Welches Gewindefahrwerk den nun ???

  • Also für ein Gewindefahrwerk sollte man schon so 800€ investieren, ich Denke da an Bilstein, FK oder KW eventuell noch Eibach, aber was Anderes käme jetzt nicht in mein Bimmer, als ich noch für BMW Tele Verkaufte war auch das meine Philosophie, die Kunden waren auch stets Zufrieden, das ist jetzt teilw. 20 Jahre her und noch immer werde ich auf Treffen angesprochen das die Qualität meiner Teile stets gut waren. Heutzutage als Privater BMW Fahrer bleibe ich aber dabei, wer Qualität haben will muß ein wenig Geld in die Hand nehmen, immerhin nehmen bekannte BMW Tuner auch nichts Anderes für die Angebotenen Fahrzeuge.


    Den Dreck im 1.Post finde ich schon bald verantwortungslos aus dem einen Grund da es aus einem Billiglohnland kommt, was meint Ihr war da der EK von den Teilen ?

  • Ich kann dazu sagen ich hatte das Bilstein B12 verbaut und das war nach 70k km total kaputt da war nix mehr mit Dämpfung. Jeder kleinste unebenheit habe ich gespürt, etwas gröbe unebenheiten wurde mit einem gruß vom Xenonschweirfer kommentiert indem dieser kurz aus und wieder anging.
    Hab jetzt das H&R Cup Kit verbaut mal schauen wie lange das lebt bin ganz zufrieden bis jetzt damit. Ist zwar nicht so schön Straff wie das von Bilstein aber wenns länger lebt solls mir das Wert sein.


    Da die billig Fahrwerke ja im gegensatz zu den Namenhaften fast nichts kosten, kann ich mir nicht vorstellen das die Ansatzweise solange halten. Hier stimme ich meinen vorredner dazu, knarxen, scheppern usw wird die folge sein und nach einem gröberen Schlagloch adios Stoßdämpfer. Schau das du für dein Modell das passende Fahrwerk bekommst, beim 330d war nicht jedes Fahrwerk was für den E46 ausgeschrieben war passend.


    Waren beide keine Gewindefahrwerke von mir ich weiß ;).

    Du warst mit dem B12 unzufrieden ?
    Du bist der allererste von dem ich höre, dass er von einem bilstein nicht überzeugt war.
    komisch... entweder ist dein popometer zu anfällig oder sonst was war... aber da hätte ich mich an deiner stelle an bilstein gewandt ?!


    Ich bin selbst erst das TA Technix gefahren.... Es ist wie oben von mir beschrieben. Es ist okay, knarzt, knackst und scheppert, aber es tut seinen dienst. Hat 40tkm gehalten, obwohl ichs wirklich fast immer tief gefahren bin und auch benutzt habe.
    Dann zog das B14 einzug. und was soll ich sagen ?
    Sowas ist einfach nicht vergleichbar.
    Da weiss man auch, wo das viele geld hingeht.

  • Ago


    Bin unzufrieden mit der Langlebigkeit und mit der Antwort von Bilstein. Keine Stellungnahme nicht ansatzweise nur mit dem Vermerk tut uns leid das Sie unzufrieden sind, aber bitte wenden Sie sich an Ihren Verkäufer!
    Der Verkäufer wiederum meinte das ich mit dieser Laufleistung zufrieden sein soll, das ist mehr als überhaupt erwartet wird.


    Was soll ich jetzt von Bilstein halten?
    1. Langlebigkeit von 80k km ist nichts, vorallem waren hier 3 Dämpfer wirklich total Schrott und der 4 war kurz davor.
    2. Die Antwort von Bilstein selber das keine Stellungnahme dazu kam.


    Ansonsten von der Qualität im funktionierenden Zustand sag ich nur TOP, kein knarxen, scheppern, schöne direkte Lenkung ohne schwanken, es fühlts ich an ob man auf Schienen fährt. Was auch sehr lobenswert war, es war nicht zu hart oder zu weich und es war nicht zu tief.

  • lol, hab das mit den 70tkm auch überlesen :D
    Naja. ist natürlich nicht die welt 70tkm, aber wenn man bedenkt, wie lang ein original fahrwerk hält. ist das doch schon okay. aber keinesfalls zufriedenstellend !
    Da muss sicher mehr drin sein.
    Ich selbst sage immer, je nach gebrauch, aber ein Fahrwerk muss 100tsd halten...


    So kenne ich persönlich bilstein eig. nicht..
    aber naja, hab ja auch viel geld da gelassen, welches sie haben wollten. Vielleicht waren sie deshalb so nett :D
    Mal gespannt wie lange meins hält, fahre das auf anschlag, was ja nicht so vorteilhaft ist.


    Aber die upside down dämpfer :thumbup:
    Wenigstens teilst du die meinung, dass die fahrwerke vom verhalten einfach genial sind.

  • Das Problem liegt hier am Händler, Bilstein macht nichts direkt, die Verkaufen auch nicht an den Endkunden Fahrwerke, das der Händler sich hier Quer stellte ist unverständlich. So ein Fahrwerk sollte im Straßengebrauch schon 100 tkm halten wie Ago beschrieben hat aber Du kannst es nun nicht Ändern höchstens den Händler wechseln d.H. es bei einem Anderen Versuchen.

  • 100k km wären ok gewesen, aber die Dämpfer haben angefangen schlecht zu werden bei 55k sowas.
    War eigentlich nur auf Straßen unterwegs ;) Feldwege usw meide ich wo es nur geht und natürlich schlaglöcher.


    Zum Händler kann ich sagen absolut inkompetent das sich dieser Fahrwerk-Shop spezialist nennt absolut untragbar! Weder eine Anrede in der E-Mail bringen die zusammen, noch Fachkompetente Beratung. z. B. Ohne Artikelnummer konnte er nichts anfangen mit der Begründung -> Wir haben ein Warenwirtschaftssystem deswegen benötige ich eine Artikelnummer.


    Das H&R ist nicht von dene ;) bin mit diesem Fahrwerk auch zufrieden allerdings muss ich sagen ist es schwammig auf der Straße, nichts im gegensatz zu Bilstein. Das Fahrwerk hat mich ca. 490€ sowas gekostet und ich denke billiger hätte es nicht sein dürfen!


    @TE wie du siehst sind die Euronen die du drauf legst nicht umsonst. Denke spar lieber etwas und hol dir etwas von bekannten Herstellern von dene du auch Erfahrungsberichte in diverse Foren lesen kannst. Allein der Aus- und Einbau ist schon bisschen Arbeit und das ganze nach kurzer Zeit wiederholen weil sich der billig kauf dann tatsächlich als Schrott rausstellt wäre es mir pers. nicht Wert.

  • Fahrwerkstechnik ist ein Studium zum Ingenieursberuf und es gibt tatsächlich Leute, die denken, sie würden ein gutes Fahrwerk kaufen, das 200 Euro kostet... Kaputte Welt...