Oje, 3M Folie schlägt Blasen

  • Zitat

    Hi,
    mein Folien Spezi sagte mir, dass es eben NICHT so ist. Der unlackierte Kunststoff kann nach Jahren noch ausdunsten und hässliche Blasen bilden. Die besten Ergebnisse erzielt man auf zuvor lackierten Flächen, oder eben Holz, bzw. Aluleisten´.


    Absolut richtig! :thumbup:

  • Beste Ergebnisse ist gut... Da steht nirgens "bitte nicht auf Plastik kleben" . Ich würde das ganze ja noch glauben wenn es nur auf dieser Soft-touch-Oberfläche der Leisten daneben gegangen wäre (blöde Oberfläche halt) aber selbst auf der reinen Plastikrückseite klebt die Folie nicht mehr richtig.


    Und die vielen zufriedenen Anwender der Folie (zugegeben meist Carbon) hatten ganz sicher nicht alle Holz oder Alu vorher. Zumal ich gerade von zwei Wochen eine schon länger verbaute Leiste von der Rückseite sehen durfte und da klebe (auf dem Plastik) alles noch tiptop.

  • Dann kann es wohl nur ein Verarbeitungsfehler sein, hast du ein Rakel verwendet?


    Nein das nicht. Aber die meisten Anwendern hier von denen ich gelesen hatte, haben ja nicht mal einen Haftvermittler oder Fön benutzt. Von einem Rakel ganz zu schweigen. Irgendetwas kann da doch nicht zusammenpassen. Zumindest wenn die Folie wirklich so problemlos ist wie es immer beschrieben wird.


    Kann es denn sein, dass die Alufolie ein besonders sensibler Sonderfall ist?

  • Also eine Anwendung ohne (Heißluft)föhn kann ich mir garnicht vorstellen. Wie soll das gehen? Gerade durch das erwärmen entspannt sich die Folie und bekommt die volle Haftkraft. Habe meine Teile immer wenn sie komplett fertig waren nochmal flächig erwärmt. Bisher keine Probleme.


    Auf mich machte die Alufolie wirklich den Eindruck als wenn sie wesentlich empfindlicher ist.

  • Also ich weiß nur dass bei den Aussenfolien Blasen eigentlich unvermeindlich sind und die dann einfach leicht und möglichst unauffällig angestochen werden.


    -Aber wie ich gerade sehe hast du auch viel kleine Bläschen.

  • Die Folierung ohne Fön oder Heißluftfön ist nicht möglich, wie will man es sonst dehnen können?!
    Die die keinen Haftvermittler verwendet haben, am besten in einem Jahr nochmal fragen wie es nun aussieht :)


    Du wirst die ganzen Sachen wohl erneut folieren müssen.


    Diesmal allerdings: Hände waschen, fettige bzw. schwitzende Hände sind Gift für den Kleber auf der Folie!
    Die Interieurleisten penibel mit Spiritus oder Isopopanol reinigen. Wasser bringt nichts, das entfernt keine fettigen Stellen!


    Die Folie immer großflächig anwärmen, nach dem dehnen die Luft mit dem Rakel ausstreichen, auch wenn man denkt es ist alles glatt, streicht mit Druck auf dem Rakel über die Folie, immer in Strukturrichtung. Die kleinen Luftkanäle auf der Rückseite der Folie werden durch den Druck des harten Rakels zerstört und somit von Luft befreit. Es ist dann also gewährleistet das keine Luft unterhalb der Folienoberfläche zurückbleibt. Je genauer ihr hierbei arbeitet desto Nachhaltiger bleibt die Folierung. Den Vorgang ruhig zwei, dreimal wiederholen, dabei stets leicht anwärmen (nachheizen).


    Die Interieurleisten bestenfalls in einem Temperaturstabilen Raum 24 oder 48 Std. aushärten lassen, nach dieser Zeit hat der Kleber seine volle Klebkraft erreicht und die Leisten können wieder verbaut werden.


    Achtung, beim Folieren nicht mit einer zu hohen Temperatur anwärmen, da ansonsten der Kleber zerstört wird!

  • habe das gleiche problem und nach langem suchen im inet und paar profi infos muss mann das neu folieren find ich ganz schön hart :(

  • Hey Manu, echt vielen Dank für Deine ausführliche Anleitung und Hinweise.


    Hab allerdings schon entschieden es kein zweites mal zu versuchen. Das lohnt sich einfach nicht. Dazu ist der Kram doch zu teuer und der Aufwand zu groß. Hab für den ersten Versuch 60 Euro gezahlt (klar, natürlich mit Haftvermittler) und für 140 bekomme ich neue Leisten von BMW in Alu. Das Risiko mit der Folie ist mir nach diesen Erfahrungen definitiv zu groß geworden...

  • Hauptsächlich liegt es aber daran, dass wenn du die Leisten nicht professionell foliert hast lassen und es im Innenraum ja im Sommer locker mal 40/50 °C werden kann, das die Folie einfach nicht aushält und somit Blasen wirft.