OMG Was soll ich tanken ???


  • Aha?! Ein Auto stellt sich von alleine auf Super + um?? Das möchte ich jetzt aber bitte erklärt haben!


    Der Sensor misst die Klopffestigkeit des zur Verfügung stehenden Kraftstoffs und passt u.a. den Zündwinkel an die Bereiche 91-95, 95-98, 98+ an soweit keine Änderungen im Steuergerät vorgenommen wurden.


    Aus diesem Grund dauert es eine Weile bis sich das Auto "angepasst" hat da meist noch ein paar liter 95 im Tank sind die dann das Gesamtgemisch verschlechtern. Wenn man zu 98er wechseln will macht es daher durchaus Sinn ein paar mal nur wenige liter zu tanken und den Wagen wieder leer zu fahren.


    Wie genau der Sensor dabei ist (97.6 schon 98 oder noch 95 Feld ?) kann ich Dir allerdings nicht sagen.

  • Der Sensor mißt nicht die Kraftstoffqualität, sondern registriert nur schlechte Verbrennung (Fehlzündungen durch sich selbst entzündenen Kraftstoff) das sogenannte "Klingeln". Das tritt auf, wenn sich das Gemisch schon bei der Aufwärtsbewegung des Kolbens schon entzündet und gegen den Kolben arbeitet. Die dabei auftretenden Schwingungen registriert der Sensor und meldet das an´s Steuergerät was darauf hin das Zündungskennfeld ändert damit das nicht mehr auftritt. Daher resultiert auch der leichte Leistungsverlust bei "schlechteren" Oktanzahlen weil der Motor nicht im optimalen Bereich arbeitet. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • niemand: Danke, du bist der erste, der das Prinzip verstanden hat.
    Der Klopfsensor verstellt gaaar nix, wenn du von Super auf super+ wechselst. Die Spritqualität ist so gut, dass im Normalfall keiner unserer Motoren mit 95Oktan-Sprit anfangen würde zu klingeln. Eventuell bei extremer Belastung auf der AB im Sommer bei 35°C. Hab mich da auch intensiv belesen und sehr interessante Artikel im Netz gefunden, von Leuten die sich mit der Materie wirklich auskennen! Sollte sich jeder mal belesen! Eigentlich brauchen wir alle keine 98 Oktan in unseren E46. Ich tanke zwar jetzt auch S+, das liegt aber am gleichen Preis geg. Super, aus genannten E10 Gründen. Sonst wäre ich bei Super 95 geblieben.
    Gruß Flo

  • Das hab ich vor 17Jahren mal in der Berufsschule aufgeschnappt. :thumbup:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • niemand: Danke, du bist der erste, der das Prinzip verstanden hat.
    Der Klopfsensor verstellt gaaar nix, wenn du von Super auf super+ wechselst. Die Spritqualität ist so gut, dass im Normalfall keiner unserer Motoren mit 95Oktan-Sprit anfangen würde zu klingeln. Eventuell bei extremer Belastung auf der AB im Sommer bei 35°C. Hab mich da auch intensiv belesen und sehr interessante Artikel im Netz gefunden, von Leuten die sich mit der Materie wirklich auskennen! Sollte sich jeder mal belesen! Eigentlich brauchen wir alle keine 98 Oktan in unseren E46. Ich tanke zwar jetzt auch S+, das liegt aber am gleichen Preis geg. Super, aus genannten E10 Gründen. Sonst wäre ich bei Super 95 geblieben.
    Gruß Flo


    Wieso geht dann der Spritverbrauch runter und wieso fährt er dann oben raus flüssiger auf der Autobahn ? Vertehe ich nicht so ganz :huh: Ich habe es bei meinem geteset. Selbst wenn das zweite Einbildung war, der Spritverbrauch hat sich definitiv gesenkt. Da ändert sich ja doch was oder nicht ? Und wieso steht dann in kleineren e46ern Super in der Anleitung und in anderen wie zum Beipsiel meinem Super + ?


    (Hab übrigens keine Ahnung davon)

    "Ich mag ein nacktes, leichtes Auto haben. Für gemütlich geh ich ins Bett." Tim Schrick

  • niemand: Danke, du bist der erste, der das Prinzip verstanden hat.
    Der Klopfsensor verstellt gaaar nix, wenn du von Super auf super+ wechselst. Die Spritqualität ist so gut, dass im Normalfall keiner unserer Motoren mit 95Oktan-Sprit anfangen würde zu klingeln. Eventuell bei extremer Belastung auf der AB im Sommer bei 35°C. Hab mich da auch intensiv belesen und sehr interessante Artikel im Netz gefunden, von Leuten die sich mit der Materie wirklich auskennen! Sollte sich jeder mal belesen! Eigentlich brauchen wir alle keine 98 Oktan in unseren E46. Ich tanke zwar jetzt auch S+, das liegt aber am gleichen Preis geg. Super, aus genannten E10 Gründen. Sonst wäre ich bei Super 95 geblieben.
    Gruß Flo


    Wenn das keinen Unterschied macht.. warum verbrauch ich dann weniger ? 8|

  • Messungenauigkeit, außerdem spielen da viele andere Faktoren eine Rolle.


    Auch dass er mit Super+ "ruhiger" laufen würde ist pure Einbildung, wenn es so wäre hätte BMW standardmäßig 98 Oktan Sprit vorgeschrieben.

  • ^^ Ich glaube ihr habt jetzt alle Neueinsteiger total verwirrt..


    Super E10 (95 Oktan) -> nicht empfehlenswert
    Super 95 (95 Oktan) -> empfehlenswert wenn günstiger als Super Plus
    Super Plus (98 Oktan) -> laut BMW für die Motoren am Besten geeignet
    V-Power Racing / Ultimate -> kann man, braucht man aber nicht ;)


    Denke so ist es am einfachsten. Übrigends ist Shell V-Power mit 98 Oktan unterwegs weil es Super Plus ist, wenigstens ist es in Koblenz so, denn in Koblenz hat Shell für E10 und normales Super nur eine Zampfanlage gehabt, daher gab es recht fix kein E10 mehr sondern wider das normale Super :)

  • Shell V Power hat 95 nicht 98 Oktan. Ich komm ja auch aus Kowelenz und die Shell hier hat 95er V power :)

    "Ich mag ein nacktes, leichtes Auto haben. Für gemütlich geh ich ins Bett." Tim Schrick

  • @Bluesky,



    ein netter Versuch aber meinst du nicht das es ein Unterschied macht ob ich ein N42 motor habe in ein 316i oder ein M54 motor in ein 330i?


    Ich fokussiere mich ja auf Alles (Olli Dittrich)