Alternative: Federteller statt Tieferlegungsfedern ?

  • Ich habe mich nun schon ein paar Tage mit dem Thema beschäftigt, mache jetzt aber doch mal nen neuen Thread auf.
    Die Woche bekomme ich schicke Styling 32 in 18 Zoll samt Reifen. Damit die Teile überhaupt "wirken" will ich das Auto dezent tieferlegen.
    Ich dachte erst z.B. an das Eibach Pro Kit oder H&R, je so VA 35 / HA 20 mm.
    Das scheint aber schon allein deswegen schwierig zu werden, dass ich eine AHK habe und die Achslast hinten 1250 kg beträgt.
    Soweit ich das gesehen habe gehen die Federn schlichtweg nicht dafür, weil sie weniger Achslast haben/vorraussetzen, hab ich nen Denkfehler ?


    Dann hat mein Auto ja ohnehin hinten härtere Federn, eben wegen der Anhängerkupplung. DIe Höhe find ich eigentlich auch ok.
    Es würde mir also reichen, nur vorn vllt. 20mm tiefer zu kommen (ich will keine starke Keilform, von wegen 40/00 Federn, also bitte nicht anbieten).
    Es geht eigentlich nur darum, die klaffende Lücke an der Vorderachse etwas zu schließen...


    Also die Idee, statt Federn rundum nur vorn andere Federteller zu verbauen.
    Ist das Mist und noch schlechter als andere Federn, oder kann man das durchaus machen ?
    Für das gesparte Geld wären dann (falls nötig) noch Spurplatten drin, damit die Räder vernünftig abschließen.


    Was haltet ihr davon ?
    Wenns Geld da wär, wär das H&R Cup Kit natürlich schon bestellt, aber das steht nicht zur Debatte ;)

  • Hi,


    soweit ich weiss gibts nur Federteller mit denen du das Auto höherlegen kannst. Guck mal auf meinen Avatar, ich hab 40/20 Federn drin, hinten die Platten vom E36 drin mit 22,5 mm Stärke, also sollte er etwa 40/0,5 tiefer sein (die originalen Teller haben glaub ich eine dicke von 5,5 mm). Er ist trotzdem vorne noch einen tick höher als hinten. Wenn du das Fahrwerk von der härte her magst, würde ich dir nach meinen Erfahrungen raten vorne 40er Federn zu verbauen und hinten alles so belassen wie es ist. Durch die tief gezogenen Radkästen hinten wirst du keine extreme Keilform bekommen.


    Gruß Martin

  • Mit den Federtellern wirst du nicht viel erreichen. Was du machen könntest wäre hinten das Schlechtwegepaket zu verbauen (dadurch kommt er hinten etwas höher und vorne tiefer) und dann sind an jeder Achse noch Puffer verbaut. Diese sorgen auch noch einmal für einen etwas höheren Stand des Fahrwerks... wenn du von dem vorne den obersten Ring abschneidest kommst du auch noch mal ein Stückchen tiefer.


    Was du bei allen Versuchen aber unbedingt bedenken musst... das ist alles nur ein hingefriemel... Improvisation (manchmal auch als Pfusch verschrieen).


    PS: Achslast bei Eibach geht hinten bis 1.190 kg.

  • Was von der Achslast passen würde, wäre das Kit vom 330xd.
    Das hat genau 1.250 kg Achslast an der HA.


    Da könnte man vllt etwas regeln.


    Ist halt schwer, da du den größten Motor hast.


    Glaube auch nicht, dass andere Hersteller dir etwas anbieten können... und wenn, dann werden sie nicht sagen, dass das Fahrwerk für Anhängerkupplung nicht zugelassen ist... sprich sie lassen dich im unklaren. :S

  • Und wenn ich mir nur für die Vorderachse M Paket Federn (-20mm) oder gleich mit Dämpfern besorgen, geht das in Ordnung ?
    Hab gelesen die müsste mal nichtmal eintragen, da BMW Teil ? ?(


    Ist doch eine Variante, hast Du auch richtig gelesen und fährt sich gut. ;)

  • Der 330i hatte schon ab Werk die Sportliche Fahrwerksabstimmung drinne (-20mm).


    Beim Touring garantiert nicht, gibt Dreierlei:
    -Standartfahrwerk
    -Standartfahrwerk HD-Federn (wie der Threadersteller hier)
    -Fahrzeuge mit sportlicher Fahrwerksabstimmung. ;)