Allgemein Frage zum Gebrauchtwagenkauf.

  • Hallo zusammen,
    ich werde am SA mir ein Auto ansehen und es sieht eig. ganz gut aus. Verkauft wird es Privat.
    Was muss ich denn alles machen wenn das Auto gut ist und ich es kaufen möchte?
    Also Abmelden beim TÜV dann Überführungskennzeichen besorgen, Anmelden bei mir, versichern und die Steuer zahlen ?
    Soweit so recht ?
    Kurz noch, Abmelden kostet nichts ? Überführungskennzeichen kostet 70€ ? (da brauch ich doch noch ne komische Versicherungskarte?). Was kostet dann das Anmelden des Autos, welche Kosten kommen da auf mich zu ?
    Puhh :) ganz schön viel zutun kann mich da vielleicht jemand aufklären! Bin ziemlich überfragt!
    Vielen Dank!

  • Du kannst mit dem Verkäufer im Kaufvertrag festlegen, dass du das Auto mit seinem Kennzeichen nach Hause fahren kannst.
    Unfälle, Blitzerfotos etc. gehen dann auf dich.
    Am nächsten Tag einfach das Fahrzeug wie gewohnt anmelden.

  • Abmelden tust du nicht beim Tüv sondern bei der Zulassungsstelle, kostet ca. 5€ (das abmelden)
    Beim Anmelden kommt es darauf an, ob du kennzeichen mitbringst oder nicht (ich gehe mal davon aus das sie nicht mitbringst)
    Habe habe fürs Anmelden incl. Kennzeichen 65€ bezahlt.
    Bevor du es anmelden kannst, musst du zu deiner Versicherung mit dem Brief und das Auto versichern, bekommst dann so eine Zahl mit der zur Zulassungsstelle fährst.
    Eine Versicherungskarte bekommst ebenfalls bei deiner Versicherung, einfach anfragen.
    Danach kommen noch die steuern für dein Auto auf dich zu.

  • Interessant !
    Vielen herzlichen Danke für den Tipp!!!, mal angenommen er lässt sich nicht drauf ein. Muss ich bzw. er dann das Fahrzeug dort abmelden ?
    Kostet die Abmeldung etwas ?
    (noch nie Fahrzeug angemeldet) Wenn ich ein Fahrzeug anmelde muss es schon versichert sein, weil würde die Versicherung erst ab dem 18 dieses Monats abschließen kommt für mich 200€ billiger.
    Und was würde mich die Anmeldung kosten und das Überführungskennzeichen ?
    Danke Gruß

  • Abmelden tust du nicht beim Tüv sondern bei der Zulassungsstelle, kostet ca. 5€ (das abmelden)
    Beim Anmelden kommt es darauf an, ob du kennzeichen mitbringst oder nicht (ich gehe mal davon aus das sie nicht mitbringst)
    Habe habe fürs Anmelden incl. Kennzeichen 65€ bezahlt.
    Bevor du es anmelden kannst, musst du zu deiner Versicherung mit dem Brief und das Auto versichern, bekommst dann so eine Zahl mit der zur Zulassungsstelle fährst.
    Eine Versicherungskarte bekommst ebenfalls bei deiner Versicherung, einfach anfragen.
    Danach kommen noch die steuern für dein Auto auf dich zu.


    Es reicht die Nummer der Versicherung, Vertragsabschluss kann auch danach erfolgen.


    Natürlich kostet das Abmelden auch etwas. Behörden halt ;) .


  • Es reicht die Nummer der Versicherung, Vertragsabschluss kann auch danach erfolgen.


    Da hast du recht, habe den Vertrag auch erst danach abgeschlossen.
    Jedenfalls sollte man der Versicherung vorher einen Besuch abstatten.

  • huk24 gibts nur online :)
    Jetzt bin ich etwas verwirrt. Also nochmal ich gehe jetzt hin kaufe das Auto. Ich muss es dann zuerst abmelden dann melde ich es wieder auf mich an ?
    Soll ich das Fahrzeug dann in seiner Stadt abmelden, wegen den Überführungskennzeichen? Anschließend muss ich es wieder in meiner Stadt auf mich anmelden, richtig ?
    Dafür brauch ich dann die Versicherung.

  • Du brauchst eine "EVB" Nummer von der Versicherung. Das ist ein Code aus 7 Zahlen und Buchstaben, den brauchst du als Versicherungsnachweis. Weil kein Auto in Deutschland ohne Versicherung zugelassen werden darf, also mußt du die Nummer vorher besorgen. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Du musst gar nichts abmelden.
    Entweder der Verkäufer behält seine Kennzeichen gleich da und meldet selber ab (ist ja sein Geld während das Fahrzeug noch angemeldet ist)-dann musst Du Kurzzeitkennzeichen mitbringen
    oder Du fährst mit den Kennzeichen des Verkäufers zu Dir nach Hause, meldest das Fahrzeug um auf Deinen Namen und schickst dem Verkäufer seine Kennzeichen zu damit er dann bei sich das Fahrzeug abmeldet.
    Geh zur Versicherung, lass Dir eine Vers.Nr. für Kurzzeitkennzeichen geben, die verrechnen es meist bei "richtigem" Vertragsabschluss dann mit.

  • OK vielen Dank!
    Hab ich jetzt auch gefunden

    Zitat

    Wenn Sie Ihr Fahrzeug dauerhaft bei uns versichern, ist der Versand einer Versicherungsbestätigung für ein Kurzzeitkennzeichen möglich. Den Beitrag für das Kurzzeitkennzeichen werden wir in diesem Fall mit dem Hauptvertrag verrechnen.

    So dh. ich krieg die EVB Nummer von denen und gehe damit zur Zulassungsstelle und hole mir ein Überführungskennzeichen (zahle dafür dann dort)?
    Dann fahre ich wieder zu meinem Auto melde es dort ab, schraube das Überführungskennzeichen ran und fahre damit zu mir. Melde es hier an und fertig?
    :D soo richtig ?