Auspuff leerräumen ?!

  • Hey Formy & Quick,


    Erstmal Danke für die Erklärung, aber da ich mich damals viel mit 2 Taktern befasst habe, weiß ich über den Staudruck Bescheid.


    Beim 2 T wirkt er ja auch Quasi genauso - Das Prinzip ist fast das selbe, nur das der 4 Takter nicht so Resonanzabhängig ist, wie der 2 T. Die Dicke und Lange des 'Resonanzkörpers (Speziell Konus) spielen beim 2 Takter ja die entscheidende Rolle.


    Wars nicht so:


    Kurz und Dick für hohe Drehzahlen und kräftigen Schub im Drehzahlband.


    Lang und Dünn für niedrige Drehzahlen und langem Drehzahlband. <-- Die konnte man gut abstimmen auf Ori Zylinder :)


    Sorry ich verfalle gerade wieder in die Rollerzeit damals :whistling: Man hat das damals Spass gemacht. Vor allem war einem da irgendwie alles egal - Scootertuning is not a Crime :thumbsup:


    Autotuning ist aber mit Mord gleich zu stellen - Sportluffi ohne ABE ? 10 Jahre ohne Bewährung ! :P (+3 Punkte und 90,- :) )


    Beim Roller bin ich 90 anstatt 25 gefahren und musste 100,- spenden... Man war es schön ein teeny zu sein :D


    Fahrt mal 65 Kmh zu schnell mit dem Auto... Das kann Exitenzen zerstören.



    Interresant fande ich die Möglichkeit mit der Dichte an Glaswolle und die damit verbundene Geräuschveränderung. Ich denke das dieser Gegendruck wenn überhaupt nur als Ansprechverhalten wargenommen wird. Mehrleistung oder Einbußen sind da wohl bestimmt Subjektiv.

  • Jaja... Die Rollerzeiten :whistling:


    Hier was zum Spielen:
    http://www.kreidler-verein.de/reso.html


    Naja, eben aus diesem Grund denke ich, dass der Leistungsverlust zu vernachlässigen ist. Bei einem 2-Takter wie wild selbst zu bauen, kann nur zum Scheitern veruteilt sein, da es wirklich auf Zehntel Milimeter ankommt.


    Den Staudruck bemerkt man extrem bei Motorrädern. Ein Freund fährt eine 600er Ninja. Mit der Originalen Abgasanlage läuft die über das gesamte Drehzahlband sehr sauber. Aber mit dem neuen Auspuff fehlt untenrum der Dampf, da die Auspuffklappe fehlt. Aber einen hochgezüchteten Motorrad-Motor mit einem KFZ-Motor zu vergleichen :pinch:


    Ich denke mehr ist auch nicht mehr hinzuzufügen.


    Viel Spaß beim Auspuffbau :thumbsup:

  • Hey evo formy ich bräuchte mal deine hilfe ;)


    Ich hab durch zufall das thema hier entdeckt, ich habe bis vor kurzem auf meinen 330 eine Reuter SS anlage ab Kat (durchgehende rohre) gefahren.


    Ich war nicht zufriden : er war mir viel zu dumpf und die lautstärke war ganz ok, mitlerweile würde ich sagen ein bischen zu laut.


    Ich hab mir nun eine komplette auspuffanlage ab kat vom 320 (m54 motor ) geholt und werde sie nun bearbeiten, ich möchte ein kerniges klangbild erhalten und er muss fauchen(ohne blechernd zu klingen) wie beim threadstarter, aber natürlich so ohne das meine nachbbarn einen herzanfall erleiten müssen wenn ich angefahren komme.


    Du hast davor beschrieben das man eine richtige dämmung wählen sollte um auch möglichst sein klangbild zu bestimmen, welche würdest du mir empfehlen?


    Das rohr das bei ebay angeboten wird, ist mir viel zu löchrig, ich dachte eher daran eine durchgehendes rohr zu verbauen und es manuel zu löchern um einfach den kernigen klang rauszuholen. Wie würdest du es machen???


    Hier mein alter 325er ich möchte diese Klangkulise versuchen so gut wie möglich zu treffen wobei des beim e46 eine schwierige angelegenheit wird (Krümmer+kats etc.) http://www.youtube.com/watch?v=uSbKhOo_5Ok


    Der MSD wird bearbeitet und dort kommt nur ein leeres rohr durch :


    Grund ist hierfür die verstärkte kernige klangkulisse : http://www.youtube.com/watch?v=OmbFwKryCwI


    Ich hoffe du kannst mir weiter helfen :D


    grüße



  • Genau so habe ich das an einem e30 gemacht, aber anstatt lochrohren also perforierten Rohren , habe ich durchgehende massive Rohre genommen, das wird dann noch lauter.
    Am e30 325i cabrio mit euro1 Kat (lässt Abgase gut durch) war das ein fantastischer Sound .
    Abgasanlage e30 325i abgaskrümmer -> Kat -> esd


    Und esd war mit durchgehenden Rohren quasi wie komplett ohne esd :)



    Damals mit 18-23 Jahren musste das sein *g* 8)

  • Hi e46 coupestylez,
    eins mal kurz vorweg, ich kann dir jetzt nicht sagen, dass du 80x 5,3mm Löcher brauchst und Dämmwolle in der Stärke von 3,2 cm :(


    Ein Markenauspuff (Eisenmann etc) wird in einer aufwendigen Testphase mit unterschiedlichen Eigenschaften getestet.
    Ich kann dir lediglich meine Empfehlung zum Auspuffbau geben...


