderen Auto
Montier dir mal den Bridgestone RE55
-
unglaublich schönes auto. gefällt mir echt gut.
du hast den in polen lackieren lassen oder? kannst du mir mal ein paar infos bzgl. preis, Ort, dauert usw. zukommen lassen? wär echt cool von dir. weil ich demnächst auch rüber fahre - verwandte besuchen - und da hätte ich gerne mal einen kleinen Preisvergleich bzw würde gerne mal sehen in was für einem preisrahmen sich das ganze abspielt.
zusätzlich auch gerne infos über das scheibentönen.
danke dir -
Hey Robka,
danke für die BlumenJa, ich hab das Auto in Polen lackieren lassen. Sie haben es in 8 Werktagen lackiert, da ich ihnen etwas Druck gemacht habe
Wie du gesehen hast, hat mich das alles (abgesehen von den Spritkosten) 1100€ gekostet. Dabei wurden Roststellen geschweißt, Beulen ausgedrückt/ gezogen, die Zierleisten rundum und die Spiegeldreiecke und Rahmen lackiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ein paar minimale Stellen hätte ich zu bemängeln: 2-3 Staubeinschlüsse und an einer Türkante nicht ganz deckend lackiert (man sieht noch den Füller minimal).
Ich finde, dass das Preisleistungsverhältnis zu 100% stimmt.
Ich habe das Auto zu einem Karosseriebauer/Lackierer Fachbetrieb in Kattowitz gebracht. Was mich dazu bewogen hat das Auto dort zu lassen, waren die restlichen Wägen auf dem Hof. Neben ein paar Kleinwägen waren 1 7er BMW, 1 Jaguar, ein Audi A8 und ein ganz alter Wagen mit Holzdach (welches sie selbst neu gebaut haben).Zum Scheibentönen: Es hat mich 90€ gekostet, inkl Folie mit Teilegutachten. Gedauert hat das ganze ca 6 Stunden. Auch hier: Perfekte Arbeit!
Also was Arbeiten am Auto betrifft, welche viel Zeit in Anspruch nehmen, dann kann ich euch wirklich empfehlen diese in "Blilliglohn-Ländern" zu machen.
Achja, was wichtig ist: Die Preise vorher fest machen, sonst kann es mal ganz schnell das doppelte kosten
Solltest du noch Fragen haben, z.B. wo ich es hab machen lassen, dann gerne per PN.
Gruß Michael
-
ja kenn mich in polen ja aus wie das da mit den preisen abläuft
wow kattowitz das ist ja bei mir ganz in der nähe kannst mir gerne mal die Adresse zukommen lassen
-
Was hat dich denn bewegt dein Auto in Polen lackieren zulassen?
Wenn du jetzt dort Familie oder so hättest, würde ich es verstehen..