320d Motor Springt nichtmehr an.

  • Hallo,


    Also mein Problem ist folgendes seit dem ich das auto habe ca 1 Jahr Springt er mehr oder weniger schwärfällig an


    Problematik so 2-3 Sec Geratter > Weiße rauchwolke BRWMMMMM Auto an die drehzahl liegt ja normalerweise knapp unter 1000 schätze 800 im Leerlauf, bei mir hat er vorher auch noch so 2-3 sec zwischen 600-800 geschwankt. Dann hat er sich beruhigt und ging alles während der fahrt auch keine Probleme. Wenn der Motor dann mal warm war, ging er sofort an ohne Probleme.


    Vor 1 woche Ging er dann garnichtmehr an nur Ratta ratta ratta, mechaniker > Benzin schlauch hatte risse und war alt ok Getauscht ging wieder schwer an... bis jetz


    Zack ins auto rein ratta ratta ratta drehzahl 500-600, nochmal paar mal probiert und jez Rattert er nur wieder rum..... und zeigt garkeine Anzeichen das er Anspringen will.


    Bin langsam echt am verzweifeln.


    Hoffe jmd kann mir helfen


    Danke im Vorauss und Lg

  • Oder der Diesel läuft durch eine Undichtigkeit vor der Pumpe zurück in den Tank und es dauert halt ne Weile bis er wieder angesaugt wird. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Oder der Diesel läuft durch eine Undichtigkeit vor der Pumpe zurück in den Tank und es dauert halt ne Weile bis er wieder angesaugt wird. :)


    aber dann sollte er doch nach "gewisser" Zeit anspringen , das macht er nun gar nicht mehr.

  • Ich weiß nicht inwiefern sich ein BMW selbst entlüftet...manche Fahrzeuge muß man manuell entlüften damit sie wieder laufen nach dem Filterwechsel zum Beispiel.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Was hat denn das Fahrzeug an km runter? Mangelnde Kompression ist auch ne Möglichkeit. 8)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Naja also, erstmal bestand das problem wie gesagt schonmal dann hat der mechaniker es "behoben" indem er die (Diesel leitungen gewechselt hat) meine waren halt porös und hatten risse.. und jetz tritt das Poblmen wieder auf.


    Dieselpumpe sollte nicht hin sein weil ich habe ihn ja 2 std vorher gefahren, und vor der Letzten fahrt ist er schon ziemlich lahm angesprungen.


    Daten zum Fahrzeug:
    140T km
    320d
    Filter öl alles gewechselt vor 2 Monaten damals hat er halt lahm gezündet aber so Lahm wie jetz oder garnicht ist mir nie passiert.


    Danke auserdem für die schnellen Antworten :)

  • ich würde erstmal sagen, dass du fehlerspeicher auslesen tust :)


    ich kenne gerade das problem bei einem a6 2,5 tdi.. da ist 'ne vp44 pumpe drin.. die hat deiner sowie mein BMW auch verbaut..


    und die gehen bei 180-200 tkm kaputt. (ok du hast weniger aber nicht desto trotz)


    google mal nach der vp44 pumpe.. da geht eine kleine ****** kaputt.. kosten punkt ca. 1,5 € für den transistor.. bei bmw nd anderen marken kriegt man das steuergerät nicht einzeln.. man muss sofort ganze pumpe kaufen..



    aber wie gesagt vielleicht ist deine pumpe ja noch i.O ...

  • Dieselpumpe sollte eigentlich nicht kapput sein da er ja beim versuchen ihn anzumachen ab und zu weißen rauch spuckt dh diesel wird reingespritzt aber nicht verbrannt? oder liege ich da falsch