leistungsverlust, absterben von motor, hoher spritverbrauch...

  • hi,


    irgendwie bin ich der meinung dass die leistung teils ziemlich nachlässt... dann noch das problem mit dem absterben vom motor beim rückwärts einparken bzw. langsam um ne kurve fahren (so einmal im monat)... dazu kommt noch ein momentanverbrauch von 11,7 L laut BC


    war letzte woche beim steuergerät optimieren, der hat mir auch gleich den fehlerspeicher ausgelesen und gemeint dass da nichts drin steht... also kann ich jetzt nur blindlinks teile austauschen und hoffen dass sich das problem i-wie gibt oder?


    hab schon viel über diese probleme gelesen, nur dass bei den meißten ein fehler im speicher vorhanden war und bei mir eben nicht :(


    soll ich jetzt einfach mal:


    - luftmassenmesser
    - nockenwellensensor(-en)
    - lambdasonde(-n)
    und weitere vorschläge?


    auf verdacht austauschen und hoffen dass alles wieder gut wird? irgendwie nervt mich das :(


    lg

  • Erstens könntest du dem Thread mal einen aussagekräftigen Titel geben, denn Problem könnte bei 95% der Threads im Titel stehen. ;)


    Zweiten würde ich mich erstmal auf den Luftmassenmesser konzentrieren, denn soweit ich weiß gibt es bei Fehlern von diesem Bauteil nicht unbedingt einen Fehlerspeichereintrag. :) Also zieh ihn mal ab (den Stecker) und guck mal was das Auto dann macht.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • als schnellen lösungsversuch empfehle ich den Luftmassenmesser Reiniger von Liqui Moli anzuschaffen, den LMM auszubauen, ordentlich zu reinigen, trocknen und wieder einbauen...fahren und sehen ob sich etwas verbessert

  • Hi,


    hatte das gleiche Problem bei meinem 320i.
    Beim Rückwärtsrangieren starb er ab wenn man ihn nicht auf hoher drehzahl gehalten hat und der verbrauch war bei 11L laut BC.


    Bei mir hatte der Beipasschlauch der vom Schlauch abgeht, welcher den LMM mit der Drosselklappe verbindet nen dicken Riss.
    Das teil ersetzt (12€) und jetzt ist alles wieder prima :)


    Es ist die Nummer 6.


    [Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTU1MTUyX3A=.png]

  • Dann ist er defekt, die Drehzahl sollte zumindest kurz unruhig werden. Das heißt also vernünftigen LMM kaufen und den Austausch der anderen Teile kannst du dir sparen. Gib lieber etwas mehr Geld für einen guten LMM aus. Bosch oder BMW... :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • ok ich hab grad nochmal geschaut


    also beim fahren merk ich halt keinen unterschied, ich bilde mir ein dass er VIELLEICHT ein WENIG besser ging als der LMM abgesteckt war, aber kann auch einbildung gewesen sein


    wenn motor läuft und ich steck den LMM ab, dann sackt er schon kurz im drehzahlbereich nach unten, fängt sich dann wieder und beim wieder anstecken das gleiche


    autobahn schafft er 230 km/h, aber vom durchzug her manchmal echt ne katastrophe... :(




    update:


    hab grad bisschen rumprobiert:


    von 80 - 120 km/h im 4. Gang brauch ich ca. 9,7 sekunden - hat jemand vergleichswerte bei nem 320i?


    wenn motor warm is und ich steck LMM ab, passiert fast gar nix, wenn ich ihn wieder dran steck, säuft er fast ab, also drehzahlbereich kommt weiter runter als beim kalten motor