seit Ölwechsel - N42 Klappert kurz nach Start mit Video

  • ja ok, dann werde ich der sache ma auf den grund gehen und auch mal den :) fragen, ich habe auch auf öl getippt, auch einfach wegen der tatsache das am nächsten tag die geräusche aufgetaucht sind.


    aber danke für die bestätigung und frohes osterfest


    grüße

  • Also: die N42 Motoren brauchen nach Werksvorgabe von BMW sogar LONGLIFE Öl nach FE01!!



    da kannst also nich irgendwas reinschütten!!



    Die Niedrigviskositätsöle sind AUSSCHLIESSLICH laut BMW für die N42 und N46 motoren spezifiziert!


    das könnte auch erklären warum teilweise die valvetronics einlaufen und kaputt gehen...da wird wohl einfach "schlechtes" öl genommen! 8|


    ich möchte nicht wissen wie viele N42 und N46 ATU auf dem gewissen hat....... :cursing:



    gott sei dank ist meiner lückenlos bmw scheckheft!

  • Hi


    Das macht mein M43/Tu auch. Nur maximal 1 oder 2 Sec. Denk auch das das Öl einfach zu langebraucht bis es an den Hydrostössel ist, Diese werden dann mit Öl gefüllt und das Klappern hat ein Ende.
    Achja auf Öl achten was du reinkippst.


    MFG
    Harry

    AVIN Android Radio
    HT: HERTZ MP 25.3 PRO @ Steg K2.01
    MT: Hertz MP 70.3 PRO @ Steg K2.01
    TMT: Hertz MP 165P.3 PRO @ Steg K2.01
    Sub: Hertz Mp 300 D4.3 PRO GG @ Steg MSK 1500
    Helix DSP Soundprozessor
    2te Batterie Kofferraum
    BMM e46 Limo

  • mein N42 schnarrt und "klappert" auch kurz beim kaltstartvorgang.......und egal ob du es hören willst oder nicht....das ist soweit normal. offensichtlich braucht das neue öl etwas länger bis es an den relevanten stellen ist. bei einem mechanischen defekt würde er auch im warmen zustand diese symptome haben.


    das youtube video zeigt einen N42 mit einem defekten kettenspanner und defekter Gleitschiene.....dieses geräusch hört natürlich nicht mehr auf.


    ich weiss aber nicht warum du 5W40 drin hast....alle meine Ölwechsel bei BMW (jaja...ich weiss....aber ich will lückelose BMW stempel im heft haben....das ist mir die paar euro mehr wert) wurden mit 5W30 gemacht......


    Da bin ich ja beruhigt.. Habe den Spanner auf Vorsicht wechseln lassen, da das Geräusch bei mir auch zu hören war. Nach den ersten 3-4 Starts nach dem Wechsel war das Geräusch weg, mittlerweile kommt es nur noch wenn ich mich auf von Heimweg von der Arbeit mache. Dann aber auch wesentlich kürzer wie vor dem Wechsel. Wieso das rasseln/knattern bei zur Zeit -2 Grad Morgens nicht da ist, und bei +7 Nachmittags, würde mich aber mal interessieren :D


    BTW: Als der Spanner gewechselt wurde, kam doch tatsächlich schon der überarbeitete zum Vorschein! Der neue hatte bedeutent mehr Spannung - obwohl vorher schon der überarbeitete verbaut war (Fahrzeug hat 94tkm).
    Also auch hier scheint sich der wechseln durchaus zu lohnen.