Kurze Frage zu neuem oil

  • Gibt es Probleme wenn Bsp: 0w40 drinne ist und ich 10w40 rein mache?


    also als "Regel" kenne ich nur, dass man "besseres" Öl nachkippen kann aber kein schlechteres....


    Wobei der MOtor beides vertragen tut...

  • Ok kann mir bitte jemand den Link senden zum castrol 10w40? Würde das dann kaufen im Baumarkt heute möchte nicht das falsche kaufen

  • Rostock
    Ölfilter wechseln und Öl nachkippen ist irgendwie eine recht komische Lösung.


    Normal kippt man nur nach, Ölfilter wird normal nur bei einem kompletten Ölwechsel getauscht.
    Hier das ÖL CASTROL GTX5 MAGNATEC ist nicht grade günstig. Kostet ca 90 Euro im Laden.


    Edit:
    Alternativ wäre das hier Motul 6100 Synergie 10W 40 kostet ca 40€ bei uns im Laden, was ich auch schon mehrmals gekippt habe es ist kein Stück schlechter wie das Castrol kostet nur etwas weniger. Meiner Meinung nach sollte man lieber öfter ÖL wechseln und dafür auch gutes ÖL kippen und kein überteuertes Castrol wo das meiste der Name kostet.

    Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destillat. :love:


    Männer sind die besten Köche. Mit zwei Eiern, einer Wurst und ein wenig Milch können sie den Bauch einer Frau für 9 Monate füllen.

    Einmal editiert, zuletzt von Viki ()

  • Also ich mache es nach kilometerleistung, ich bin der meinung anfangs sollte man wirklich das 5W-30 nehmen.


    Ab ca. 100.000km greife ich zu dickflüssigem öl heißt 10W-40 was bei mir aktuell drinne ist von Mobil 1.


    Kaltes wetter hin oder her fakt ist, dass der motor schon einpaar kilometer auf den buckel hat, und die kolben, zylinder dichtungen usw. auch alles nur verschleißteile sind, daher dass bei dünnflüssigem öl eher die lecks als ausweichwege genutzt werden dass das öl aus dem motor rauskommt greife ich zu dickerem.


    Dieses Öl werde ich jetzt bis ungefähr 200.000 bis 250.000km laufleistung nutzen sofern ich den wagen solange fahre, dann werde ich wahrscheinlich zum M3 Öl 10W-60 greifen.


    Einige werden sagen schwachsinn meine theorie aber jeder hat seine meinung und seine erfahrungen und ich hab mit dieser methode auch positive erfahrungen gemacht.

  • Filipe_v
    Jepp so habe ich das auch nur das ich gleich das 10W 40 kippe und nicht vorher das teure 5W 40... und ob man dann das 10W 60 kippen sollte ist so ne Frage. Mein Audi hat nun über 337.000km auf der Uhr und bekommt immer noch das Motul 6100 10W 40 gekippt und hat damit bis jetzt keine Probleme wobei beim 5W 40 hat der zuviel Öl durchs schwitzen verloren. Bzw wie du du schon sagtest durch den Verschleiss vom Motor das es an den Ritzen austritt.


    Aber der hat es nicht mehr lange bis zum Autofriedhof nur noch ca 150.000km :D

    Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destillat. :love:


    Männer sind die besten Köche. Mit zwei Eiern, einer Wurst und ein wenig Milch können sie den Bauch einer Frau für 9 Monate füllen.

  • nur noch ca 150.000km



    Vor allem dick betont auf nur :D

  • Hab nun das 5x40 gebnommen meiner hat erst 97.000 runter ist ein automatikkgetriebe.
    Hoffe war die richtige Entscheidung :)

  • Wenn dann 5W30 5W40 ist ein M Öl