    Ich wunder mich keinesfalls, dass du den Sound des E36 haben willst, aber den wirst du NIE bekommen, außer du verplfanzt den alten E36 Motor in deinen E46 :P
    Zur Endtopfgestaltung: Ich würde ein Rohr mit "normal vielen" (nicht zu viel, nicht zu wenig) Löchern nehmen und einer lockeren Dämmung... So wirst du einen ähnlichen Sound wie beim E46 M3 bekommen. Ich denke mit dieser Kombination wird es zwar etwas "blechern" klingen, aber auch sehr agressiv.
    Den VSD/ MSD entweder mit durchgehenden Rohren, oder mit wenig gelochten und einer sehr harten Dämmung.


    So wirst du deinem Vorgänger recht nahe kommen.
    Das Problem, das ich beim "Selbstbohren" der Rohre sehe, sind die innen abstehenden Grate... Sobald ein Beamter auf die Idee kommt da mal rein zu sehen :thumbdown:


    Auch wenn du beim VSD/MSD durchgehende Rohre einsetzt, stopfe möglichst viel Dämmwolle rein, denn wenn die Beamten den "Klopftest" machen, hört sich das Ding wenigstens gefüllt an :thumbsup:


    Zum Vorgang:
    1. Endtopf bearbeiten (s.O.)
    2. VSD/MSD ERSTMAL durch durchgehende Rohre ersetzen, um das zukünftige Klangbild zu hören.
    3. Sollte der ESD mit durchgehenden Rohren zu laut sein muss man den VSD/ESD entsprechend bearbeiten (durchgehende Rohre, oder wenige Löcher mit fester Dämmung, normalviele Löcher mit fester Dämmung... etc)


    Gruß Michael

  • Der e36 hat euro 2 kat!!!!



    E30 hat Euro 1 Kat!



    E30 lauter als e36 !!!





    Sound e36
    Liegt am Kat!
    Der e36 ist alt und hat ab zylinderkopf einem Guss krümmer, dann weit weg vom Kopf , quasi unter den sitzen sitzt der kat.... Dann kommt nur noch der esd



    Im e46 hast du kats direkt oben am krümmer!
    Das nimmt Sound extrem! Die kats müssen weiter weg vom krümmer , ABER so erreichst nicht Euro 3 !




    Der Grund des Sounds liegt nicht am Motor sondern am Kat und dem Aufbau der abgasanlage bzw der Dämpfer





    Grundsätzlich alle Dämpfer im e46 raus ! Immer durchgehendes Rohr und selbst dann ist er nicht so laut wie ein e36 der nur Sport esd dran hat...
    Liegt am Kat!

  • Hey!


    Ja das Auspuffthema beim e46 is schon sau doof.
    Hab mich recht intensiv mit Auspuffbauarten beschäfftigt und legal läuft da nix.


    Mein Setup ist zur Zeit VSD und MSD raus und dafür Rohre rein. ESD habe ich aufgemacht und die Absorbtionskammer "stillgelegt" => nur Reflextionsschalldämpfung.
    Die Kammern und die Rohrfürung im ESD ist Orginal geblieben. Die Abgasklappe habe ich AKTIV gelassen, da ich nicht so auf nerviges Dröhnen (unteren Drehzahlbereich) im Innenraum stehen (andere geben teuer Geld für nen klappen Auspuff aus...).


    Sound ist naja net so schlecht aber weit vom e36 entfernt bissi heller aber der 6ender kommt durch :D
    Fällt eigentlich nicht so auf wenn man nicht weiß was verändert wurde.


    Finde mein Setup eigentlich sehr gut, weil es halt recht human ist (könnt aber nochn bissi lauter sein :-)). Aber um noch Sound zu finden müssen die Krümmer/Kats angefasst werden, sonst is da net wirklich viel mehr zu hollen wenn noch was mit KLang und ohne nervtötendes Gedröhne rauskommen soll.


    Wen ich ma wieder Lust habe werde ich mir nochma n ESD besorgen und da auch die Rohrführung zusätzlich zur Stilllegung der Absorbtionskammer verändern. Hab da schon ne Idee.
    Is halt immer sauaufwendig da rumzuflex und zu schweißen...


    Das Bild is ein offener 330i ESD => links Endrohre - rechts zum Motor


    MfG René

  • Ich hab mich auch mit dem Soundproblem auseinander gesetzt und hatte zu erst einen Sportendschalldämpfer dran und die Ausbeute war lächerlich :(


    Dann hatte ich mir überlegt ob ich den Mittelschalldämpfer auf mache und das Innenleben durch rohre ersetze aber das war mit dann zu aufwändig, also habe ich nur nen MSD raus geflext und durch ein 70er Auspuffrohr ersetzt und mit Bügelschellen befestigt das man im Falle der Tüv-Kontrolle das ganze wieder einschweißen kann oder wenn die Rennleitung mich ankackt^^


    Zum Klang kann ich nur sagen echt top, so wie ein 6ender klingen muss!Nicht zu laut,kraftvoll und kernig...so wie eben ein BMW klingen muss!


    Kann ich nur empfehlen den MSD durch ein einfaches Rohr zu ersetzen ;)